Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016
./reportagen-f8/kaunertaler-gletscher-im-oktober-2016-t3380.html
Seite 1 von 1

Autor:  k2k [ Di, 01.11.2016, 18:52 ]
Betreff des Beitrags:  Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Schon über zehn Jahre ist es her, dass ich zweimal im Sommer den Kaunertaler Gletscher besucht habe. Erstmals 2004 auf der Sommertour mit FF, dann noch einmal 2005 für die Besteigung der Weißseespitze. Beide Male habe ich mir fest vorgenommen, den Kaunertaler auch mal zum Ski fahren zu besuchen, allerdings konnte ich es nie in die Tat umsetzen.
Bis sich jetzt endlich eine Möglichkeit ergab. Etwas Herbstschnee hatte es bereits gegeben, nicht üppig zwar, aber ausreichend, die Depots waren verteilt und der Kaunertaler meldete - für die Jahreszeit bemerkenswert - eine geöffnete Abfahrt bis zur Ochsenalm auf 2100 m. Zudem war bestes Wetter angesagt. Also samstagabends auf nach Lindau, dort übernachtet (einmal mehr vielen Dank dafür an den Gastgeber!) und am nächsten Morgen auf ins Kaunertal.

Ich mag dieses Tal und diesen Gletscher. Das Tal deshalb, weil es landschaftlich außergewöhnlich schön ist und der Massentourismus hier noch recht wenig verschandelt hat - Stausee hin oder her. Und auch der Gletscher ist von vielen modernen Auswüchsen bisher verschont geblieben, was wohl vor allem seiner Abgelegenheit und seiner eher schwierigen Topographie geschuldet ist, die - bisher jedenfalls - kaum nennenswerten Ausbau zugelassen hat.
Nach der Ersterschließung 1980 mit Weißsee-Schlepplift und Karlesspitzlift sowie Doppelsesselbahn Wiesjaggl (1981) werden 1989 der Bereich Nörderjoch (I und II) erschlossen und 1991 bzw. 1994 die kuppelbaren Ochsenalm-Sessellifte erstellt. Der kurzzeitige Versuch mit dem Schlepplift Nörderjoch III scheitert an den Gletscherbewegungen, so dass dieser Lift fortan als Falginlift neu aufgestellt wird. Erst 1998 dann die Doppelung des Weißseeliftes durch eine Parallelanlage. Im selben Zeitraum wird die Idee, den Westgrat der Weißseespitze ab Bergstation der Weißseelifte mit einem Sessellift zu erschließen, von den Behörden nicht genehmigt. Statt dessen muss die Wiesjaggl-Sesselbahn erst stillgelegt und im Sommer 2004 schließlich sogar ganz abgebaut werden, weil der Bodenabstand durch die Abschmelzung des Gletschers zu hoch wird.
Um die selbe Zeit rückt das Projekt Weißseespitze mit Erschließung Gepatschferner in den Fokus, das bereits seit der Ersterschließung des Skigebiets immer wieder als Projekt im Pistenplan auftaucht. Zudem geistern erste Ideen einer Zubringerbahn aus dem Langtauferer Tal durch die Presse. Doch das Projekt Weißseespitze scheitert letztlich, sowohl als Skigebietserweiterung mit zwei Schleppliften am Gepatschferner als auch als reine Ausflugsbahn nur für Sommertouristen, nachdem 2011 höchstrichterlich festgestellt wird, dass es zunächst einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden muss, bei der es wohl keine Chance hat. Eine Erweiterung ab der Ochsenalm nach unten ins Fernergrieß verschwindet schnell wieder in der Schublade und auch um die Anbindung aus dem Langtauferer Tal wird es bald wieder ruhig, wohl auch, weil dem chronisch klammen und mehrfach durch öffentliche Mittel geretteten Skigebiet auch nach der Übernahme der Mehrheit durch die Nachbarn aus dem Pitztal 2006 die notwendigen Finanzmittel fehlen.
Einzige signifikante Änderung am Kaunertaler Gletscher ist 2008 der Bau einer 8er-Gondel als Ersatz des Karlesspitzliftes. Seither herrscht weitgehend Stillstand, während anderswo munter die Millionen vergraben werden. Schlimmer noch, nach einer Lawine im April 2015 muss der Schlepplift Nörderjoch II abgebaut werden - wie sich abzeichnet, wohl ersatzlos. Dafür wird seit einiger Zeit wieder munter für die Anbindung des Langtauferer Tals geworben, deren Finanzierung angeblich gesichert ist. Und auch das Projekt Weißseespitze ist immer noch im Pistenplan eingezeichnet.

