Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Starli in Italy #1: Recoaro & San Giorgio, 1.3.2006 ./reportagen-f8/starli-in-italy-1-recoaro-san-giorgio-1-3-2006-t85.html |
Seite 1 von 3 |
Autor: | starli [ Do, 09.03.2006, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Starli in Italy #1: Recoaro & San Giorgio, 1.3.2006 |
1.3.2006 Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt, und drittens ... Um 5:55 bin ich nur mit knapper Verspätung aus dem Haus gekommen. In Recoaro Mille hatte ich dann allerdings plötzlich eine Stunde verspätung - erst kurz nach 10 Uhr war ich dort. Die Vormittags-Karte kostete 13,- Euro (Unter der Woche - die Tageskarte hätte 17,- gekostet). Alle 3 Lifte waren in Betrieb. Kurz nach Mittag fuhr ich rüber zur Malga San Giorgio - wohlwissend, daß ich mich in den verdammten Lessini-Querstraßen irgendwo wieder verfranzen würde. Nun gut, einmal hatte es mich total verschlagen, 2 mal hab ichs recht schnell bemerkt - insgesammt über 2 Stunden hab ich gebraucht. In San Giorgio gabs dann die 2-Stunden-Karte für 9,- - aber das hab ich nicht ganz ausgenutzt. Leider war die Sicht auf den Monte Tomba wieder nicht optimal .... Die Skitour hab ich mir dann jedenfalls gespart und bin richtung Foppolo. Und nachdem Aviatico ja fast auf dem Weg liegt, dacht ich, übernachtest in Selvino oder Aviatico. Ja denkste! Geisterdörfer! Kein einziges Restaurant oder Hotel offen.... Gut, vergessen wir das mit dem Korblift eben. Also weiter nach Carona. Ja, denkste! Kein Hotel, nirgends ein Hinweis auf Zimmer. Nanü? Hier geht doch auch eine DSB ins Skigebiet?! Also wieder retour nach Foppolo. Mittlerweile war es bereits nach 21 Uhr. Das erste Hotel hatte mich abgewiesen, und das nächste hab ich dann genommen -koste es, was es wolle. Nun, er wollte 50,- Euro Ü/F. Nicht grad günstig für 2 Sterne ohne TV. Immerhin gibts ein bequemes Sitz-WC ;-) Allerdings darf man nicht vergessen: Das Hotel liegt direkt am 4er Sessel.... na, hoffentlich hat der ESL morgen offen, sonst bin ich ganz umsonst da.... Witzig: In der Pizzeria gegenüber, wo ich gegessen hab, gibts eine Pizza Innsbruck. Mit Speck und Gorgonzola .... Fazit des heutigen Tages: über 600km Autofahrt bei ca. dreieinhalb Stunden Skifahren. Aber das wird sich die nächsten Tage etwas ändern. -- Bilder aus Recoaro: Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen Pistenplan: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bilder aus San Giorgio kommen morgen (ich hab gemerkt, daß die Sommer-Bilder vom Monte Tomba auch noch nicht online sind, und das muß ich erst ändern ;) ) |
Autor: | helmut [ Do, 09.03.2006, 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Foto mit der ausgegrabenen Trasse kurz vor der Bergstation ist ja mehr als beeindruckend. Ein Problem hab ich: ich hab keine Ahnung wo diese ganzen Orte sind ... kannst du evtl. deine Fahrroute in eine Karte einzeichnen und hochladen ? |
Autor: | starli [ Do, 09.03.2006, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Öh ja, ist keine so schlechte Idee... hol ich morgen abend nach! Fürs erste: Recoaro & San Giorgio ist in Venetien (Veneto) westlich von Schio, südöstlich von Rovereto |
Autor: | Alpenkoenig [ Do, 09.03.2006, 22:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sehr schön, endlich sehe ich mal die ESL in voller Länge. Ist also eine "reine" Leitner. Habe sie dir das vor Ort bestätigt? Deine Zimmerodyssee kommt mir übrigens recht bekannt vor. Man ist dort eben nicht mehr in den Dolomiten unterwegs. |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 10.03.2006, 1:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
SEHR SEHR SEHR GEIL!!!!!!!! P.S. Das mit den Zimmern kenn ich auch! Versuch mal in Oltre il Colle oder Colliò eins zu kriegen... kannst du vergessen... ![]() Toll, dass du die Anlage auch noch bei so genialen Verhältnissen dokumentieren konntest! Das ist genau mein Style skifahren! ![]() |
Autor: | starli [ Fr, 10.03.2006, 18:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Alpenkoenig hat geschrieben: Sehr schön, endlich sehe ich mal die ESL in voller Länge. Ist also eine "reine" Leitner. Habe sie dir das vor Ort bestätigt?
Arx.. für mich war die Sache klar, als du das Leitner-Schild entdeckt hattest ;) Die Stützen sind ja schon ziemlich Leitner, einzig bei den Sesseln mag man zweifeln: Zum einen kenn ich keinen Leitner-Sessel ohne Plastiksitze ;) Zum anderen ist der Sessel sehr sehr ähnlich mit Sacif Zum weiteren ist die Bogenform der Stange (fast?) genau ident zu Sacif.. Also ich würd glatt behaupten, daß entweder Sacif Leitner-Sessel, Leitner Sacif-Sessel oder beide die gleichen von einer dritten Firma verwendet hatten (!) Im Übrigen muß ich dir recht geben, was deine Zweifel bzgl. des SL San Giorgio -> Monte Tomba angingen ;) |
Autor: | starli [ Fr, 10.03.2006, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Weiter zu den Bildern San Giorgio / Monte Tomba. Nochmal kurz zur Ergänzung: Der Monte Tomba selbst ist LSAP und war mit San Giorgio verbunden. Insgesammt stillgelegt wurden mindestens (dies sind die Lifte, die ich inzwischen gesehen hab, wer weiß, ob es nicht noch mehr gab!) - 1 DSB - 7 SL (!) Pistenplan: ![]() Fotos: Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Monte Baldo, besser gesagt Prada/Costabella schaut das so aus: ![]() Der weiche Buckel ist der Monte Tomba, das felsige Ding gleich dahinter ist die DSB von San Giorgio. |
Autor: | starli [ Fr, 10.03.2006, 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zur Ergänzung: Die Bilder vom Sommer 2005: Hier klicken um alle Fotos in 640x480 anzuzeigen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 10.03.2006, 19:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Großartige Bilder!! Das Gebiet gefällt mir ebenfalls, wobei mich gerade der kahle weiße Monte Tomba reizen würde.... ![]() Der Slalom SL ist ziemlich sicher ein Marchisio, so wie die anderen nicht Leitner SL, die ich eben so gesehen habe auch. Tja, so geile Lifte noch mit farbigen Stützen und so viel Schnee... könnten auch von 1965 sein die Bilder... ![]() |
Autor: | starli [ Fr, 10.03.2006, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
.. da wären aber dann ein paar Seile und FBMs mehr ;-) Und vielleicht weniger Rost. Die Karte im anderen Topic beantwortet hoffentlich deine Frage, wo das ist. Mitten in den Monti Lessini, und damit südöstlich von Rovereto .. und nebenbei ist das ganze Lessini-Gebiet hier Naturschutzgebiet (oder -park oder so was in der Richtung) Was ist der SL Valon für einer? Sicherlich kein Leitner. Schaut mir aber auch nicht wirklich nach Nascivera aus, oder? Station mit dem Dächlein erinnert an die Marchisio-Stationen der anderen Lifte hier ... |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 10.03.2006, 20:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Valon ist was stranges.. sieht ein bisschen aus wie ein Nascivera Umbau... ??? |
Autor: | Alpenkoenig [ So, 12.03.2006, 13:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
War schon ein ganz schönes Abenteuer, als wir Richtung Monte Tomba losgestartet sind. Ich hatte meine erste Übernachtung im Auto hinter mich gebracht und kann mich noch ganz gut erinnern, als wir frühmorgens in der dicken Nebelsuppe irgendwo auf einem Parkplatz in der Wildnis nach dem Passo Fittanze d. Sega (ein geiler Pass übrigens, sehr steil und anfangs mit tollem Tiefblick auf das Etschtal) auf Seehöhe ~1400m herumgestanden sind. Der dritte im Bunde, Thomas K, war ja damals erst etwas später Richtung Monte Tomba aufgebrochen, was sowohl aufgrund der nicht gerade einladenden Witterung, als auch seiner mitreisenden weiblichen Begleitung, doch verständlich war. So hatte Thomas wenigstens den Vorteil aufgrund seiner verspäteten Abfahrt schon wesentlich mehr als wir zu sehen. ![]() Irgendwo auf der Strecke zum Monte Tomba, die Sicht war gleich null und wir hatten längst asphaltiertes und beschildertes Terrain verlassen. So wurde jede Gabelung zum 50:50 Joker, zumal sich auch das mitgebrachte Kartenmaterial als nicht mehr zuverlässig erwies. Als wesentlich hilfreicher stellten sich schon die Tafeln vor Ort heraus, die uns letztendlich halfen, doch das angestrebte Ziel ohne große Umwege zu erreichen. ![]() Und so kämpften wir uns in Schrittgeschwindigkeit auf schottriger Unterlage weiter immer näher zum Monte Tomba, wobei wir jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, ob es noch weitere Lifte geben sollte, abgesehen von der auf den Karten eingezeichneten Sesselbahn. ![]() Ich denke, die Aufnahme vermittelt eindrucksvoll, wie schwer es war, irgendetwas zu erkennen. Stütze des Schleppliftes Tomba Nord, der als erster unsere Wege kreuzen sollte. Soviel zur Anfahrt zu den Ruinen des Monte Tombas ... alles weitere bei Starlis Bildern und Kommentaren. trincerone hat geschrieben: Tja, so geile Lifte noch mit farbigen Stützen Vor allem dieser Kontrast aus Nebelsuppe und Stützenfarbe hatte etwas Besonderes. ![]() trincerone hat geschrieben: Der Slalom SL ist ziemlich sicher ein Marchisio, so wie die anderen nicht Leitner SL, die ich eben so gesehen habe auch. [ ![]() Der LSAP Tellerlift San Giorgio, diese Art von Marchisio Schleppliften hat eigentlich eine sehr markante Konstruktion bzw. hohen Wiedererkennungswert. ![]() Noch ein Bild vom Slalom Tellerlift. Im Gegensatz zu den restlichen Marchisio Stützen dieser Anlage, ungewöhnlich die erste Niederhalter Stütze, die ich keinem Hersteller zuordnen kann. Ein Eigengebastel? starli hat geschrieben: Was ist der SL Valon für einer? Sicherlich kein Leitner. Schaut mir aber auch nicht wirklich nach Nascivera aus, oder?
Würde schon meinen, daß das ein Nascivera ist. ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ So, 12.03.2006, 13:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: Noch ein Bild vom Slalom Tellerlift. Im Gegensatz zu den restlichen Marchisio Stützen dieser Anlage, ungewöhnlich die erste Niederhalter Stütze, die ich keinem Hersteller zuordnen kann. Ein Eigengebastel?
Sieht sehr nach Gebastel aus! Bin jein Fachmann, aber die überlackierten Stellen am Joch könnten eventuell darauf hindeuten, dass dort auf den Marchisioschaft irgendwas von irgendnem anderen Hersteller draufgelötet (äh geschweißt ![]() |
Autor: | Chasseral [ Di, 14.03.2006, 16:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aaaah! Wenn man die ESL in diesem Thread und dem Nachbarthread sieht, dann möchte man nie mehr KSB fahren! Warum sind die Bergamasker bloss so weit weg von uns? In diesen Skigebieten kann man vermutlich wirklich noch Ski fahren und muss sich nicht mit den ganzen Horden von "Affen" die Pisten teilen. In vielen Gebieten herrscht ja ein Betrieb wie in der Grossstadt. Leider gehen damit wohl auch die zahlreichen Ausserbetriebnahmen einher, die schmerzlich erscheinen. |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 14.03.2006, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ironisch nicht? Ich frag mich ja, warum das früher mal wirtschaftlicher war. So viel biliger kann das Personal doch nicht gewesen sein und so viel mehr Leute können dort doch auch nicht Urlaub gemacht haben, oder? Baer irgendwo da muss die Krux liegen.. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |