| Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
| Isenthal. Das vergessenen Seilbahnparadis ./reportagen-f8/isenthal-das-vergessenen-seilbahnparadis-t295.html |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 12:28 ] | |||||||||||
| Betreff des Beitrags: | Isenthal. Das vergessenen Seilbahnparadis | |||||||||||
Wo liegt Isenthal. Isenthal ist eigeklemmt zwischen Engelberger Rotstock, Niederbauen, Schwamis und Gitschnen. Gegen Osten fällt das Tal steil über eine Senkrechte Felswand zum Urnersee ab. Eigendlich sind es 2 Täler. Das Chleital (Kleintal) und das Grosstal beide treffen sind in Isenthal dem Hauptort, was der Region ihren Namen gab. Anreise. Alles der Reihe Nach. Ich stehe am Schiffssteg in Flüelen. èber dem Quai steht Willhelm Tell Express. Dahinter am anderen Ende des Sees erblickt man den Berg mit dem Malerischen Name "The real Swisslife". Rechts davon liegt das Swiss knife Valley und links Lutown. Ach wie schön diese heimatlich klingenden Namen. Wird weitergehührt. Keine Angst ich hab alles Dokumentiert.
|
||||||||||||
| Autor: | Kapitaen [ Mi, 14.02.2007, 12:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Bilder NAW und 2DM? Vielen Dank! |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 12:55 ] | |||
| Betreff des Beitrags: | ||||
Hoch ich dir 2. Eines ist am Bahnhof Altdorf das andere der 2DM. eider fehlte das Logo. Der unterschied ob Saurer 2DM oder Berna 2VM konnte man so nicht erkennen. Aber unten links stand Saurer also müsste es ein 2DM sein. Zustand war aber hervorragend. Vom 6DM hätte ich unmengen geiler Bilder aus dem Kampf im Schnee am Julierpass usw. Aber der ist wohl zu Modern. Weitere NAW Busse findest du hier: http://trincerone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=259 http://trincerone.com/phpbb2/viewtopic.php?t=258 Gemeinde isenthal: http://www.isenthal.ch/
|
||||
| Autor: | Kapitaen [ Mi, 14.02.2007, 13:15 ] | ||
| Betreff des Beitrags: | |||
Super, vielen Dank! Ooooh, RhB Ge 6/6 I >> bella macchina 6DM Schnee, Julier, zu jung??? Wenn's nicht zu sehr "off topic" ist, bitte posten. Hab' den 6DM nur mit relativ wenig Schnee. Stand an einer Strassensperre anlässlich des Davoser WWF 2006.
|
|||
| Autor: | ::: trincerone [ Mi, 14.02.2007, 13:19 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Sehr faszinierend. So abgelegene "vergessene" Tallandschaften mag ich sehr. Die Südwestalpen müssen auch voll davon sein! Freue mich auf mehr! |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 13:20 ] | ||||||||
| Betreff des Beitrags: | |||||||||
Teil 2. Ich genoss fast eine Stunde lang hier oben sitzend neben der Seilbahn die ruhe, Frische Luft und Natur. Nur das Singen des Windes in den Stahlseilen war zu hören. Der wunderschöne fast 200m Hohe Wasserfall auf der Gossalp. Dann ging es wieder zurück. Wieder die Schotterstrasse runter zur Alt Rüti. Hier stehen noch 2 Seilbahnen. Eine musste erst vor Kurzem runter gefahren sein, denn beim hochlaufen ist sie mir nicht aufgefallen. Bei beiden ist der Personentransport Streng untersagt. Der selbstgebastelte Eistiegssteg und die Decken in der Britsche sagen aber was anderes. Komischerweise sind die Laufwerke aus alten Doppelmayr Skiliftrollenbatterien zusammen gebastelt. Beide Anlagen hatte die am 1. januar verbichene Firma Niederberger & Söhne Dallenwil AG kurz NSD gebaut. Ziemlich klapprige Anlagen mit ihrem Holzvarhauen als Talstation. Die eine bedient sogar ein Berghaus.
|
|||||||||
| Autor: | ::: trincerone [ Mi, 14.02.2007, 13:25 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Moment, warte ich check das. |
|
| Autor: | ::: trincerone [ Mi, 14.02.2007, 13:33 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Jetzt müsste es wieder gehen. |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 14:06 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Danke. @Kapitaen: http://www.trincerone.com/phpbb2/viewto ... =2829#2829 |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 14:43 ] | |||||||||||
| Betreff des Beitrags: | ||||||||||||
Weiter gehts wieder Berab. Vorbei an den Bauarbeitern die gerade Mittagspause machen. Auch ich habe gerade Hunger. Da trifft es sich gut, dass das nächste Ziel Gitschnen ist. An der Talstation St. Jakob zurück fährt gerade der nächste Bus ein. Die Pendelbahn auf Gitschenen fasst 8 Personen. Sie verkehrt alle 30min. Wenn aber mehr als 4 Leute an der Talstation stehen wird zwischendurch auch gefahren. Die Talstation in einem Bretterverhau steht die nicht mehr ganz so rote Kabine. Die Bahn war ursprünglich eine 4er Pendelbahn. Aufgrund des Andranges hat man sie auf Monstermässige, für Isenthalen Verhältnisse, aufgestockt und damit die Förderleistung verdoppelt. Ein Quantensprung. http://www.skiliftgitschenen.ch/front_c ... p?idcat=52 http://www.gitschenen.ch/
|
||||||||||||
| Autor: | ::: trincerone [ Mi, 14.02.2007, 16:29 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Wunderschöner Bericht, vielen Dank! So richtig schneesicher ist das Schigebiet aber vermutlich nicht oder? |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 16:36 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Nunja das Gebiet liegt auf 1600 Meter über Meer. Eigendlich relativ Schneesicher zudem vor Windgeschützt in einer Senke. Eigednlich ganz Nett. Die Betriebskosten für den Skilift sind minim. Der Lift muss vielleicht 10 tage im Jahr laufen um Gewinn zu machen. am Skilift selber kann man selber was basteln ohne gross Ersatzteillager zu führen. Wenn er läuft dann läuft er und wenn nicht halb so schlimm. |
|
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 16:58 ] | |||||||||||
| Betreff des Beitrags: | ||||||||||||
Nach einer kleinen Runde um den Skilift und die Seilbahn ging es wieder per Pendelbahn zu Tal. Eigendlich wollte ich den Bus nach Isenthal nehmen. Aber unten angekommen war er schon weg. Hänu. Kein Problem laufen wir halt. So ging es zu Fuss am Fluss entlang zwischen Baustellen vorbei über SchotterStrassen dann wieder asphaltiert aber immer am Kühlen Nass das weit oben im Gletscher entspringt. Unzterwegs treffe ich auf eine alte Militär Seilbahn die hier ihr neues Zuhause gefunden hat. Schaut ganz Nett aus. Ob man damit auch fahren darf?? Die Stützen hat man in Liebevoller Eigenregie selber verstärkt, dann dieses Militärmodell ist zwar Robust aber so kunstruiert, dass es schnell auf bzw. Abgebaut werden kann. nach dieser Inspektion gings weiter am Fluss entlang. Richtung Isenthal. Fussmarsch etwa 1,5h. Unterwegs treffe ich auf ein altes Haus, dass verdächtig nach Seilbahn ausschaut. Telefonanschluss, Briefkasten und Flucht Richtung Berg. Ein Blick hinter das Haus bestätigte meinen Verdacht. Die Anlage wurde aber durch eine neue ersetzt die etwas talabwährts hinter der nächsten Kurve startet.
|
||||||||||||
| Autor: | Seraulta [ Mi, 14.02.2007, 20:37 ] | ||||||||||
| Betreff des Beitrags: | |||||||||||
Sirrend fährt die Luftseilbahn Grosstal-Horlachen ein. Schnell ans Telefon. Ich will da hoch. Diesmal zu Fuss. Das GPS mit seiner Detailierten 1:25000er karte Zeigte mir sicher den Abstieg von diesem Hochsitzt über dem Tal. Interessant ist das Bauernhaus direkt hinter einem Lawinenkeil aus Stahlbeton. Unterwegs traf ich noch eine Transportbahn. Allerdings nicht öffentlich. Dann gings ins Tal. Die nächsten Bahnen folgen an einem anderen Tag. Das Paradis ist nicht zu Ende. Auch für Skifahrer gib es was interessantes.
|
|||||||||||
| Autor: | piano [ Mi, 14.02.2007, 22:27 ] |
| Betreff des Beitrags: | |
Geil! Der Anstoss, um mich hier zu registrieren!!! Die Berge rund um das Isenthal sind sowas wie die Hausberge meiner Familie. So waren meine Eltern schon mehr als 10 mal auf dem Urirotstock. Ich war hier schon auf dem Engelberger und dem Urner Rotstock. Einfach kult! Urirotstockvariante: Nachmittags Anfahrt und Marsch bis zur Biwaldalp. Dorthin führt auch eine der zahlreichen Materialseilbahnen. Übernachten über dem Kuhstall der Alp, dann morgens rauf und nach der "Gitschenhörelihütte" ist man ab dem Blüemlisalpfirn für 4 bis 5 Stunden nur noch auf Gletscher und Schnee. gibt auch die 1-Tagesvariante mit Rückweg über die Musenalp, die auch per Seilbahn aus dem Chlital erschlossen ist. Genauso eindrücklich ist die Gegend um den Engelberger Rotstock und den Wissigstock, obwohl Engelberg nicht weit entfernt ist. Hat man das Gefühl irgendwo in Norwegen am Polarkreis zu stehen oder so. Nur Schnee, Eis und abgeschliffene Felsen, vielleicht noch ab und zu ein "Steimannli". Stelle hier noch Bilder rein, falls ich welche finde. |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |
|