couchista hat geschrieben:
Sicht vom Skigebiet Hasliberg (genauer: Bergstation der Sesselbahn Bidmi-Käserstatt) zum Aaretal und, wegen Nebel nicht all zu gut erkennbar, Brienzersee. Auch sichtbar is der Militärflugplatz bei Unterbach, dessen Dusenjäger ständig durchs Haslital hin und her fliegen und einem ein echtes Afghanistan-Gefühl beim Skifahren geben. Das Bild habe ich vorgestern erstellt.
Ich war noch nie da und kann deshalb nur aus zweiter Hand berichten, aber Beatenberg bei Interlaken soll klassischer Terrassenlage direct über den Thunersee haben. Wie oft da aber noch Skibetrieb sein wird bis zur nächsten Eiszeit ist wohl unklar (Südhang 1100 bis 1900 M.ü.M.)
Beatenberg hatte dieses Jahr einen herrvorrgagenden Winter genauso wie der Skilift in Habkern (welcher jedoch Schattseitig ist).
In Beatenberg befinden sich drei Skilifte:
- Skilift Waldegg (Sonnenlage, wenig steilheit, blaue und rote Pisten)
- Skilift Boden (Anfängerlift mit Tellern, eher blaue Pisten)
- Skilift Amisbühl (Steht seit einigen Jahren still, wäre wohl rote Piste aber kurz)
- Skilift am Niederhorn (Hat meist genug Schnee, aber auch Sonnenlage)
Bericht dazu:
http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/124055/Dass sie in Habkern momentan so schlechte Zahlen präsentieren, bzw. nicht jubeln liegt wohl daran, dass sie Mitglieder für den Förderverein suchen. Das Ziel ist, dass die Fixkosten in Zukunft vom Förderverein getragen werden.
Meiner Meinung nach wird Habkern von allen vier genannten Liften wahrscheinlich am längsten überleben. Aber wenn wir in Zukunft weiter so tolle Winter haben werden, gibt es für die meisten (Ausser Amisbühl, wo der Weiterbetrieb nicht klar ist) eine gute Zukunft.
Gruss
FlinkerHase