Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Weihnachten/Silvester 2014 ./reportagen-f8/weihnachten-silvester-2014-t3225.html |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Kaliningrad [ So, 04.01.2015, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Schön, aber ... wann kommt die Fortsetzung? |
Autor: | Mt. Cervino [ Mo, 05.01.2015, 12:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Chiesa will ich auch schon immer mal besuchen… habe es leider noch nicht geschafft. Neben seiner Lage und der umliegenden Bergen sowie des interessanten Skigebietslayouts finde ich das trashige Italo-Ambiente faszinierend. Wie geil muss das mit der Ovovia, dem Brücken SL und der alten PB gewesen sein, die hinter dem Grat auf dem die jetzige Station steht wieder nach unten führte. Nach Sestriere wäre ich am 21.12. auch fast gefahren, als Alternative zu Valtournenche/Cervinia. Hatte morgen ernsthaft noch darüber nachgedacht. Der SL Motta war ja schon offen (was auch nicht so oft der Fall ist), allerdings bin ich dann nicht hin, weil die Verbindung Sauze D`Oulx – Sestriere noch geschlossen war. Außerdem war auch die ganz östliche Ecke mit den Schleppliften in D`Oulx noch zu und die wollte ich schon immer mal fahren, weil das die einzige Ecke ist die mir in der Via Lattea noch fehlt. Bin dann doch nach Cervinia / Valtournenche wo man an diesem Tag wegen starkem Wind die italienischen Skigebiete nur einzeln fahren konnte weil es keine Verbindung via Lago Giollet/Ventina gab. Allerdings hatte ich so Zeit noch ein paar Bilder von den Resten der mysteriösen Furggenpiste Passagino zu machen und endlich mal ausgiebigst die zahlreichen tollen Pisten an der Pancheron 6KSB direkt unter der Südwand des Matterhorns zu fahren… Am nächsten Tag war die Verbindung nach Zermatt trotz immer noch recht starken Windes wieder offen. Nachdem der Wind am Nachmittag stark zunahm, wäre ich fast in Zermatt gestrandet. Die Auffahrt mit dem MEX bei heftigsten Böen von Furi zum Trockenen Steg dauerte mehr als 1,5 Stunden. Letztlich bin ich noch mit der letzten PB um 16:00 Uhr zum KMH gekommen und konnte umgeben von einer einzigartigen Sturm-Abendstimmung nach Cervinia abfahren. Der Skitag war jedenfalls so aufregend wir lange nicht mehr… Bin übrigens gespannt auf die nächsten Berichte deiner Tour ![]() |
Autor: | starli [ Mo, 05.01.2015, 22:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Kaliningrad hat geschrieben: Schön, aber ... wann kommt die Fortsetzung? Zwischen den 5 Tagen Weihnachten und den 5 Tagen Silvester war ich lediglich 2 Tage daheim, daher hatte ich bisher nur Zeit für den einen Teil. Heute folgt noch der zweite Tag.(edit: Absatz gelöscht, da SL verwechselt) Zitat: Außerdem war auch die ganz östliche Ecke mit den Schleppliften in D`Oulx noch zu und die wollte ich schon immer mal fahren, weil das die einzige Ecke ist die mir in der Via Lattea noch fehlt. Ja, die ist momentan auch noch zu. Fand ich bei meinem ersten Besuch das schönste Gebiet der VL, so ein komplett eigenständiges, ruhiges Gebiet mit 2 SL, wie früher die Masner-Ecke in Serfaus. Da will ich auch unbedingt mal nochmal hin, bevor die dort die SL ersetzen oder komplett dicht machen ...
|
Autor: | gerrit [ Do, 08.01.2015, 9:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Ganz gespannt verfolge ich wieder die starli´sche Weihnachtsexkursion. Das Turmhotel ist wirklich genial und auch fotografisch ausgezeichnet eingefangen! Ich war auch schon zwei mal in Sestriere und dieses Schigebiet hat zweifellos etwas, es ist für mich neben den 4 Tälern in der Schweiz auf jeden Fall das "abartigste" Großschigebiet meiner bisherigen Erfahrungen. Im Gebiet rechts des Mt. Sises (von unten gesehen) habe ich mal einen kleinen Schreck bekommen. Wir waren im Gelände im Verlauf der Abfahrten der dort abgebauten Schlepplifte unterwegs, und da gibt es zumindestens noch eine Schibrücke über eine Nebenstraße, von oben hat man das aber nicht so erkennen können, präpariert war nichts, die Straße war ca 4 Meter tiefer und von meiner Warte aus nicht zu sehen und erst auf der Brücke (ich bin ziemlich am Rand gefahren in der Annahme, dass es da rechts vielleicht nur eine etwas steilere Geländekante hat) hab ich gesehen, dass es da 4 Meter runtergeht auf die Straße. |
Autor: | Mt. Cervino [ Do, 08.01.2015, 23:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Das Turm Hotel in Sauze d'Oulx ist ja wirklich stylish. Vor allem der innere Wendelaufgang hat Stil und sieht toll aus. Aber auch ansonsten ist das Hotel für ein altes italienisches Hotel sehr gut in Schuss. Das Hotel muss in den letzten Jahren mal grundlegend saniert und renoviert worden sein. Schön, dass so etwas in Italien in einem Skigebiet auch geht. Normalerweise sind ja viele alte große Hotels in Italien sehr heruntergekommen und vielfach nie renoviert worden seit sie vor 30, 40, oder 50 Jahren errichtet wurden. Ich habe mit vor Weihnachten die Cielo Alto Hotels/Appartments in Cervinia mal näher angeschaut. Die Eingangsbereiche und Ladenzeilen sind noch original wie sie in den frühen 70er Jahre gebaut wurden, nur alles sehr runtergekommen und wohl noch nie renoviert. Da steht noch die originale Möblierung rum die Wandanstriche, Decken, Fußböden sind noch original orange, rot und blau. Und ganz schlimm sind die Tiefgaragen. Staubiger, bröckelnder Beton, unbehandelt und alles kaputt. Überall aufgebrochenen und vergammelte Tore und Abstellboxen, Türen und Treppen in den Garagen… Sehenswert und ein wenig beängstigend wenn man da bei Dunkelheit alleine unterwegs ist. Schön dass du mal wieder in Sestriere warst. Ist ja eins meiner Lieblingsgebiete das aber auch immer kurz vor dem finanziellen Kollaps steht und auch mal tageweise/wochenweise wegen finanziellen Probleme oder Streiks komplett dicht ist… Ein paar Anmerkungen zu deinen Bericht/Beobachtungen. Bei deiner Karte mit den bestehenden und alten Liften fehlt die neue PB nach Pragelato und einige ehemalige SL oberhalb von Sansicario. Dort wo man heute mit 2, 3 Liften von Sansicario zum Fraiteve hoch gelangt, musste man früher unzählige quer über den Hang verteilte Lifte (meist SL) verwenden um sich mühsam nach oben zu hangeln. Der größte Frevel der letzten Jahre beim Umbau des Skigebietes waren meiner Ansicht der Abbau der EUB zum Col Basset. Einerseits hat man nun teilweise ein Nadelöhr mit der anderen EUB zum Fraiteve und anderseits konnte man mit den beiden EUBs so schöne Runden zwischen Sestriere und D´Oulx in beide Richtungen fahren. Die EUB war ja noch nicht so alt, man hatte wohl nur kein Geld für die große Revision… Interessant übrigens, dass der Motta SL jetzt täglich offen ist. Der war vor ein paar Jahren auch nur am Wochenende und in den Ferien offen. Zitat: ^ SL Motta, ein steiler alter Marchisio (mit den Zigarren-Stützen und Stahlseil-Gehänge). Wer die Linie hinabsieht erkennt unterhalb der jetzigen Talstation eine alte Talstation in exakter Linie. Evtl. wurde der Lift also mal verkürzt, oder der Vorgängerlift ging nicht so weit hinauf. Der Lift wurde warum auch immer mal verkürzt. An der alten Talstation steht auch noch eine Zigarrenstützen, genauso eine wie sie der Motta Lift oben hat. Zitat: ^ SL Orsiera. Zwischen diesem SL und der 4KSB rechts stand bis letztes Jahr eine 4SB, die nun ins Tal versetzt wurde. Schade, denn die oberen Hänge sind schöner. Das stand ja unten bisher ein Marchisio SL, der allerdings teilweise sehr steil und damit nicht massenkompatibel war und in den letzten Jahren so gut wie nicht in Betrieb war. Mit der „neuen“ 4SB will man eine direkte Rückbringerfunktion Borgata – PB Pragelato herstellen ohne die lange 4 KSB benützen zu müssen. Die Pisten bei der abgebauten 4SB oben werden ja noch durch den SL und die KSB erschlossen, gehen also nicht verloren. Zitat: ^ 4KSB Cit Roc und Kurven-SL Sises, der keine präparierte Abfahrt, sondern nur eine Buckelpiste erschließt. Interessant. Ich kenne die Sises Piste nur als präparierte schwarze Piste. Zitat: ^ Kurven-SL Rio Nero und (relativ neue CCM) DSB Colò Der SL soll ja angeblich 2010 auch mal erneuert worden sein, wobei der noch dieselben Stützen wie vorher hat. Vielleicht wurde nur das Seil/Elektrik erneuert. DSB Colo: Auch so eine Fehlplanung. Das hätte eine 4KSB sein müssen, da viel zu lang für eine fixe Bahn und da es neben SL Rio Nero (der nicht immer läuft) der einzige Rückbringer nach Sestriere ist. |
Autor: | starli [ Fr, 09.01.2015, 0:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Ja, da fehlen noch sehr viele alte Anlagen in meinem GPS-Track. Ich hab mangels alter Karten auch nur die eingezeichnet, die auf funivie.org in der Karte eingezeichnet sind .... Kaliningrad: Interessant mal wieder, wo überall damals SL standen, oder die blaue Abfahrt am ESL in Pragelato oder an der Fraiteve-PB in Sestriere, davon hab ich noch in keinem Plan bisher was gesehen, muss also schon lange aufgelassen sein... Zitat: Normalerweise sind ja viele alte große Hotels in Italien sehr heruntergekommen und vielfach nie renoviert worden seit sie vor 30, 40, oder 50 Jahren errichtet wurden. Ich glaub das Turmhotel müsste schon in den 20er errichtet worden sein. Zumindest eins der Turmhotels in Sestriere hat, wie ich beim Vorbeifahren aufgepasst hatte, übrigens auch spiralförmig angeordnete Fenster, somit auch Zimmer, dürfte also vmtl. einen ähnlichen Innenraum haben...Zitat: fehlt die neue PB nach Pragelato Stimmt, die hätte ich schwarz einzeichen müssen, hab ich vergessen :)Zitat: Die Pisten bei der abgebauten 4SB oben werden ja noch durch den SL und die KSB erschlossen, gehen also nicht verloren. Das nicht, aber man kann halt die oberen Abfahrten jetzt nur noch über den SL fahren, der halt nicht immer offen ist und gewöhnlich ist der Schnee halt oben besser als unten ...Zitat: Ich kenne die Sises Piste nur als präparierte schwarze Piste. Im Plan ist sie allerdings schwarz gestrichelt eingezeichnet...Zitat: DSB Colo: Auch so eine Fehlplanung. Das hätte eine 4KSB sein müssen, da viel zu lang für eine fixe Bahn und da es neben SL Rio Nero (der nicht immer läuft) der einzige Rückbringer nach Sestriere ist. Naja, die alte Abfahrt an der inzwischen abgebauten 6EUB gibt's ja noch, insofern braucht man die DSB nicht unbedingt. Zumal man ja ab heuer bis runter nach Borgata auf Ski kommen soll, ohne dass man durch den Ort laufen muss. Wenn Schnee liegt. Was mich dazu bringt, dass es egtl. verwunderlich ist, dass die 6EUB nicht einfach zum Fraiteve verlegt wurde, sondern man dort eine neue 8EUB gebaut hat :)
|
Autor: | Mt. Cervino [ Fr, 09.01.2015, 10:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
Schaut bei so wenig Schnee alles irgendwie traurig und trist aus in Lurisia. Der SL-Betrieb war aber wohl auch nur durch den Kunstschnee möglich. So cool die alten Lifte für uns Rertro-Fans ja sind, so sind sie doch wohl abschreckend für jeden Investor. Der Investitionsbedarf in den nächsnten Jahren bei den SL ist ja nicht unerheblich. Auch wenn die DSB wieder fahren dürfte, so ist deren Betrieb betriebswirtschaflitch kompletter Unsinn, da sie ja nur ein zweiter Zubringer ohne Pisten ist und die Stehgondelbahn keine Kapazitätsengpass ist, da sich die Skifahrerer die das Skigebiet besuchen in überschaubaren Grenzen halten. Ich hab schon früher nicht verstanden (aus finanzieller Sicht), warum die DSB überhaupt so lange offen war. Hast dur auch Bilder Richrung Modole gemacht? Die Schneelage dort würde mich mal interessieren. Dürfte ja nicht anders sein als in Lurisia (mit dem Unterschied, dass sie dort mehr Beschneiungsmöglichkeiten haben.) |
Autor: | Kaliningrad [ Fr, 09.01.2015, 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
... aber sehr schön die alte blaue Marchisio DSB. Wisst Ihr ob es ähliche DSB irgendwo noch gibt? |
Autor: | Mt. Cervino [ Fr, 09.01.2015, 17:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Weihnachten/Silvester 2014 |
In Sauze D`Oulx gab es bis 2011 auch so eine Marchisio DSB (Rocce Nere 1), allerdings hatte die ihren Antrieb im Tal und die einseitige Station war als Bergstation ausgführt: Die Bahn wurde zusammen mit der parallelen anderen DSB (Rocce Nere 2) durch eine neue 4KSB oder 6KSB ersetzt. Bergstation: ![]() Strecke: ![]() Talstation: ![]() Soweit ich mich erinnern kann hat Strali noch weitere solche Lifte auf seinen Touren aufgespührt, ein paar wenige sollten davon noch in Betrieb sein. Aber wie gesagt, da ist sicher Starli der Experte. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |