Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

kasberg - bahnen, pisten, ...
./wintersport-infrastruktur-f9/kasberg-bahnen-pisten--t1822.html
Seite 1 von 3

Autor:  firngleiter [ Mo, 11.05.2009, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

den kasberg gibt es definitiv.

http://www.kasberg.at
pistenplan: http://www.kasberg.at/images/stories/ka ... ngross.htm

der kasberg hatte früher vom tal weg einen einersessellift, dann auf gleicher strecke einen quattro (4er sessellift) von swoboda, jetzt eine 8er einseilumlaufbahn.
oben eine gub (gondelumlaufbahn (eher kurios)).
zudem 8 schlepper und einen sessellift.
zauberteppiche, ... unterschlage ich hier.

pendelbahn ist mir nicht bekannt, aber dachstein, der sich schon wohlweislich nicht "kasberg" nennt, liefert dir sicher alle daten dazu.

Autor:  Dachstein [ Mo, 11.05.2009, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Also Firngleiter, jetzt überschätzt mich etwas ;) So oft am Kasberg war ich noch gar nicht.

Auf jeden Fall: Pendelbahnen gibt es nur fünf an der Zahl für öffentlichen Verkehr in Oberösterreich, die sechste kratzt Oberösterreich gerade einmal. ;)
Diese Bahnen sind: Dachstein I, II, und III, die Gosaukammbahn und die Feuerkogelbahn. Die Sechste im bunde ist die Dachsteinsüdwandbahn, deren Bergstation sich an der Grenze zu Oberösterreich befindet (hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die Steiermark gar keinen Gletscher mit Skibetrieb hat? Denn der Skibetrieb am Dachstein befindet sich in Oberösterreich - nur die ufahrt erfolgt von der Steiermark aus.). Dazu dann noch zwei Standseilbahnen: Wurzeralm - ihreszeichens die Schnellste der Welt mit 14m/s, und die Salzbergbahn in hallstatt, welche eine Gruppenpedenlbahn ersetzte. Mittelerweie ist hier auch schon die zweite Generation von Fahrbetriebsmittel im Einsatz.

Zum Kasberg: ein ESL ist mir dort nicht bekannt - in der einschlägigen Literatur findet sich die Bezeichung DSB Jagaspitz, welche dann durch die 4er KSB Jagaspitz (eigentlich Kasberg) ersetzt wurde. Oben besteht dann das kurriose Konstrukt mit der GUB von SSG - der ersten GUB in Österreich übrigens. Somit besteht hier eine Flaschenhalssituatuin, da die GUB lange nicht so viele Leute wegbringt, wie die 8er EUB hinaufschaufelt. Die GUB ist übrigens als Verbindungsbahn konzipierrt wurden, sie verbindet zwei früher räumlich getrennte Skigebiete. Unten den jagaspitz mit den Schleppliften im Bereich der heutigen Mittelstation, und oben standen (mit einer Straße zugänglich gemacht) die Schlepper am Regenkar. Erst in den 8er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde due GUB gebaut und die Skigebiete verbunden. Von der Verbindungspiste darf man sich aber nicht zu viel erwarten. Die interessanteste Piste erscheint mir immer noch die Talabfahrt madlries zu sein. Teilweise steil, dann wieder Ziehweg, dann wieder schöner Carvinghang - eine schöne, abwechslungsreiche Piste. Teilweise können noch zusätzlich Steile hänge mitgenommen werden, wenn man die Direttissima fährt - dier ist dann schwar azsgeschildert.
Oben die Pisten an der neuen 4er KSB/B sind auch ganz nett, allerdings finde ich diese Pisten fast schon zu kurz. Von dort oben ginge auch eine sehr lange Abfahrt bis ins Tal runter. Sie nennt sich Familienabfahrt, enttäuscht aber auf ganzer Länge, da sie die Piste an der GUB benützt (eher ein Ziehweg), geht dann im Bereich de Mittelstation (Farrenau) sehr flach nach Westen, um dann in Serpentinen sich einen Ziehweg ins Tal fortzusetzen. Am Pistenplan schaut das Ganze viel besser aus als dass es dann ist. Bin ich einmal gefahren, werde ich nicht so schnell wieder fahren. Bei Interesse suche ich mal (da ich grad auf der Uni sitz') am Abend ein paar Kasbergilder raus.
Skitechnisch interessanter erscheinen mir jedenfalls die Höss, Dachstein West, Wurzeralm und Konsorten zu sein.


MFG Dachstein

Autor:  Chasseral [ Mo, 11.05.2009, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Ach, dann habe ich das Symbol der Bahn B falsch interpretiert. Ich dachte, es zeigte eine KSB, stattdessen soll es eine GUB darstellen. In alten Pistenplänen war definitv ein Pendelbahnsymbol drin, aber vermutlich deshalb, weil damals kein Piktogramm für eine GUB verfügbar war - und da hat man halt das PB-Piktogramm genommen, weil dieser Bahntyp mit seiner diskontinuierlichen Betriebsweise die größte Ähnlichkeit hat. Und ich dachte, der Sysmbolwechsel wäre so zu deuten, dass eine Pendelbahn durch eine KSB ersetzt worden wäre.

Und unten? Verstehe ich das richtig, dass der 1er-Sessel durch eine 4KSB von Swoboda ersetzt wurde und diese 4KSB schon wieder ersetzt wurde? Das haut mich um!

- Hat Swoboda 4KSBen gebaut? Wow!
- Warum hat man eine so junge Bahen bereits wieder ersetzt?

Im übrigen gefällt mir das Kasberg-Gebiet vom Plan her sehr gut. Würde ich gern mal austesten.

@Dachstein: Wäre doch cool, wenn du deinen Nick auf "Kasberg" ändern würdest! Fände ich cool! :wink: 8) 8)


p.s.: Wenn Dachstein meinem Rat folgt, sich "Kasberg" zu nennen, dann überlege ich mir auch, mich nach einem hessischen Skigebiet zu benennen: Sackpfeife :lol: :lol:

Autor:  k2k [ Mo, 11.05.2009, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Zitat:
Hat Swoboda 4KSBen gebaut? Wow!

Ich meine, es war SSG. Glaube Alpenkoenig hatte mal Bilder im Alpinforum.

Autor:  firngleiter [ Mo, 11.05.2009, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

es war definitiv eine swoboda 4er-sesselbahn marke "quattro" (ein berufsschulkollege von mir aus den swoboda traunsteinwerkstätten hat damals mitgebaut).
für den einer-sessellift würde ich die hand nicht ins feuer legen, kann auch ein 2er gewesen sein.

dachstein hat 100%ig recht, was die performance der pisten betrifft.
ihn (dachstein) kasberg zu nennen, war bloß ein fürchterlich schlechter scherz von mir :lol:
als familienschigebiet und für tourengeher ist der kasberg ein ideales tagesschigebiet.
auf schiurlaub fahren dort nur nördliche norddeutsche, dänen und holländer hin (sorry, ist aber so)

@chasseral: wenn nach einem halben tag grünberg noch ein halber für den kasberg bleibt, dann solltetst du da mal hin.
(ist ja auch sehr östlich ...)

Autor:  k2k [ Mo, 11.05.2009, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

firngleiter hat geschrieben:
es war definitiv eine swoboda 4er-sesselbahn marke "quattro" (ein berufsschulkollege von mir aus den swoboda traunsteinwerkstätten hat damals mitgebaut).

Die Frage die ich mir stelle, ist, ob es eine reine Swoboda-Bahn war oder ob schon Städeli und Garaventa beteiligt waren. Da gab es nämlich einen Zusammenschluss unter dem Namen SSG.

Autor:  Dachstein [ Mo, 11.05.2009, 17:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

k2k hat geschrieben:
firngleiter hat geschrieben:
es war definitiv eine swoboda 4er-sesselbahn marke "quattro" (ein berufsschulkollege von mir aus den swoboda traunsteinwerkstätten hat damals mitgebaut).

Die Frage die ich mir stelle, ist, ob es eine reine Swoboda-Bahn war oder ob schon Städeli und Garaventa beteiligt waren. Da gab es nämlich einen Zusammenschluss unter dem Namen SSG.


Also SSG heißt nicht Swoboda - Städeli- Garaventa. SSG heißt Swoboda Seilbahnbau Gesellschaft. Ich bin da auch erst draufgekommen, nachdem mir ein Briefkopf von SSG in die Hand gefallen ist. Wie das jetzt dann genau mit dem Einstieg von Garaventa gelaufen ist, muss ich erst recherchieren. Definitiv kann ich aber sagen, dass es in Regau einen Hinweis auf Garaventa gab. Aber nicht in Oberweis.
Garaventa war meines Wissens an der Bahn nicht beteiligt, die Klemmen waren meines Wissens von Städeli.

MFG Dachstein

Autor:  lanschi [ Mo, 11.05.2009, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

k2k hat geschrieben:
firngleiter hat geschrieben:
es war definitiv eine swoboda 4er-sesselbahn marke "quattro" (ein berufsschulkollege von mir aus den swoboda traunsteinwerkstätten hat damals mitgebaut).

Die Frage die ich mir stelle, ist, ob es eine reine Swoboda-Bahn war oder ob schon Städeli und Garaventa beteiligt waren. Da gab es nämlich einen Zusammenschluss unter dem Namen SSG.


...was der lanschi alles im Archiv hat... :wink: (c) sämtliche Bilder der 4KSB Kasberg/Jagerspitz: Alpenkoenig (hab´s mir damals mit freundlicher Genehmigung gezogen und kenn ihn ja auch persönlich sehr gut, daher ist das sicherlich kein Problem, wenn ich die hier poste)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein schrottiges Teil sondergleichen - ein oberösterreichisches Qualitätsprodukt halt... :wink:

Mehr Fotos vom Kasberg z.B. hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... it=kasberg

Autor:  k2k [ Mo, 11.05.2009, 18:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Genau diese Bilder hab ich gemeint. Danke!
Die Bahn soll ja zwischenzeitlich in Argentinien stehen.

Autor:  Chasseral [ Mo, 11.05.2009, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Wenn der Kasberg käse ist, dann muss ich da nicht unbedingt hin. Ich hatte nur bislang noch keine Bewertung dieses Gebiets gelesen.

Autor:  Dachstein [ Mo, 11.05.2009, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

lanschi hat geschrieben:
Bild


Würde sich nett im Rateforum vom AF machen. Swoboda eventuell vorher noch erasen. ;)

MFG Dachstein

Autor:  Tribal [ Mo, 11.05.2009, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Zwei Bilder gehen bei mir leider nicht.
Was für ein kultiges Teil! jammerschade drumm!

Autor:  Dachstein [ Mo, 11.05.2009, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

Soll nicht nur wo in Argentinien stehen, sie fährt ;)

http://www.seilbahntechnik.net/de/lifts/12229/datas.htm

Wenigstens ist sie nicht ganz aus der Welt ;)

MFG Dachstein

Autor:  k2k [ Mo, 11.05.2009, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

firngleiter hat geschrieben:
q. e. d.: swoboda

Mit Klemmen nach Patent des Herrn Creissels, wie man auf den Bildern schön sehen kann. Also hatte höchstwahrscheinlich schon WSO die Finger drin. Mehr wollte ich nicht wissen.

Autor:  Dachstein [ Mo, 11.05.2009, 20:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Krippenstein, 26.1.2009 - Klasse statt Masse

k2k hat geschrieben:
firngleiter hat geschrieben:
q. e. d.: swoboda

Mit Klemmen nach Patent des Herrn Creissels, wie man auf den Bildern schön sehen kann. Also hatte höchstwahrscheinlich schon WSO die Finger drin. Mehr wollte ich nicht wissen.


So ist es. Die Klemmen ähneln denen der Hössbahn (diese hat Doppelklemmen) - dort hängt - wenn ich mich recht erinnere, ein Schild in der Talstation, auch welchem Städeli steht.

MFG Dachstein

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/