Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Italia: Seilbahnen alte Fotos ./wintersport-infrastruktur-f9/italia-seilbahnen-alte-fotos-t2377.html |
Seite 42 von 47 |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 25.03.2015, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Stilfserjoch, Korblift und Talstation des Pirovano-ESL: ![]() |
Autor: | starli [ Mi, 25.03.2015, 19:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Oooh, so schöne, bunte Körbe ... nur die Stützen könnten etwas farbiger sein ;) Das muss ein sehr altes Bild sein, noch dazu in Farbe. Aber - wo ist das Pirovano-Hotel? Ah, Kris' Seite bringt Klarheit: Der ESL war früher der Zubringer zum Rifugio Pirovano. |
Autor: | Kaliningrad [ Mo, 13.04.2015, 20:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
ESL kreuzt "Gabbionvia" ![]() Quelle: Skiforum, mit freundlicher Genehmigung von Nutzer PaoloB3 |
Autor: | starli [ Di, 14.04.2015, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Ach, der hatte ja sogar eine Mittelstation? Nur warum liegt die zerlegt rechts hinten rum (wenn sie das denn ist)? |
Autor: | CV [ Di, 14.04.2015, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
macht schneemäßig durchaus Sinn. Gingen früher nicht aus 1-2 SL unterhalb von Trincerone los? Da die Fundamente symmetrisch angeordnet sind, könnte es also durchaus einen Zustieg in beide Richtungen gegeben haben - Talfahrt bei wenig Schnee und Bergfahrt als Rückbringer. |
Autor: | krisu [ Di, 14.04.2015, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Ein interessantes Bild, die Kruezung von ESL und KLI! Bemerkenswert die hohe Grafferstütze! Beachte die Dimensionen vom Stützenjoch zum hohen Stützenschaft... Eine Mittelstation ist mir nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich bei den beidseits der ESL Achse angeordneten Fundamente um die Basis für einen Schutzkäfig für aus Koerben herabfallende Gegenstände... Es gab unterhalb vom Piccolo Pirovano (jenes U-Förmige, heute mit Blechen zugenageltes) einen Schlepplift, von dem ich bisweilen kein Bild gesehen habe. Er ist in den IGM Karten verzeichnet und auch auf Luftaufnahmen der CH-Landestopo auszumachen. Weitere fixe Lifte hat es unterhalb Trincerone nicht gegeben, jedoch einige Seillifte... |
Autor: | CV [ Di, 14.04.2015, 19:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
stimmt, die fundamente sind genau unter der Trasse. @höhe: ca. 4,5x die Höhe der Körbe (bis klemme), ca. 3,5. Macht also 16m. Wie hoch ist derzeit die maximal erlaubte Seilführung bei offenen Liften? |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 23.04.2015, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Zitat: @höhe: ca. 4,5x die Höhe der Körbe (bis klemme), ca. 3,5. Macht also 16m. Wie hoch ist derzeit die maximal erlaubte Seilführung bei offenen Liften? Ich sag nur Balma. ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 29.04.2015, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Alagna, ESL (Marchisio, 1951), Belvedere-Seite: ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ Mi, 12.08.2015, 21:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
Tonales erster SL: ![]() |
Autor: | CV [ Do, 20.08.2015, 14:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
fein! Du bist tatsächlich die alte Ciuk EUB gefahren? wow! Ich bin sie nur in der Agudio-Version gefahren. |
Autor: | Kaliningrad [ Do, 20.08.2015, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
CV hat geschrieben: fein! Du bist tatsächlich die alte Ciuk EUB gefahren? wow! Ich bin sie nur in der Agudio-Version gefahren. Ach mein lieber CV, Du bist zu jung und ich zu alt ![]() |
Autor: | CV [ Do, 20.08.2015, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italia: Seilbahnen alte Fotos |
haha, solche Komplimente habe ich schon seit 15 Jahren nicht mehr bekommen ![]() Übrigens, was mir bei deinen sehr schönen Bildern auffiel: Kann es sein, dass zumindest die ersten Stützen der alten EUB für die Agudio EUB wiederverwendet wurden? Denn Agudio hat ja hauptsächlich Rundrohrstützen gebaut. Die hohen Stützen über dem Zielhang der Weltcup-Piste waren aber auch bei der Agudio-Bahn Gittermaststützen. Diese schauen der alten Sützenform doch sehr ähnlich... siehe: Kaliningrad hat geschrieben:
|
Seite 42 von 47 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |