Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll ./reportagen-f8/liddes-vicheres-18-dezember-2024-klein-toll-t5051.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | intermezzo [ Mo, 06.01.2025, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll Am dritten Tag meiner Wallis-Vorweihnachts-Tour 2024 klappte es endlich mit meinem Erst-Besuch im Kleinskigebiet von Liddes-Vichères. Leider war das Wetter deutlich schlechter als die beiden Tage zuvor in Anzère und in Verbier. Vor allem sorgte der bewölkte Himmel für leider höchst mässiges fotogene Aufnahmen. Aber zum Skifahren war es wirklich grossartig, die Sicht war zum Glück fast die ganze Zeit gut. Liddes-Vichères ist nur ein wunderbares Carving-Gebiet, es wartet für die Oldtimer-Fans auch mit einer WSO-Zweiersessel-Perle mit Lattenrosten auf. Die schwarze, steile Piste von der Talstation des Schleppers runter unterhalb der WSO-Sesselbahn ist: ein Traum. Und oben links und rechts des grossen Schleppers hat es sensationelle Carving-Pisten mit der perfekten Hangneigung. Der WSO-Sessel soll in zwei Jahren ersetzt werden, hat uns die Bergbahn-Mitarbeiterin unten am Lift erzählt. Allerdings benötige das Unternehmen noch Geld, das man auch via Crowdfunding auftreiben wolle. Lattensessel und dann noch WSO-Doppelsessel sind mittlerweile in der Tat eine Rarität. Laut meinem Mitbegleiter WSO (Nomen est omen) sind noch rund 15 oder 16 Stück vorhanden. Und noch etwas habe ich vergessen: die Pisten in Liddes-Vichères sind der Oberhammer. Bin selten so gute Pisten gefahren. Ich kehre garantiert zurück. Der eigentliche Bericht mit mehr Fotos kommt dann wie immer später peu à peu. Der Pistenplan sieht wenig spektakulär aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bergstation: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier gibts noch Lattensessel... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | téléski [ Sa, 11.01.2025, 18:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Mit was wollen sie die DSB denn ersetzen, einer 10-EUB? ![]() |
Autor: | intermezzo [ Mo, 13.01.2025, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Keine Ahnung. Ist ja noch höchst ungewiss, ob sie das finanziell überhaupt stemmen können. Wie uns die Mitarbeiterin erklärt hat, zickt der alte WSO-Sessel mit technischen Störungen immer wieder mal rum. Ein 10er-EUB kommt sicher nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Wird wohl eher eine Occasionsanlage sein. |
Autor: | Chasseral [ Do, 16.01.2025, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Dieses Skigebiet fand ich auch sehr nett, als ich vor Jahren mal da war. |
Autor: | intermezzo [ Fr, 17.01.2025, 6:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
@Chasseral: Sehr schön von dir zu hören, und das auch noch hier! Ja, Liddes-Vichères ist eine Reise wert. Schon bei unserem Besuch war das Gebiet wirklich schön zu fahren, und dabei war das Wetter mittelmässig und es war relativ warm. Aber die Pisten waren in hervorragenden Zustand. Nicht auszudenken, wie das bei Top- Bedingungen ist dort oben. |
Autor: | Chasseral [ Fr, 17.01.2025, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
intermezzo hat geschrieben: Ja, Liddes-Vichères ist eine Reise wert. Schon bei unserem Besuch war das Gebiet wirklich schön zu fahren, und dabei war das Wetter mittelmässig und es war relativ warm. Aber die Pisten waren in hervorragenden Zustand. Nicht auszudenken, wie das bei Top- Bedingungen ist dort oben. Was halt wirklich doof ist: Dass Super-St-Bernard inzwischen stillgelegt ist. Beide Gebiet zusammen haben 1-2 Tage in diesem Tal zu einem wirklichen Highlight gemacht. Ohne das St-Bernard-Gebiet liegt Liddes-Vichères halt ein wenig weg vom Schuss. Zitat: Sehr schön von dir zu hören, und das auch noch hier! Ja, ich hatte mich thematisch weit von den Themen hier in den einschlägigen Foren entfernt. Ich war 10 Jahre lang intensiv in den alpinen Ski-Rennsport eingebunden. Ich hatte eigentlich nur noch mit blauen und roten Stangen zu tun und mit für den öffentlichen Skilauf abgesperrten Pisten. Damit war "privates" Skifahren nur noch punktuell möglich. Dann kamen Corona, gesundheitsbedingte Mobilitätseinschränkungen und ein nach den vielen Jahren abnehmendes Interesse am Skilauf in Relation zu Freizeit-Tätigkeiten, die ein von der geographischen und geometrischen Dimension her ausgedehnteres Erlebnis ermöglichen wie zum Beispiel Velo-Reisen und Pilgerwanderungen. Nach Verabschiedung aus dem Rennsport und zwei Jahren ohne jegliche Liftfahrt (nur eine Skitour-Reise in die Brenner-Region hatte mich auf Ski gebracht), bin ich diesen Winter wieder aktiver geworden mit Skilauf im Rahmen verschiedener familiärer Konstellationen. Ich habe auch wieder Ideen für Ski-Ausflüge entwickelt (das wird man doch irgendwie nicht los) und bin bei Recherchen unerwartet auf dieses Forum gestoßen. Woran ich definitiv kein Interesse mehr habe: Morgens um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz zu sein, nicht vor 17:00 Uhr abzuschwingen und dazwischen möglichst viele Liftanlagen und Pisten bewältigt zu haben. Für die nächsten Planungen befasse ich mich vor allem mit der Nord-Süd-Achse im Herzen der Schweiz. |
Autor: | intermezzo [ Fr, 17.01.2025, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Chasseral hat geschrieben: Was halt wirklich doof ist: Dass Super-St-Bernard inzwischen stillgelegt ist. Beide Gebiet zusammen haben 1-2 Tage in diesem Tal zu einem wirklichen Highlight gemacht. Ohne das St-Bernard-Gebiet liegt Liddes-Vichères halt ein wenig weg vom Schuss. Ja, Super-Saint-Bernard hätte ich gerne noch mitgenommen. Immerhin gibt es noch Champex Lac. Chasseral hat geschrieben: Ja, ich hatte mich thematisch weit von den Themen hier in den einschlägigen Foren entfernt. Ich war 10 Jahre lang intensiv in den alpinen Ski-Rennsport eingebunden. Ich hatte eigentlich nur noch mit blauen und roten Stangen zu tun und mit für den öffentlichen Skilauf abgesperrten Pisten. Damit war "privates" Skifahren nur noch punktuell möglich. Dann kamen Corona, gesundheitsbedingte Mobilitätseinschränkungen und ein nach den vielen Jahren abnehmendes Interesse am Skilauf in Relation zu Freizeit-Tätigkeiten, die ein von der geographischen und geometrischen Dimension her ausgedehnteres Erlebnis ermöglichen wie zum Beispiel Velo-Reisen und Pilgerwanderungen. Ja, das habe ich mitbekommen, dass du mit deinen kids im Ski-Rennsport aktiv warst. Und ebenfalls verständlich, dass es neben Skifahren noch andere schöne Dinge gibt;-) Chasseral hat geschrieben: Nach Verabschiedung aus dem Rennsport und zwei Jahren ohne jegliche Liftfahrt (nur eine Skitour-Reise in die Brenner-Region hatte mich auf Ski gebracht), bin ich diesen Winter wieder aktiver geworden mit Skilauf im Rahmen verschiedener familiärer Konstellationen. Ich habe auch wieder Ideen für Ski-Ausflüge entwickelt (das wird man doch irgendwie nicht los) und bin bei Recherchen unerwartet auf dieses Forum gestoßen. Woran ich definitiv kein Interesse mehr habe: Morgens um 8:00 Uhr auf dem Parkplatz zu sein, nicht vor 17:00 Uhr abzuschwingen und dazwischen möglichst viele Liftanlagen und Pisten bewältigt zu haben. Für die nächsten Planungen befasse ich mich vor allem mit der Nord-Süd-Achse im Herzen der Schweiz. Von 8 bis 17 Uhr pausenlos skifahren habe ich früher nie gemacht - und mache das auch nicht;-) Tja, da bin ich ja dann auf die mysteriöse Nord-Süd-Achse gespannt! |
Autor: | Chasseral [ Mo, 20.01.2025, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
intermezzo hat geschrieben: Tja, da bin ich ja dann auf die mysteriöse Nord-Süd-Achse gespannt! Ich will gar kein Mysterium draus machen. Die Idee ist ganz banal: Fixpunkte sind Airolo und die Mythenregion, optionale Ergänzungen der Stoos und Kleinseilbahnen im Schächental, sofern dort Tourenabfahrten möglich sind. Hintergründe der Idee: - In Airolo war ich noch nie, dort erscheint interessant, dass die Hälfte der Pistenkilometer schwarz markiert ist. Außerdem scheint das Skigebiet eine Größe zu haben, die meinen Vorlieben inzwischen am ehesten entspricht. Außerdem bietet es die Möglichkeit, die italienischen Sprachkenntnisse ein wenig aufrecht zu erhalten. Hier könnte ich mir 1-2 Tage Skifahren vorstellen. - In der Mythenregion war ich schon öfters, meinst mit Nächtigung auf der Ibergeregg. Ausser beim ersten Besuch hat die Schneelage aber nie gereicht, um die Dörfersafari über Brünnelistock, Spirststock. Illgau, St. Karl zu absolvieren. Beim ersten Besuch war genügend Schnee, ich hatte aber andere Prioritäten. Seit mehr als 20 Jahren hoffe ich jetzt auf einen passenden Zeitpunkt für die Dörfersafari. Nur wenn die geht, würde ich auch hinfahren. Dort wären 2 Tage geplant. - Bei einem einzigen Besuch auf dem Stoos war ich durchschnittlich begeistert. Das deckt sich in etwas mit deinen jüngst berichteten Erfahrungen. - Die Kleinseilbahn-Safari geht halt nur bei richtig guter Schneelage. Das ist grundsätzlich eher unwahrscheinlich. Unabhängig von dieser "Achsen-Tour" würde ich auch Engelberg mal wieder besuchen. Das kam mir neulich in den Kopf. Dort war ich schon lange nicht mehr. Da habe ich die gewaltigen Höhendifferenzen im Alpen-Randbereich positiv in Erinnerung, und ein altehrwürdiger Schweizer Ferienort wäre für 2 Nächte auch mal wieder ganz nett. Soweit zu spontanen Ideen im Herzen der Schweiz. |
Autor: | intermezzo [ So, 02.02.2025, 18:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
So, jetzt komme ich endlich mal dazu, diesen schon etwas "angegrauten" Bericht zu finalisieren. Also, auch wenn das Wetter bei unserem Besuch in Liddes-Vichères leider nicht so prickelnd war und es plötzlich doch recht warm wurde, so hatte ich ungemein Spass an diesem Gebiet. Das liegt vor allem an den Pisten, welche wirklich hervorragend präpariert waren. Und trotz der Wärme auch nach Stunden noch griffig sich präsentierten. Nungut, es waren alles in allem auch nur gerade etwa geschätzt 30 Skifahrer an diesem Mittwoch vor Weihnachten dort. Ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch dort, der vielleicht/höchstwahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen stattfinden könnte. Dann hoffentlich mit stahlblauem Himmel und zwei Metern Schnee;-) Zu ein paar letzten Fotos... Vom Skigebiet Liddes-Vichères aus hat man in Richtung Nordwesten sogar Blick auf den Genfersee, den Mont-Pélerin oberhalb von Vevey und den Jura. ![]() Trasse der WSO-Sesselbahn: teilweise gut steil... ![]() Die Hauptanlage im Gebiet: Skilift "La Chaux". Dieser Lift erschliesst wunderbare Carving-Pisten links und rechts des Schleppers... ![]() ![]() Der zweite Schlepper ist eher einer der flacheren Sorte: "La Vuardette" ![]() ![]() ![]() Schöne Genusspisten oberhalb "La Vuardette": ![]() Geniale schwarze Piste von "La Vuardette" zur Talstation des Sessels. Diese Piste ist der Hammer - und zurecht schwarz. ![]() ![]() Schwarze Piste direkt unterhalb des WSO-Sessels: ![]() Talstation WSO-Sessel "Le Chapelet": ![]() ![]() ![]() ![]() Tiefblick auf Liddes, das auf der gegenüberliegenden Seite des Skigebiets liegt: ![]() Skilift "La Chaux" und seine schönen Pisten: ![]() ![]() ![]() Kleiner Snack in der Buvette. Nett, aber nix Besonderes: ![]() ![]() Teilweise schöne Wolkenspiele: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Kaliningrad [ So, 02.02.2025, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
^ Sieht tatsächlich sehr ansprechend aus. Könnte vielleicht mit La Fouly kombiniert werden....etwas fürs nächste Jahr. |
Autor: | téléski [ Mi, 05.02.2025, 17:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
La Vuardette hat eigentlich nur eine Zubringer-Funktion, oder? |
Autor: | ATV [ Fr, 07.02.2025, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
téléski hat geschrieben: La Vuardette hat eigentlich nur eine Zubringer-Funktion, oder? Eigentlich nicht. Man kann, sofern die Talabfahrt offen iat, alles ohne den Lift fahren. Er dient mehr als Anfängerlift und erschloesst eine schöne flache Piste über den Grat. |
Autor: | intermezzo [ Mo, 10.02.2025, 16:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
ATV hat geschrieben: téléski hat geschrieben: La Vuardette hat eigentlich nur eine Zubringer-Funktion, oder? Eigentlich nicht. Man kann, sofern die Talabfahrt offen iat, alles ohne den Lift fahren. Er dient mehr als Anfängerlift und erschloesst eine schöne flache Piste über den Grat. So ist es. |
Autor: | téléski [ Sa, 15.02.2025, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Liddes-Vichères // 18. Dezember 2024 // Klein + toll |
Das ist natürlich umso besser ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |