schade, dass der faden doch recht schnell wieder eingeschlafen ist.
ich habe gerade die letzten tage (wieder) festgestellt, dass ich mich schwer tue mit der bewertung von skigebieten oder auch mit der benennung von meinem lieblingsgebiet(en).
der einfluss von schneequalität und personendichte im gebiet ist sehr dominant bei mir. einerseits muss ich das "herausrechnen" bei der bewertung, andererseits haben die gebiete ja auch einen typischen vollheitsgrad oder eine typische schneemenge, die ich bei einmaligem besuch nicht feststellen kann (aber via www bekommt man mehr infos).
bei dem lift-GG hätte ich jetzt zunächst spontan gesagt: ist mir völlig schnuppe. aber bei näherer betrachtung stimmt es nicht ganz. ich bin zwar tatächlich kein liftverrückter (darf ich das hier schreiben?
), aber eine pendelbahn erschließt oft hochalpine/exponierte/einsame lagen und ist daher ein plus; oder ein netz von schleppern garantiert windunabhängigkeit. und wichtig ist auch, dass für mich interessante pisten gut geeignet für wiederholungsfahrten sind, d.h. für mich schneller sessellift.
der panorama-GG ist mir auch nicht sooo wichtig. er rechtfertigt für mich den einmaligen besuch eines gebiets, was sonst eher schwach ist, aber kann schwächen im abfahrtsangebot nicht wettmachen.
der abfahrts-gg ist für mich am wichtigsten. er beschreibt für mich die vielseitigkeit des gebiets: gute abseitsfahrmöglichkeiten, unpräparierte aber gesicherte routen, unterschiedliche pistenschwierigkeiten und -arten (buckelpisten, autobahnen, waldabfahrten, schmale & kupierte pisten etc).
hinzu kommen hüttenangebot und -preis, unterkunftsangebote (pistennähe möglich/bezahlbar), allgemeiner fahrstil der leute im gebiet, pistenpräparation.
---
nehmen wir als beispiel dolomiti superski. ich war nur 1x dort, kann also zum vollheitsgrad wenig sagen. schneemenge würde ich als typischerweise problematisch ansehen (für pisten allerdings egal wegen 1a-präparation). das panorama ist spektakulär, kann man mal gesehen haben. das pistenangebot ist eher einseitig. abseitsmöglichkeiten gibt es spektakuläre, aber der schwierigkeitsgrad steigt rasch an und die schneesituation ist oft nicht gut, vermute ich. der fahrstil der leute erschien mir eher aggressiv und zu schnell für das fahrkönnen. die hütten waren (stark) überdurchschnittlich.
was gibt das jetzt für eine note? ich weiß es nicht, mein lieblingsgebiet ist es aber auf keinen fall.