Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie ./wintersport-infrastruktur-f9/cortina-d-ampezzo-wintersportarchaeologie-t3129.html |
Seite 8 von 11 |
Autor: | Emilius3557 [ Mi, 04.12.2019, 13:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Hast Du egtl. bei Deinen sehr umfassenden und sehr weit zurückreichenden Recherchen zu Cortina und Umgebung mehr über das ehemalige Sommerskigebiet am Cristallo herausfinden können als bisher hier bekannt ist? Mein bisheriger Kenntnisstand ist: Zitat: [19]58 wurde der Lift von Rio Gere nach Staunies am Monte Cristallo fertiggestellt und [19]61 eröffneten Franco Melon, Paolo und Maurizio De Zanna die Sommerskischule Cristallo am Cresta Bianca Gletscher. Quelle: http://www.sommerschi.com/forum/reportagen-f8/-im-sturm-cristallo-sommerschigebiet-cortina-t15.html Barnick schreibt (1970: 39) in seiner Liste der Sommerskigebiete der Alpen: Zitat: Kategorie B, eingeschränkt Sommerski-tauglich (in der Forcella Staunies) Daher würde ich das Sommer-/Gletscherskigebiet Cristallo/Cresta Bianche-Gletscher von 1961 bis mind. 1970 datieren. Oder hat jemand eine konkretere Jahreszahl herausgefunden wie lange das Gebiet betrieben wurde (kürzer? Und Barnick schrieb aus veralteter Quelle ab? Gut möglich!) oder wann definitiv kein Sommerskibetrieb mehr dort war? Im "Guide Sciatori" (1966/67) steht zu diesem Gebiet ja nichts und der ist sehr vollständig für Italien ansonsten. Dies spräche dafür, dass vor 1966 bereits wieder Schluss dort gewesen sein könnte, oder? Mehr als ein "Manovie" stand dort ja niemals, richtig? |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 04.12.2019, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
^ Es finden sich im Netz keinerlei Informationen zu Creste Bianche. Es gilt aber als sicher, dass dort mehr als eine einfache Manovia nie etwas gestanden hat. |
Autor: | starli [ Do, 05.12.2019, 12:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Kaliningrad hat geschrieben: ^ Carrello portasci della Funivia Cortina-Belvedere Pocol, 1930er Jahre. Ah, die Lösung für das eine Schattenrätsel ;) |
Autor: | Emilius3557 [ Do, 05.12.2019, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Zitat: Es finden sich im Netz keinerlei Informationen zu Creste Bianche. Ja, das glaube ich gern. Wie ist es mit der Vielzahl an italienischen Zeitschriften-Artikeln und Büchern? Oder lokalen Dokumenten aus Cortina? Auch nie etwas an Hinweisen gefunden? Wenn Du eine Idee hast, wen wir fragen könnten, könnten wir mal wieder eine "offiziöse" Anfrage verschicken - ab und an hat es ja bereits etwas gefruchtet... Zitat: Es gilt aber als sicher, dass dort mehr als eine einfache Manovia nie etwas gestanden hat Ja, denn das hätte sicherlich mehr "Datenspuren" hinterlassen. |
Autor: | Kaliningrad [ Sa, 14.12.2019, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Funivia Faloria-Tondi ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 15.01.2020, 22:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
So schön ... ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Fr, 28.02.2020, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Seggiovie Girilada 1 e 2: ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ So, 15.03.2020, 8:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
PB Cortina-Mandres-Faloria: ![]() |
Autor: | téléski [ So, 15.03.2020, 9:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Kaliningrad hat geschrieben: So schön ... Allerdings. Es wäre zu wünschen, man könnte bei modernen Anlagen die Technik auch komplett innerhalb der Gebäude verstecken, so dass keine halbe UNI-G vorne rausschaut. Positivbeispiele trotz CLD: https://skiliftblog.files.wordpress.com ... 07-053.jpg und https://skiliftblog.files.wordpress.com ... 07-067.jpg |
Autor: | Kaliningrad [ So, 15.03.2020, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
^ Auch schön! Wo befinden sich diese zwei Beispiele? |
Autor: | téléski [ So, 15.03.2020, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
In Vail, Colorado (die Talstationen sind allerdings schon etwas gewöhnungbedürftiger): https://liftblog.com/skyline-express-37-vail-co/ https://liftblog.com/earls-express-38-vail-co/ |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 18.03.2020, 7:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Sehr seltene Bilder vom Funischlitten Faloria-Tondi: ![]() ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Sa, 21.03.2020, 9:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 24.03.2020, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Cortina d'Ampezzo - Wintersportarchäologie |
Jetzt muss ich aber überlegen: immer noch Tondi? |
Seite 8 von 11 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |