Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
6.4.2007 Klewenalp "First Blood Part 2" Ski & ./reportagen-f8/6-4-2007-klewenalp-first-blood-part-2-ski--t419.html |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Seraulta [ Fr, 06.04.2007, 21:45 ] | ||||||||||||||||||||||||||
Betreff des Beitrags: | 6.4.2007 Klewenalp "First Blood Part 2" Ski & | ||||||||||||||||||||||||||
Ski & walk heisst die neue Trendsportart aus den USA. Geschaffen für die Fortschreitende Klimaerwärmung und Schneearme Winter. Der Sportler benutzt auf den Schneefeldern Ski und auf dem Gras die Füsse. Dabei muss er keine Aufstiegshilfen benutzen. Sehr abwechslungsreiche Sportart in der sich immer wieder taktische Scheefelderhupfer, kurze Schlammpassagen und kritische Abschnallpunkte mit kleinen Sprints und Hüpfer abwechseln. Eine echte Extremsportart! Nur jetzt und nur dank Klimaerwärmung möglich! ![]() Ne Spass beiseite so schlimm wars nicht. Emmetten bin ich aufgewachsen. War unzähliche male auf dem Rinderbühl Skifahren und habe damit auch den Wandel des Skigebietes mitbekommen. Des heute sollte der letzte Besuch in diesem Skigebiet für die nächsten 10 Jahre sein. Alles der Reihe nach. Morgen aufgestanden. Skijacke gar nicht mitgenommen. In den Zug bis Flüelen. Unterwegs an der Autobahn entlang mich wieder köstlich amüsiert. eine Blechkolonne von Amsteg bis zum Tunnelportal. Und dabei weis es jetzt wirklich jeder mensch, dass an Ostern an dem Loch Stau ist. ![]() ![]() ![]() Fazit: Naja Schnee war sulzig, dennoch cool und teilweise sogar spannend. Leider wird auch die letzte Anlage die interessant war geschliffen. die 4KSB Chälen ist cool aber Aridektonisch eine Katastrophe. Der Rest Naja 10 Jahre Bojkot von mir. ![]()
|
Autor: | Dani [ Sa, 07.04.2007, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für die Bilder. Morgen wieder da wenn alles klappt. Die Ski lass ich aber bei den Bildern aber endgültig zu hause! Das mit dem Postauto ist mir neu...! Wie gross ist der Zeitgewinn? Denn die Skigebiete in Uri haben mich schon lange interessiert, nur steht die Anreise mit dem Zug in keinem Verhältniss! |
Autor: | Seraulta [ Sa, 07.04.2007, 15:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also auf der Klewenalp selber wars noch einigermassen tragbar aber Emmetten selber war wirklich verdammt Mau. Vor allem der letzte Hang am Twäregg war miserabel ganz zu schweigen von der verbindung. ![]() Fahrzeit Stans-Flüelen verringert sich mit dem Bus um 1h und 8 Minuten. |
Autor: | Dani [ Sa, 07.04.2007, 16:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aha... Dann schau ich mal wieviel das von Luzern aus macht... aber rentieren wird es sich schon. Der Zug geht halt auf der falschen Seite rum. Bis jetzt bin ich erst ein mal mit einem Kollegen nach Sedrun. Schon bis Andermatt hatten wir 2 h 30 Minuten. ![]() Bei meinem Bericht hat es ja einige Beiträge gelöscht...! Weisst du jetzt noch ein paar Sachen zum Tebrulift? |
Autor: | Seraulta [ Sa, 07.04.2007, 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nein. Nur dass man Teil der Bergstationfundamente noch sieht. Die Bergstation der Luftseilbahn Höfe-Beckenriederberge gibts auch noch immer und die steht seit fast 30 Jahren nicht mehr. |
Autor: | Martin [ Sa, 07.04.2007, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Busverbindung gibt es seit der Eröffnung des Seelisberg Tunnels. Ihre Fahrzeiten varierten allerdings sehr stakrt, zwischen Stundentakt und fast keine Kurse kam alles vor. |
Autor: | Seraulta [ Sa, 07.04.2007, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Von Lurezn aus bringt der Bus Null und Nix. Unter der Woche fährt er nur zu Stosszeiten. Teilweise gar nicht. Eigendlich nichts wirklich gscheits aber für ein mal am Tag reichts. Luzern-Andermatt Via Stans Beckenried: 2:22 Luzern-Andermatt Via Goldau Schwyz: 1:42 Zudem 4 mal umsteigen in Stans, Beckenried, Flüelen und Göschenen keinem Verhältnis zu einmal in Göschenen via Rotkreuz. |
Autor: | Martin [ Sa, 07.04.2007, 18:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Michael Auf gewissen Kursen am Wochenende muss man in Beckenried nicht umgestiegen, obwohl es im Fahrplan steht. |
Autor: | Dani [ Sa, 07.04.2007, 18:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
^^ Dann muss man nur noch wissen welche ![]() Zu den 1:42 rechnen sich dann aber leider noch die Fahrt mit der vbl an den Bahnhof + Billet lösen ![]() PS: Danke für die Infos zum Tebru Skilift. Kannst du mir sagen wo etwa die Station stand? Dann werde ich mir das ganze morgen mal anschauen. Hast du das Teil noch erlebt? Gab es eigentlich von der Gondelbahn schon eine Seilbahn da hoch? |
Autor: | Martin [ Sa, 07.04.2007, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Dani Der Tellbus fährt Luzern-Altdorf ohne Halt. |
Autor: | Dani [ Sa, 07.04.2007, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aha, ok, danke für die Information. Das Ding müsste sich demfall bewähren. Muss mal schauen. Aber halt eh nur unter der Woche, oder? ![]() |
Autor: | Seraulta [ Sa, 07.04.2007, 19:47 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Vor der 4EUB war der Zubringer ins Skigebiet ganz alleine die Luftseilbahn Waldi. Bis zum Bau der Autobahn gab es noch eine Luftseilbahn von Beckenried in die Beckenrieder Berge da wo das Berghaus ist. Den Dorflift kenn ich lediglich von Bildern und hören Sagen. Und auf der Karte unten ist er eingezeichnet.
|
Autor: | Dani [ Sa, 07.04.2007, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Uhh... auf 755 Metern war der wohl damals schon nicht grad schneesicher. Kann man diese Bilder irgendwo anschauen? Vom alten Juniorlift von Müller hats noch Bilder im Restaurant bei der Talstation des Liftes (-> steht in Richtung der Klewenstock Sesselbahntalstation) Irgendwo hab ich noch eine Karte von 1959. Mal schauen ob der Lift dort drauf ist. Der Schlepper bei Niederrickenbach ist auf jeden Fall drauf...! |
Autor: | Seraulta [ Sa, 07.04.2007, 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In den 60er und 70er Jahre haben viele Skilifte goldene Eier geschissen. |
Autor: | Dani [ So, 08.04.2007, 12:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Voll öde... ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |