Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Moléson-Pléiades-RochersDeNaye-Vercorin, 8.-10.2.2019 ./reportagen-f8/moleson-pleiades-rochersdenaye-vercorin-8-10-2-201-t4044.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | starli [ Di, 19.03.2019, 20:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Moléson-Pléiades-RochersDeNaye-Vercorin, 8.-10.2.2019 |
Fr. 8.2.2019 Teil 1: Moléson Dieses WE wollte ich wieder mal auf die Magicpass-Saisonkarte fahren. Nachdem die Wettervorhersagen für Sonntag eher mau und für Montag noch schlechter waren, nahm ich mir den heutigen Freitag dazu frei. Wollte ja eh noch ein paar verlängerte WE nehmen. Vom Schnee her hätte man natürlich auch mal in den Jura fahren sollen, aber es gibt noch zu viele Prio1-Gebiete in den Alpen, die vorgehen. Brauchbare Wettervorhersagen (zumindest für einen halben Tag) gab es so ziemlich für alle Gebiete, ich entschied mich heute dann grundlegend für Moleson + X, wobei X entweder Charmey (weil in der Nähe) oder Pleiades werde sollte, letzteres falls Genfersee sichtbar und kein Nebel. Das Hotelbuchen gestern Abend war wieder einmal zeitaufwändig, da ich mich nicht entscheiden konnte. 53,- € mit Etagen-Du/WC nähe des vermutlich morgigen Ziels, 41,- richtung Bernardino (mit WC) oder 47,- in Frankreich nähe des genfer Flughafens mit der Option auf ein günstigeres Essen? Entschied mich mal für letzteres. Somit kam ich leider wieder etwas zu spät ins Bett und konnte nur noch knapp über 5h schlafen. Um 4 Uhr fuhr ich weg und mit einem kleinen Tankstopp war ich dann um 9:20 Uhr am Parkplatz der SSB zum Moléson. Da ich ja heute noch ein zweites Ziel ansteuern wollte, musste ich diesmal etwas früher dran sein. SSB, PB, 2 SL, Flachland- & Seepano - hört sich fast wie Wendelstein an :-) Leider blieb das Skigebiet etwas enttäuschend - was natürlich auch am schlechten Schnee oben auf der Skiroute lag. Dankenswerterweise ein bisschen Neuschnee, denn darunter war's eisig hart. Und das Anfang Februar. Hab ich mir nur 1x angetan, denn bei dem milchigen Himmel wird die Sonne heute Nachmittag das wohl nicht mehr aufweichen können. Leider böte das Skigebiet auch nicht mehr genug Alternativen, um die Zeit überhaupt bis zum Nachmittag hätte totschlagen zu können, also ging's recht bald wieder weiter zum nächsten Skigebiet. (Fotos anklicken zum Vergrößern) ![]() ^ Autobahn zum Moleson ![]() ^ Zufahrt nach Moleson ![]() ^ Talstation SSB ![]() ^ Pistenplan, das Skigebiet besteht aus 1x SSB, 1x PB, 2x SL und dem KSSL im Dorf. ![]() ^ Mittelstation SSB-PB, fotogen ist das hier ja schon sehr. ![]() ^ Schwarze Talabfahrt, leider abschnittsweise mit etwas windgepresstem Neuschnee und abgewehten Eisplatten (Regen?), somit man etwas vorsichtig fahren musste ![]() ^ Schwarze Talabfahrt und Blick retour zu SSB und Gipfel. Optisch schon sehr nett hier. ![]() ^ Blaue Talabfahrt ![]() ^ Unteres Flachstück der Talabfahrt ![]() ^ Vor der Standseilbahn gab es eine Müller-4EUB. Das Gebäude rechts, zumindest der linke Teil, dürfte also die ehemalige 4EUB-Talstation sein. ![]() ^ Hinter der 4EUB gab es noch einen Poma-Korblift auf die Gegenseite. ![]() ^ Am Gegenhang, neben dem Korblift, gab es noch einen KSSL. Schade, was hier alles weggefallen ist. ![]() ^ Pano PB-Bergstation ![]() ^ Blick zum Genfersee ![]() ^ Falschfarb-IR-Pano zum Genfersee ![]() ^ Skiroute vom Gipfel ![]() ^ Skiroute vom Gipfel ![]() ^ Etwas, was ich auf Skirouten gar nicht sehen will: Riesige Fangzäune. Dann kann man auch gleich die Abfahrt präparieren. Und hätte somit heute bessere Schneeverhältnisse gehabt. ![]() ^ Oberer Teil der Skiroute bis zum Fangzaun, nett, aber nicht besonders steil. Das nun folgende Stück war eisig, steil und grauenhaft ![]() ^ Rückblick auf die Fangzauntraverse ![]() ^ Das beste Abfahrtsstück heute und hier - leider nur von der Skiroute erreichbar, denn .. ![]() ^ .. der SL erschließt leider nur den uninteressantesten, flachen, untersten Teil .. ![]() ^ .. anstatt weiter rauf zu gehen und auch diesen schönen Hang der Skiroute noch zu erschließen. Das hat mich hier wirklich geärgert heute, das schönste Stück Abfahrt ist nur über das schlechteste Stück erreichbar. ![]() ^ Der flache SL ![]() ^ Der Rückbringer-SL ist etwas steiler, aber die Abfahrt auch recht kurz ![]() ^ Rückbringer-SL. Von dessen Ausstieg man übrigens nur mit Fußweg zur PB wieder rauf kommt. ![]() ^ Gipfel-PB ![]() ^ Gipfel von der blauen Abfahrt ![]() ^ Ex-Korblift ![]() ^ Dorf-KSSL, bin ich nicht gefahren ![]() ^ Blick zur Gegenseite: Links der stillgelegte KSSL und mittig rechts die ehemalige Korbliftschneise ![]() ^ GPS-Track 8.2.2019, in Rot eingezeichnet die stillgelegte Seite mit KSSL und Korblift. Hier ein paar alte Bilder dazu: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?p=303946#p303946 Weiter ging's ins Skigebiet Les Pléiades - Fortsetzung folgt. |
Autor: | téléski [ Mi, 20.03.2019, 7:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Moléson-Pléiades-RochersDeNaye-Vercorin, 8.-10.2.2019 |
starli hat geschrieben: ^ .. der SL erschließt leider nur den uninteressantesten, flachen, untersten Teil .. Ich sage mir mittlerweile, dass es dafür einen guten Grund gegeben haben muss. Das hilft ein wenig, sich nicht jedes Mal über solche Entscheidungen zu ärgern (genauso wie beim KSSL gegenüber). |
Autor: | intermezzo [ Mi, 20.03.2019, 9:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Moléson-Pléiades-RochersDeNaye-Vercorin, 8.-10.2.2019 |
Hmmh, Moléson steht schon lange auf meinem Speisezettel. Das Panorama dort oben sehr eindrücklich. Aber nach Deinem Bericht bin ich unsicherer denn je, ob ich da überhaupt hinfahren soll. Das Gebiet ist schon arg klein, was an und für sich normalerweise für mich gar kein Problem darstellt. Aber irgendwie sieht das Ganze für Wiederholungsfahrten alles andere als spannend aus. Nicht zuletzt wenn auf der Route, die früher eine gewalzte Piste war, mittelprächtige Konditionen herrschen... Da bietet Buttes-Robella als Skigebiet zum Beispiel wohl viel mehr Abwechslung an (oder Charmey, das ja jetzt leider Geschichte ist). Vudalla war offenbar bis 1998 noch in Betrieb. Dachte, der Betrieb sei dort früher eingestellt worden. Wie man sich täuschen kann. |
Autor: | téléski [ Fr, 22.03.2019, 8:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Moléson-Pléiades-RochersDeNaye-Vercorin, 8.-10.2.2019 |
Bei den Plejaden muss ich immer an den alten Bericht von ATV denken (reportagen-f8/les-pleiades-winter-2009-zahnradbahn-ins-nirdendwo-t2059.html) und hatte das Gebiet daher links liegen gelassen, auch wenn der TKD La Cha natürlich interessant aussieht. Hier kann man übrigens schön vom Sofa aus auf digitale LSAP-Suche gehen, denn die „Straßen“ unterhalb sind von Google erfasst: https://goo.gl/maps/arXB1KB9A1y (Bild Rtg. ehem. Talstation auf der alten Trasse). Interessant finde ich noch, dass du die Abfahrten am SL Gros Plane und TKD La Cha recht unterschiedlich bewertest (mal flach, mal abwechslungsreich), obwohl sie von den nackten Zahlen ähnlich sind (ca. 1,1 bis 1,2 km lang mit knapp unter 300 Hm). Wenn man des jeweilige Ibis-Hotel vorab noch nicht kennt, ist es immer ein wenig ein Glücksspiel. Es scheint nun auch schon zwei Versionen des „neuen Schlafkonzeptes“ zu geben, zumindest in Frankreich. Mal sind die Hotels durchaus akzeptabel und manchmal einfach nur total abgeranzt. Schön zu sehen, dass es mit dem See-Pano auf der Skiroute endlich geklappt hat. Und bei ersten Hang kann ich dir nur zustimmen, da ist man nach der schmalen Zufahrt schon für einen Moment etwas ehrfürchtig. |
Autor: | starli [ Sa, 23.03.2019, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Vercorin, 10.2.2019 |
téléski hat geschrieben: Hier kann man übrigens schön vom Sofa aus auf digitale LSAP-Suche gehen, denn die „Straßen“ unterhalb sind von Google erfasst: https://goo.gl/maps/arXB1KB9A1y (Bild Rtg. ehem. Talstation auf der alten Trasse). Was für LSAP, was für alte Trasse?-- So, 10.2.2019: Vercorin Heute standen zur Auswahl: Anzere, Evolene, Nax, Vercorin. Anderswo waren die Windvorhersagen lt. Bergfex zu extrem (bis zu 100 km/h nachmittags) .. Anzere war ich noch nie, dürfte aber bei besserem Wetter sicherlich sinnvoller sein (allein von der Ausrichtung), außerdem, falls der Wind doch stärker sein sollte und ein Verbindungslift ausfallen sollte... Evolene war ich letztes Jahr schon bei nebligem wetter, wäre bei Sonne auch mal schöner. Nax wäre für einen halben Tag gut, hätte mit seinen mehreren Sektionen auch seinen Vorteil, allerdings mit den 3x 4SB als Hauptbahn eher eine geringere Priorität. Vercorin war ich heuer schon mal bei Schlechtwetter, damals aber ohne die SL/KSSL, die ich heuer auch nochmals fahren wollte, bevor da demnächst eine KSB steht. KSSL-fahren macht ja auch viel mehr Spaß als 4SB-fahren. (Ich sagte Spaß, ich sag nicht, dass es bequemer wäre. Aber nicht alles, was Spaß macht, muss auch bequem sein. Und nicht alles, was bequem ist, muss Spaß machen. Unbequem ist manchmal eben spaßiger.) Ich entschied mich also für Vercorin, auch wenn die Rechtsaußenrumtalabfahrt (noch?) nicht offen ist, auch da die Webcams oben keinen Nebel zeigten. Ich stieg diesmal aber direkt im Tal bei der kleinen PB ein, die für Skifahrer gratis ist, ebenso der Parkplatz und der Skibus dann oben. Und die Rauffahrerei spart man sich auch noch. (Fotos anklicken zum Vergrößern) ![]() ^ Die kleine PB aus dem Rhône-Tal, mit gratis Parkplatz ![]() ^ PB nach Vercorin ![]() ^ Steile Abfahrt am KSSL Mont Major, dem Mittleren ![]() ^ Abfahrt zum unteren KSSL Tracuit ![]() ^ KSSL Tracuit, der soll ja leider mit einer 6KSB auf unten verkürzter, anderer Trasse ersetzt werden. ![]() ^ KSSL Tracuit; diese Varianten werden dann z.B. auch wegfallen ![]() ^ KSSL Tracuit ![]() ^ KSSL Tracuit ![]() ^ KSSL Cabanon, der Linke ![]() ^ Die 3 KSSL Cabanon (links), Tracuit und Mont Major (rechts) ![]() ^ KSSL Cabanon, der Linke ![]() ^ KSSL Cabanon, der Linke ![]() ^ KSSL Cabanon, der Linke ![]() ^ KSSL Cabanon, Bergstation und Start der kleinen Hintenrumabfahrt ![]() ^ KSSL Cabanon, der Linke ![]() ^ Abfahrt zum KSSL Tracuit, im unteren Bereich gabs ein paar Waldvarianten ![]() ^ KSSL Tracuit ![]() ^ Seitenpano am KSSL Tracuit ![]() ^ KSSL Mont Major, der mittlere Lift an diesem Berg (weiter rechts ist ja noch der kurze SL Chardons) ![]() ^ Kleine, aber nette Hintenrumabfahrt am Mont Major ![]() ^ SL Chardons und dahinter KSSL Crêt, sowie Bergstation EUB ![]() ^ Kleine, aber nette Hintenrumabfahrt am Mont Major ![]() ^ Blick nach Chandolin-St.Luc von Vercorin ![]() ^ Blick nach Chandolin-St.Luc von Vercorin ![]() ^ Gelände abseits des KSSL Cabanon ![]() ^ Ex-KSSL Sigeroulaz ![]() ^ Talabfahrt zur EUB ![]() ^ EUB-Talstation ![]() ^ Start der Abfahrt Bisse. Sah dann einfach doch zu nett aus, genug gefahren sind wohl auch irgendwann. Und lt. Pistenplan sollte es ja eine Querung zur EUB-Talstation geben. Also konnte ich nicht anders .. ![]() ^ Abfahrt Bisse ![]() ^ Abfahrt Bisse ![]() ^ Abfahrt Bisse ![]() ^ Abfahrt Bisse. Stellenweise ist sie schon ganz nett ![]() ^ Abfahrt Bisse ![]() ^ Abfahrt Bisse. Stellenweise ist sie schon ganz nett, da könnte man doch einen der abgebauten KSSL aufstellen? ![]() ^ Abfahrt Bisse, am Weg muss man dann etwas schieben .. ![]() ^ .. und kommt dan hier raus, wo, zumindest wenn die Abfahrt offen ist, ein Pendelbus verkehrt. Lt. Plan soll es ja auch eine Verbindungsabfahrt geben .. aber wieder einmal nichts ausgeschildert. Also fuhr ich - fälschlicherweise - erst mal etwas die Straße ab und checkte dann anhand GPS-Track und dem dort eingezeichneten Pistenverlauf meinen Standort - ich war zu tief. Also hätte ich vorhin am Parkplatz wohl den Weg bergauf gehen müssen. Nun, ich zog die Skier aus und ging etwas später zum Weg hinauf, der dann aber auch wieder nicht der richtige zu sein schien und nach einer kurzen Stück Fahrt stieg ich nochmals hinauf zum nächsten Weg, dazwischen kam ich an diesem Stück vorbei: ![]() ^ Das sah mir auch nicht nach der Abfahrt aus, also ging ich nochmals ein Stück hinauf - und musste später wieder runter, es scheint wohl tatsächlich dieser Weg die Skiabfahrt gewesen sein .. ![]() ^ Ich ging also ein Stück diesen Weg hinauf, aber der ging immer weiter hinauf. Irgendwann kehrte ich um, weil ich im GPS-Track auch mal wieder merkte, dass ich nun zu weit oben war. ![]() ^ Also fuhr ich die Aufstiegstrasse der Tourenskigeher ab. ![]() ^ Irgendwann kam ich dann auch wieder auf klarere Wegverhältnisse ![]() ^ Hier allerdings war der Hang links die offizielle Verbindungsabfahrt ![]() ^ Danach gings wieder logisch weiter ![]() ^ Auch hier, einfach der Schneise folgen ![]() ^ .. und wichtig: Oberhalb des Übungsareals bleiben. ![]() ^ KSSL Crêt ![]() ^ Ex-KSSL Sigeroulaz, dessen Trasse man auch abschnittsweise fahren konnte ;-) Um 14:15 hatte es oben angefangen zu schneien, so dass ich aufhören wollte, um 14:35 war ich an der Bushaltestelle; aber lt. Fahrplan fährt der Bus jetzt um die Uhrzeit nicht alle mind. 30 Minuten wie den Rest des Tages, denn von 13.30 bis 15:00 Uhr fährt mal gar kein Skibus?! Auch die anderen beiden Ortsskibusse fahren jede halbe Stunde, außer zu Stunde 14:.. - echt schwachsinnig! Die anderen gingen dann zu Fuß durch den Ort und als dann endlich der nächste Skibus fuhr, war ich der einzige, der bis zur PB gefahren ist. Die Fußgeher hatten wohl die PB um 15:00 geschafft, ich war um 15:05 an der Bergstation und musste nochmals 10min auf die nächste Talfahrt warten. Also runterwärts ist das mit der PB mal wieder sehr suboptimal. ![]() ^ Der Teufel steckt im Detail: Die Zeile mit 14 Uhr fehlt (vergessen?) - daher auch um 14:xx keinerlei Bus!! So ein Blödsinn. Das erwartet man ja nicht, wenn man da nur kurz draufschaut ("ah, alle 15/30 Minuten"). Die leere 8h-Zeile hätten sie sich dann auch sparen können. ![]() ^ Weg vom Pendelbus zur PB-Bergstation ![]() ^ PB-Trasse ![]() ^ PB-Mittelstation ![]() ^ PB-Talstation ![]() ^ GPS-Track 10.2.2019 in Gelb, 2.12.2018 in Orange und 2007 in Blau Fazit: Also wenn jetzt 2 KSSL mit der KSB ersetzt werden, wird Vercorin viel Flair für mich verlieren - ob ich dann nochmal hier rauffahren will, wohl die nächsten Jahre eher nicht. Bin dann mal wieder über Simplon und Bernardino gefahren, da nicht so viel Schnee gemeldet wurde. Der Simplon war auch relativ schneefrei, in Italien hatte ich dann lt. Navi bzw. dem italienischen TMC ein gesperrtes Val Vigezzo vor der Grenze zur Schweiz. Im Internet gesucht, SS337, Vigezzo, Ponte Ribellasca, chiusa, cantiere, .. im letzten Monat nichts gefunden - also probierte ich es und es war dann auch nix. Puh. Bernardino war etwas voller und hatte auch mehr Schnee. Warum die Leute dann aber in den Tunnels nicht 80, sondern nur 70/75 fahren können, ich werds nicht mehr kapieren. Auf der Nordseite kein Schnee mehr auf der Straße und ein Italiener weiterhin mit 40 unterwegs, bis man ihn endlich überholen konnte. Da ich heute mal keine Älplermaccaroni wollte, hab ich's nach langer Zeit mal wieder in der Raststätte Thusis probiert und mangels besserer Alternativen eine Rösti mit Lachs gegessen. Da hat Rheintal beiderseits m.E. die bessere Auswahl, zumindest was meine Vorlieben angeht, wobei das jetzt geschmacklich schon gut war. Immerhin mit 22,90 chf vergleichsweise vertretbar (+ 4,70 fürs Rivella). |
Autor: | téléski [ So, 24.03.2019, 21:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Vercorin, 10.2.2019 |
starli hat geschrieben: Was für LSAP, was für alte Trasse? Siehe Bericht von ATV. Der Vorgängerlift ging etwas weiter runter. Zu Tracuit: wenn die im Tal mit der Geschwindigkeit weiter modernisieren, braucht man da in fünf Jahren auch nicht mehr hinfahren. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |