SSWATS2007, Tag 4, 14.8.2007. Part IV
Viertes Ziel: Usseglio - Pian Benot. Die Anfahrt selbst war auch wieder recht ewig und mühsig durch die ganzen schmalen Dörfer.... Auch hier sollte lt. Karte von unten eine Seilbahn rauffahren. Nö. Nix. Dafür zwei ENEL-Seilbahnen: eine Pendelbahn und eine extremst steile SSB. Wow. Krasses teil.
Es ging aber dann eine Straße auf den Pian Benot. Dort war wie erwartet die neue DSB von CCM, na wenigstens mal was anderes.... Zudem noch ein paar SL, den obersten Kurven-SL hat man aber im Nebel leider nicht gesehen. Trotzdem würd ich auch hier gern mal im Winter vorbeischauen. Das Problem, was mich bisher davon abhielt: Die Lifte laufen lt. Webseite nur am Wochenende und in den ital. Ferien.... Und damit kann man eine neue DSB bauen? Hm...
Achja, den ehemaligen Zubringer vom Tal hab ich auch noch gefunden - evtl. ein ESL gewesen.... muss aber schon lang stillgelegt sein.
Fotos:
^ Pistenplan. Rechts die 3 ist die DSB. Bei den SL 5 und 6 bin ich mir nicht sicher, wer noch in Betrieb ist. Der genialste Lift dürfte wohl der Kurven-Lift 4 sein.
^ Übersichtsplan. Rechts unten Pian Benot, mein eigentliches ZIel ...
^ PBs zum Stausee
^ Im Valle di Viù
^ .. woah! Was das denn für eine Steile Kraftwerks-SSB. Das müssen doch mindestens 60° sein ??
^ Talstation der SSB
^ Oberer Teil der SSB
^ Kraftwerks-PB
^ Ehemalige Materialseilbahn, vermutlich zum Bau der Kraftwerksanlage ..
^ .. im Detail
^ Hersteller der Materialseilbahn: Fornara im Jahre 1929. Da hab ich bisher noch nie von dem Hersteller gehört, und heute gleich zwei Mal ?? Sachen gibt's ...
^ Links die extrem steile SSB, rechts die ehemalige Materialseilbahn. Leider kommt man nicht rein ..
^ Nochmal ein Blick zur Kraftwerks-SSB und -PB
^ .. kann mich gar nicht satt sehen an der Steilheit der SSB :-)
^ PB-Stütze. Soll übrigens eine der längsten PB sein!
^ Auffahrt Pian Benot. Zubringer vom Ort gibts ja keinen mehr ..
^ Rechte, neue DSB im Skigebiet, dahinter zu sehen: 2 SL. Die DSB wurde ca. letztes Jahr neu gebaut. Dafür, dass das Skigebiet lt. Website nur am Wochenende in Betrieb ist, eine erstaunliche Investition!
^ DSB-Strecke
^ Oberer Teil im Zoom. Was sind das für komische Pflöcke??
^ DSB-Sessel von CCM. Mal was anderes...
^ DSB - Talstation. Hersteller ist übrigens CCM.
^ Irgendwelche Hebel und Anzeigen
^ Etwas abseits liegt eine Stütze im Gras, evtl. vom Vorgänger-SL
^ Platz unter der DSB. Das Haus links der Mitte war die ehemalige Bergstationd es Zubringers vom Tal aus!
^ Ehemaliger Zubringer vom Ort aus. Nein, nicht der LKW, die abgesägte Stütze rechts daneben!
^ Ex-Zubringer. Rechts die andere Stütze - und eine sehr verwachsene Trasse....
^ Bergstation des Ex-Zubringerlifts. Vermutlich ein ESL. Rechts im Hintergrund die DSB!
^ Bergstation des kurzen Doppel-SL, der mittlerweile nur noch einfach ist ...
^ Zwischen DSB und Doppel-SL ist noch ein weiterer, kurzer Übungs-SL.
^ Straße, Parkplätze und Restaurant
^ Ehemaliger Lift
^ .. und dessen Hersteller bzw. Aufbauer. Links steht übrigens was vno 1983, rechts was von 1973 .. ?!
^ Ehemalige Bergstation eines weiteren(?), inzwischen abgebauten SL
^ Kassenhäuschen
^ Der extrem kurze Doppel-SL, seineszeichens Übungslift und Rückbringer von den linken SL zur DSB.
^ .. Hersteller des Doppel-SL: Nascivera.
^ Die linken SL 5 und 6
^ .. der rechte (SL Fontana) davon ebenfalls ein Nascivera
^ .. der linke davon schaut derzeit etwas außer Betrieb aus. Zumindest hat er kein Seil .. Dafür hat er ...
^ .. eine urige Tafel mit den technischen Daten!
^ .. und die Strecke des linken SL
^ Stützen des linken SL. Hersteller? Kanns nicht entziffern .. CCM? MEB? Schade, dass der Nebel keine Sicht zum oberen Kurven-SL ermöglichte - aber hier will ich eh mal im Winter her.