Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
CH-Super St. Bernard, 30.1.2007 - Trash, Buckel & Einsam ./reportagen-f8/ch-super-st-bernard-30-1-2007-trash-buckel-einsam-t269.html |
Seite 1 von 4 |
Autor: | starli [ Do, 08.02.2007, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | CH-Super St. Bernard, 30.1.2007 - Trash, Buckel & Einsam |
4. Tag, 2. Teil: Super St. Bernard ![]() ![]() Erst mal eine kleine Enttäuschung: Der Poma-KSSL war heute außer Betrieb. Also eine Halbtageskarte gekauft und rein in die alte Städeli-4EUB, schließlich war ich schon spät dran, war schon 13:50 Uhr! Ab er es gibt ja hier nur 2 Abfahrten ..... Schon mal gesehen, daß die Piste unten präpariert war, im oberen Steilhang jedoch Buckel pur waren. ![]() ![]() An der Bergstation hätt ich dann fast einen Schreikrampf gekriegt: Italo-Trash der extremen Art! Die Station in den Fels gehaut, nur teilweise verkleidet, überall bröckelt der Putz, der Aufstieg zur "Piste italienne" durch ein "halbverfallenes" Treppenhaus, dann auf der Gondelstation im Freien 2 Stockwerke weiter hinauf über die Flachdächer, teilweise ohne Außengeländer, oben das kleine Joch und dann der Blick auf die weite Piste nach Italien. Geil, geil geil! Cristallo-Scharte läßt grüßen.. nur halt etwas größer alles und nicht ganz so extrem steil (denk ich). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieder runter gestiegen, und zur normalen Nord-Piste - die steilen Buckel, hier und da auf Steine aufpassen, und über die präparierte Piste zur Gondelbahn und wieder hinauf. Die wirklichen Fans fahren natürlich off-piste, aber ich begnüge mich mit den Pisten ... ![]() ![]() ![]() ![]() Oben angekommen erst mal Verwirrung: wo geht jetzt die West-Piste hin? Da soll doch ein Tunnel sein? Ahja, erst mal zwei Schwünge auf der Buckelpiste und dann unterhalb der großen Stütze der Eingang zum Tunnel. Was sag ich Tunnel.. Stollen! Ein Bergwerksstollen, ca. 1.8x2,5m, mit wenig Gefälle und Schnee, so daß man fahren kann! Der übrigens erst 1997 gebaut wurde. Früher ging man wohl über den inzwischen halb verfallenen Steig obenrum. Jedenfalls war das der genialste Skitunnel, den ich je gefahren bin!! Nochdazu ordentlich lang, mit etlichen Kurven .... ![]() ![]() ![]() ![]() Nach dem Tunnel wie erwartet ein relativ steiler Hang mit Buckel, aber machbar. Danach etwas präpariert und unten nochmal ein Stück Buckelpiste und zum Schluß auf der geschlossenen Bernard-Paß-Straße zur Station. Hier war etwas Schieberei angesagt, da die Straße ja direkt am Parkplatz und nicht an der Station rausgeht. ![]() ![]() ![]() ![]() Das beste ist ja, daß das als Abahrt und nicht als Skiroute oder sonstwas durchgeht, wo man einen Guide bräuchte. Für die italienische Abfahrt ist das lt. Schild aber empfohlen. Das ganze ist also nicht so extrem wie diese Edelgries-Abfahrt am Dachstein, aber sicher genialer, als die Passo-Paradiso-Abfahrt am Tonale je gewesen sein muss... Und die trashige Gondelstation braucht sich wohl auch kaum hinter Alagna zu verstecken. Hoffentlich gibts die hier noch etwas länger.... ![]() ![]() ![]() Nun gut, in den 2 Stunden, die ich hier Zeit hatte, sind sich die beiden Abfahrten jeweils 2x ausgegangen - eine halbe Stunde muß man ca. rechnen pro Abfahrt - wenn man es etwas genießen will. Zum Schluß nochmal durch den Stollen und die Westabfahrt - gänzlich alleine. Die letzten Sonnenstrahlen und eine Stille, wie man sie sonst höchstens auf Skitouren erlebt. Wahnsinn. Wenn ich wieder mal in der Gegend bin, werd ich hier sicher wieder einen halben Tag vorbeischauen! ![]() ![]() ![]() ![]() Die zwei heutigen Skigebiete waren wohl der Höhepunkt meiner Reise - noch besser kanns nicht mehr kommen :) Auf der Rückfahrt hab ich mir noch kurz das Skigebiet bei Liddes angeschaut. Eine DSB und 2SL, die ein recht weites Feld erschließen. Schaut durchaus interessant aus für einen halben Tag. Und dann noch kurz in Champex vorbeigeschaut. Eigentlich wollt ich sehen, ob die langen Abfahrten nur Skiwege sind oder nicht - aber in das Tal kann man leider nicht reinschauen. An der schwarzen ist noch zu wenig Schnee. Also, das Skigebiet hier ist schon auch was besonderes. Die steile DSB und die Art&Weise der Abfahrten, oben im Kessel noch eine kurze DSB... dazu die Lage von Champex, die nicht kurioser sein könnte: Von der St.Bernard-Straße über Kehren den Berg hinauf und dann schwubs in ein Tal, das man von unten gar nicht gesehen hat (ähnlich: Straße von Ötz ins Kühtai, nur unbewohnter die Auffahrt). In Champex selbst ist das Tal etwas breiter, nach der DSB wirds extrem eng, extrem steil links und rechts, dichter Wald, und irgendwann Serpentinen ohne Ende und eine teils sehr schmale Straße bis wieder kurz vor Martigny. Zwischendrin ein paar kleine Dörfer, tw. wohl nur im Sommer bewohnte Häuser, eine so dermaßen unbehagliche, furchteinflösende Gegend hier, wie ich sie noch nirgends gesehen hab. Wie kann man hier blos wohnen wollen? Champex, Liddes, St. Bernard... es gibt noch ein paar kleine Gebiete in den "Pays du Saint-Bernard". Leider gibts einen Gemeinschafts-Skipaß nur ab 6 Tagen und 2 Halbtagespässe kommen bekanntlich recht teuer.. Bei meinem nächsten St.Bernard-Besuch werd ich Champex doch einplanen, in der Hoffnung, daß die schwarze Abfahrt offen ist. Das Gebiet hier scheint zugleich faszinierend und furchteinflösend... (Bilder von Liddes & Champex kommen später!) --- Alle Fotos: Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen -- Na Trinc, hatte ich in meiner SMS zu viel geschwärmt? :) |
Autor: | Seraulta [ Do, 08.02.2007, 22:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hehehe Trincerone was meinst du? Nächste Woche dabei? ![]() Eins der letzten Ultra Trash Gebiete der Alpen. Balma lässt grüssen. Einfach länger. |
Autor: | helmut [ Do, 08.02.2007, 22:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Starli, freut mich, dass Super St. Bernhard auch Dir gefällt. Ich fand es auch genial, noch eines der Skigebiete, wo der Lift noch richtige Pisten/Routen/Abfahrten bedient und nicht diese KSB-Ansammlungen, wo man dann vor lauter Leute am Ausstieg die Piste kaum findet. Landschaftlich auch grossartig natürlich. Schade, dass du die Piste Italiennes auch nicht geschafft hast (ging sich bei mir voriges Jahr auch nicht aus). Rücktransport in die Schweiz mit dem Bus wär an sich kein Problem dort. Von der Schneelage sieht's ebenfalls auch gar nicht mal soooo schlecht aus. Ich fand ja auch das Selbstbedienungs-Restaurant unten am Parkplatz kultisch. Mit den Varianten erschliesst die Bahn übrigens ein durchaus abwechslungsreiches Gebiet. In Verbindung mit kleineren (und evtl. grösseren) Touren lässt es sich dort locker eine Woche aushalten ... Der Talort Bourge St. Pierre (ca. 7 km nördlich der Talstation) ist auch sehr reizvoll (gibt auch einen kleinen Talschlepper dort). |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 08.02.2007, 23:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
HAMMER!!! Auch da hin will! Da stimmt ja einfach alles!! Total geil! Und die Station, die ist ja echt der ultra Burner! Genau mein Ding, der ganze Style - Schifahren noch als "Abenteuer"! Allein die Pisteneinstiege und tausend rosa fangzäune. Und der Tunnel sowieso, wo bei ich der Paradisoscharte ja zugestehen muss, dass sie vor dem Pistenbau nur als Felsen und der PB bestand, einen Tunnel dort finde ich auch sehr cool. Aber der Punkte ist, dass dies hier alles noch so aussieht. Ganz großes Kino - Starli vielen Dank! Zitat: ![]() Ist das der alte Steig? |
Autor: | Seraulta [ Fr, 09.02.2007, 9:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Übrigens die Bahn war ursprünglich von Giovanolla Monthey und hatte so rote Eiergondeln im Handbegrieb. Städeli hat sie dann aufgemotzt und automatisiert. 2 gleiche stehen noch in La Tzoumatz in Verbier. leider nur noch diesen Winter. ![]() |
Autor: | Chasseral [ Fr, 09.02.2007, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielleicht sollte man ein Buch "Die letzten wahren Skiparadise der Alpen" herausgeben. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 09.02.2007, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, sowas hab ich ja auch schon ein paar mal angesprochen. Aber da die meisten schneller verschwinden als man schreiben kann (Alagna & Co), ist das eine Syssiphusarbeit fürchte ich... |
Autor: | gerrit [ Fr, 09.02.2007, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
[trincerone] hat geschrieben: Ja, sowas hab ich ja auch schon ein paar mal angesprochen. Aber da die meisten schneller verschwinden als man schreiben kann (Alagna & Co), ist das eine Syssiphusarbeit fürchte ich...
Naja, nicht im sprichwörtlichen Sinn jedenfalls, die Arbeit würde ja (leider) von Jahr zu Jahr weniger werden..... ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 09.02.2007, 11:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na zumindest kann die getane Arbeit vor Fertigstellung des Werkes teilweise obsolet werden, dann sucht man sich ersatzweise neue Gebiete, die man stattdessen einfügt, und die ändern sich dann auch wieder bis man fertig istund so schreibt man immer wieder Jahr für Jahr im Kreis (das war so mein Gedanke). |
Autor: | Seraulta [ Fr, 09.02.2007, 13:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Richtung Passhöhe Gr. St. Bernhard dürfte es mal einen ESL gegeben haben. War auf den Pistenplänen lange eigezeichnet. Talstation und Umlenkrad gibts noch. Wie der zu erreichen war KA. Angeblich auch für Frühjahrsski an der Passhöhe. Jetzt muss Trincerone mit seinem Bericht aber noch einen draufhauen nicht? |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 09.02.2007, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Gib mir noch 30 min. ![]() |
Autor: | Chasseral [ Fr, 09.02.2007, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn man die Italien-Piste runter fährt und dann mitm Bus zurück in die Schweiz - wo landet man da eigentlich? Und wie oft fährt ein Bus? |
Autor: | Seraulta [ Fr, 09.02.2007, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Tunnelportal Nord befindet sich genau neben der EUB. Dürfte kein Problem sein. Startet tut der Bus in Etroubles. Dürfte ein Pendelbus sein. Fahrplan KA????? |
Autor: | Seraulta [ Fr, 09.02.2007, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Übrigens hier die Webseite http://www.espacesupersaintbernard.ch/ Ganz schlicht und nett. Nicht überladen mit Action Downhill und Super Powderjet und der quatsch. ![]() |
Autor: | Chasseral [ Fr, 09.02.2007, 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wenn mich die Schneelage im März ins Wallis treibt - anstelle Hochsavoyen, dann würde ich hier eventuell auch mal hin fahren! Und zwar mit Piste Italienne! Das ist ja so krass und abgespaced hier - das muss ich mir geben! Wie wärs dann mit nem kleinen Forumstreffen? ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |