3303 hat geschrieben:
Vielleicht ist ist ja eine fixe Bahn (im Vergleich zur KSB), die einzige Chance, das Gelände vor der Verunstaltung zu retten?
Glaub kaum dass das eine mit dem anderen irgendeinen Zusammenhang hätte. Fixe SBs sind in Frankreich einfach beliebt :)
3303 hat geschrieben:
Fahren fixe SBs eigentlich genau so schnell, wie zügige Bügel SLs?
Fixe SBs fahren maximal so schnell wie "normale" SL, meist eher langsamer. Fast jeder SL überholt eine DSB spürbar, und eine 4SB erst recht.
3303 hat geschrieben:
@Starli: Welche Route würdest Du fahren?
Glaub das ist ziemlich egal, pervers wäre es allemal. ÖAMTC würde vorschlagen Brenner-Piacenza-Alessandria-Savona-Monaco, 830km, 9:40 Fahrzeit, perverse 47,40 € Maut - und das alles für eine Richtung.
Alternative ohne Italien via Arlberg-Genf 967km, 11:30, Maut € 14,10 in Frankreich + Schweizer Vignette (+ ggf. Arlberg)
Alternative nur nach Pra Loup (und dann rüber lifteln) via Turin - Col de Larche: 739km, 9:07, € 38,40 Maut
.. und ohne Italien via Arlberg-Genf: 878km, 10:47, Maut 12,80 + Schweiz (+ Arlberg)
.. und Pra Loup via Engadin (falls du darauf anspielst?): (ViaMichelin) 698km, 9:46, € 21,50 via Montgenevre, 685km, 10:05 und günstige € 10,30 Maut via Col de Larche
_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog:
http://blog.inmontanis.infoÜberblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona