Ob ich Ende März / Anfang April noch "Northern Lights" zu sehen bekommt, weiß ich zwar nicht, ich hoffe es aber.
Eigentlich hätte es ja eine Art "Best of Scandinavian Ski" werden sollen, aber .. für ein "best of" müsste man ja erst mal alle Skigebiete kennen.
Und das ist in Skandinavien tatsächlich schwieriger als für Griechenland, Bulgarien oder Rumänien!
Erst mal bin ich die Skigebiete in Finnland durchgegangen, - wie erwartet nichts wirklich umwerfendes gefunden (wobei ich auch noch nicht geschaut hab, ob da irgend'was mit Meerblick dabei war, und keine Ahnung, ob das wirklich alle waren)
Dann bin ich die Skigebiete in Schweden durch, auf skiinfo. Sind ja eh schon extrem viele gelistet, die meisten uninteressante 1-4 kurze Lifte im Flachland, oder mal 8 Lifte parallel. Da schon mal die interessanten Gebiete rauszufieseln (d.h. interessanter Lift? interessantes Pano?), ist schon schwierig. Aber dann bin ich auf eine Seite gestoßen, die nach eigenen Angaben 280 Skigebiete in Schweden auf einer Google Map anzeigt. ARGH!
Da hatte ich keine Nerven mehr. 280 Skigebiete allein in Schweden durchzugehen, wenn man genau weiß, dass ca. 90% (für meinen Geschmack) komplett uninteressant sind? Das geht nicht. Auch wenn mir vielleicht das eine oder andere Highlight für mich durch die Lappen (Lappen!) geht.... das packst nicht. Du kannst keine 280 Skigebiete durchschauen, dir in GE das Pano anschauen, in Google Liftfotos suchen, .... das ... geht nicht.
Gänzlich anders ist das Problem in Norwegen. Hier find ich partout keine Seite, die alle Skigebiete in Norwegen auflistet. Skiinfo hat in Norwegen fast gar keine Gebiete. Momentan gehe ich parallel
http://www.visitnorway.comhttp://www.onthesnow.nohttp://www.skiresort.dedurch. (Falls jemand zufällig eine weitere Seite kennt, wo mind. 100 Skigebiete in Norwegen aufgelistet sind?)
Und trotzdem scheint es Gebiete zu geben, die auf keiner der 3 Seiten gelistet ist. Beispielsweise Glomfjord. Wäre ich nicht im Sommer vorbei gefahren. So weiß ich, da steht eine DSB, die einen ESL ersetzt hat. Konnte ich also nach Glomfjord googlen und hab das Skigebiet gefunden, gibt auch noch einen KSSL. Aber anscheinend nirgends in einem Skigebietsverzeichnis eingetragen! Also auch hier, wer weiß, wieviel interessante Kleingebiete mir genau in den Fjordgebieten durch die Finger gleiten.
Wobei, es geht ja noch kurioser. Wenn die Google-Übersetzung stimmt, muss man in einem der beiden Skigebiete auf den Lofoten doch tatsächlich einen Helm tragen, wenn man mit dem KSSL fahren will?! (Nebenbei kommt man zu dem Lift nur, wenn man über einen zugrefrorenen See oder so läuft :) )
Und, was noch extrem gegen die "Best of" - Sache spricht: Fast alle kleinen Gebiete sind (außerhalb der Ferienzeit Anfang/Mitte März) tagsüber nur am Wochenende offen, unter der Woche nur an einigen Tagen abends. Ich hab in 2 Wochen Urlaub aber maximal 3 Wochenenden! Ok, fährt man halt tagsüber 6h zum nächsten Skigebiet, nimmt sich um 17 Uhr ein Hotel und fährt ab 18 Uhr 3 Stunden Ski, und am nächsten Tag um 9 geht's wieder mit dem Auto weiter :)
So, musste mir den Frust mal von der Seele reden. Jetzt mach ich weiter Norwegens Skigebiete durch, soweit ich sie auf den o.g. Seiten finde ....
_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog:
http://blog.inmontanis.infoÜberblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona