@helmut: Praktisch der komplette Waldbereich unterhalb der derzeitigen DSB-Talstation wird zwischen der alten Trass und der neuen Skiabfahrt mit Skiern befahrbar sein. Weiters wird ziemlich sicher die Trasse der EUB von ca. 1350 bis 1050 m als Diretissima (ziemlich steil) befahrbar sein (dürfte aber gute 2 Meter Schnee brauchen, aber das is ja da oben eh kein Problem

).
Weiters wird durch die neue EUB möglicherweise ein neuer, interessanter Sektor im Bereich Langwandkogel erschlossen. Das kann ich aber auch erst im Winter beurteilen (Das deswegen, weil früher dort überall Wald stand und ich daher diesen Bereich auch nicht kenne. Aber da die Baustraße ja deutlich unterhalb des Flachstücks verläuft, sollte man hier auch relativ einfach wieder zurück zur Piste kommen ).
An der Grubersunkbahn wird durch die neue Trasse praktisch der komplette Bereich zwischen PB-Bergstation und Naturfreundehaus für Geländefahrten erschlossen. Das ging zwar vorher auch schon, wird jetzt aber durch die neue Rückbringerpiste wesentlich erleichtert (zudem geht´s auch um etliche Höhenmeter weiter runter).
Dass Steinkogel und Heumahdgupf ideales (wenn auch zu kurzes) Freeridegelände darstellen, sollte ja aus meinen Berichten bekannt sein.
Dafür verliert man die alte Telefontrass sowie die Gsollriedln, die beide jetzt zur Piste geworden sind.