Nun also mein erster Besuch im Kaunertal als Skifahrer. Wir parken unten an der Ochsenalm, wo noch genügend Platz ist an diesem Sonntagmorgen gegen 9 Uhr. Dass man die Skipässe aus dem Auto heraus an der Mautstelle kaufen kann, finde ich äußerst praktisch. Zumal weil dort wenig los ist, nur ein oder zwei Autos sind vor uns. Kein Gedränge an irgendwelchen überlasteten Kassenschaltern, alles geht ruhig und entspannt zu. Selbstverständlich gibt es auch an der Sesselbahn keine Wartezeiten, die Liftkapazität passt zum trotz bestem Wetter nicht vorhandenen Andrang.
Leider liegt ein Großteil des Gletschers um diese Jahreszeit morgens noch im Schatten. Nur der Bereich Karlesspitz bekommt um diese Zeit etwas Sonne ab. Dies und die Tatsache, dass es sich bei der Gondel um die modernste und bequemste Anlage am Gletscher handelt, sorgt dafür, dass es hier zu kurzen Wartezeiten kommt. Aber was sind 2-3 Minuten anstehen, wenn es dafür genug Platz gibt auf der Piste? Ich kann jedenfalls gut damit leben. So wechseln wir erst nach ein paar Fahrten mit der Gondel zum ersten Mal zu den Weißseeliften, die heute die einzige Alternative sind, weil der Bereich Nörderjoch noch geschlossen ist. Bemerkenswert ist der Steilhang im letzten Stück vor der Bergstation. Ich glaube nicht, dass diese Trasse noch lange so bleiben kann, denn anfänger- und snowboardertauglich ist dieses Stück sicher nicht mehr. Entsprechend steigt auch mancher vorher aus. Und mit zunehmender Gletscherschmelze wird der Hang an dieser Stelle wahrscheinlich noch steiler werden in den nächsten Jahren, so dass die Tage der Schlepplifte vermutlich bald gezählt sind.
Später fahren wir auch das eine oder andere Mal zur Mittelstation der Ochsenalmbahn ab. Dank Depotschnee befindet sich die Abfahrt in einem für die Jahreszeit bemerkenswert guten Zustand. Freilich sind die Verhältnisse nicht vergleichbar mit den perfekten Pisten an der Karlesspitzbahn, es ist teilweise sehr hart und eisig, aber es befindet trotz des felsigen Untergrundes kein Steinchen auf der Piste.
Beim Mittagessen beobachten wir den Abgang einer Lawine vom Bereich des Westgrates der Weißseespitze in den Trainingsbereich der Stangenfahrer. Ein Rettungshubschrauber rückt an, etwas später auch ein Hubschrauber der Alpinpolizei mit einem Suchhund. Wie später entsprechenden Medienberichten zu entnehmen ist, gibt es aber zum Glück keine Verschütteten. Und auch die Stangenfahrer lassen sich nicht abhalten und trainieren munter weiter.
Wir beenden unseren Skitag bald darauf, setzen uns noch ein bisschen an der Ochsenalm in die Sonne und treten früh die Heimreise an.


Bild
Morgendliche Bergfahrt mit Ox 1. Der Depotschnee hat sogar gereicht um hier zwei Abfahrtsvarianten zu präparieren.

Bild
Panorama bei der Bergstation Karlesspitz, dem "neuen" Dreiländerblick. Der alte befand sich bekanntlich oberhalb der Bergstation des alten Wiesejaggl-Sessellifts. Im Hintergrund die Berninagruppe, von vielen fälschlicher Weise für den Ortler gehalten. Rechts unten blitzt der Reschensee hervor.

Bild
Starthang Karlesspitz. Ob hier noch Eis drunter ist wie 2004?

Bild
Perfekte Piste - nicht nur im Starthang.

Bild
Blick zurück zur Bergstation der EUB. Mit dem alten Schlepper würde hier zugegebener Maßen noch nichts gehen.

Bild
Weißseelifte. Der rechte lief durchgehend, der linke ein gutes Stück vor dem Steilhang mit Zwangsausstieg und Einstieg für den oberen Teil ein Stück weiter oben. Etwas blöd gelöst, weil der neue Snowpark sich rechts der Weißseelifte befindet und oberhalb des Zwischenausstiegs beginnt. So war der rechte, durchgehende Lift den ganzen Tag von Schaltafelfahrern blockiert, die dann vor dem Steilhang ausgestiegen sind, und am linken Lift mit Zwischenausstieg war kaum jemand.

Bild
Vermutlich die bestmarkierteste Piste der Alpen zur Zeit

Bild
Hauptabfahrt morgens noch im Schatten

Bild
Nach dem Ende des Wiesjaggl-Sessellifts wurde die ehemalige Abfahrt von dort in Richtung Ochsenalm im vergangenen Jahr mittels eines Skitunnels wieder aktiviert. Diesen hätte ich allerdings noch ein gutes Stück weiter oben vermutet.

Bild
Der Snowpark, einst ganzer Stolz des Kaunertaler Gletschers, musste inzwischen vom Nörderjochlift weg zu den Weißseeliften verlegt werden. Für eine Halfpipe ist es da aber wohl zu flach.

Bild
Am Nörderjochlift sieht es so aus. Zu wenig Schnee für den Gletscherlift, während andererseits dank Schneedepots und Beschneiung bis zur Ochsenalm auf 2100 m abgefahren werden kann.

Bild
Immerhin, die Vorbereitungen laufen und vermutlich könnte der Lift beim nächsten Schneefall in Betrieb gehen. Es sind aber andererseits noch nicht mal Bügel montiert...

Bild
...was vielleicht auch mit noch laufenden Versetzungsarbeiten an den Stützen zusammenhängt?

Bild
Der Gegensatz: Abfahrt zur Mittelstation Ochsenalm. Freilich noch hart am Morgen, aber sonst in gutem Zustand und ohne Steine!

Bild
Langsam kommt nun auch die Sonne über den Grat

Bild
Falls sich jemand fragt, was aus Nörderjoch II geworden ist - der liegt am Parkplatz herum

Bild
Im Pistenplan ist der Lift noch drin. Man darf aber getrost bezweifeln, dass der Lift jemals wieder in Betrieb geht.

Bild
Irgendwie finde ich es ja cool, dass man am Kaunertaler mit dem Auto bis auf 2700 m hoch fahren kann

Bild
Noch ein Vorteil am Kaunertaler: Platz auf der Piste

Bild
Tolle Herbststimmung

Bild
Zwischendurch mal wieder mit der EUB fahren

Bild
Eine Runde mit dem Falginlift (ca. 1997 kurzzeitig Nörderjoch III) gehört selbstverständlich auch dazu

Bild
Ein Relikt von Felix Wopfner

Bild
Vorschriftsmäßige Sicherheitseinrichtungen

Bild
Auch hier ein großzügiger Bereich für die Stangenfahrer

Bild
Dagegen ein eher schmales Band für die Normalsterblichen

Bild
Habe ich schon das grandiose Wetter erwähnt? ;-)

Bild

Bild

Bild
Nörderjochlift mit den Resten des alten Snowparks. Ob man den im Hochwinter wieder herrichtet? Bemerkenswert jedenfalls, dass hier auf dem Gletscher noch kein Liftbetrieb gestartet werden kann, während die Abfahrt zur Ochsenalm bereits in voller Länge befahrbar ist.

Bild

Bild
Ein Blick auf die - vermutlich ehemalige - Trasse von Nörderjoch II darf natürlich nicht fehlen

Bild
Tunnelblick. Leider befindet sich der Eingang sehr viel weiter unten als ich dachte. Der obere Teil der alten Wiesejaggl-Abfahrten ist damit wohl endgültig aufgegeben worden und allenfalls noch als Variante befahrbar.

Bild
Später am Tag: Lawinenabgang auf den geöffneten Trainingsbereich. Zwei Hubschrauber (Rettung und Polizei) rückten an, auch ein Suchhund war im Einsatz. Abgesperrt wurde aber nichts und auch die Stangenfahrer hat es nicht gestört. Die haben munter direkt unterhalb einfach weiter trainiert.

Bild
Wie man später lesen konnte, gab es zum Glück keine Verschütteten

Bild
Bei der letzen Abfahrt wurde mir dann irgendwann klar, dass hier mal die Talstation des Karlesspitzliftes stand. Und dass der Gletscher mal bis hier heran reichte! Eine kurze Recherche in starlis Alpengallery ergibt, dass man diesen Punkt bis zum berüchtigten Sommer 2003 auf Skiern vom Gletscher her erreichen konnte. Heute ist das undenkbar.

Bild
Nachmittäglicher Abschiedsblick

Bild
Nun ist die Abfahrt zur Mittelstation aufgefirnt und sehr gut zu fahren

Bild
Abfahrt bis auf 2100 m. Und auch der Füllgrad des Parkplatzes hält sich in Grenzen.

Bild
Blick zurück. Ich komme wieder.

Autor:  starli [ Di, 01.11.2016, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Die letzten Jahre gab es ja zwei Funparks, der zweite, flachere, war ja auch schon links des Weißseeferner-SLs, allerdings eben links unterhalb des Zwischeneinstiegs und nicht wie jetzt rechts und darüber. Daher war das mit dem Ausstieg für die Parkbenutzer wesentlich sinnvoller mit dem linken Lift.

Bild

Autor:  DiggaTwigga [ Fr, 04.11.2016, 21:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Vielen Dank für deinen schönen Bericht! Tolle Bilder und toll geschrieben! Nörderjoch II sieht eigentlich nicht mehr möglich aus, wobei man ja sagen muss, dass in der Regel sowieso sehr viel korrigiert werden muss in dem Bereich des Gletschers für den Skibetrieb. Der Funpark am Nörderjoch I war letzte Saison übrigens auch erst nach der Jahreswende befahrbar, wenn ich mich richtig erinnere.

Autor:  Emilius3557 [ Mi, 09.11.2016, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Vielen Dank für den sehr schönen und auch dank des grandiosen Wetters exzellent bebilderten Berichtes! Mir geht es wie Dir -war dort noch nie Skifahren, habe jetzt habe den 15 Euro-Gutschein mir gesichert. Vielleicht klappt es also diese Saison endlich einmal...

Ich bin, wie Du auch, davon beeindruckt, dass man per Depot eine gletscherfreie Abfahrt bis auf 2100 m herrichten kann, während gleichzeitig frühere Paradehänge noch geschlossen sind.

@Nörderjoch II: Wieso sieht es in Euren Augen dort nicht mehr machbar aus? Wie DT ja geschrieben hat: der Gletscher musste dort früher auch ordentlich bearbeitet werden, das fehlt halt momentan noch.

@Karles-SL: Hui, krasser Eismassenschwund!

@Tunnel: Besser als kein Zugang, aber ein wohl massentauglicher Kompromiss hier, oder?

@Weißseelifte: Könnte man die Lifte nicht bergwärts gesehen nach schräg links versetzen (Befestigung in dem Steilgelände unterhalb des Westgrates der Weißseespitze könnte schwierig werden)? Das würde den heiklen Steilhang überflüssig machen, die Pisten sind ja eh in diesem Bereich jetzt. Wo verliefen eigentlich früher (1990er, 1980er Jahre) die Pisten in diesem Bereich? Parallel zum Steilhang der SLte oder "immer noch" schräg links versetzt?

Autor:  k2k [ Sa, 12.11.2016, 17:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Emilius3557 hat geschrieben:
@Nörderjoch II: Wieso sieht es in Euren Augen dort nicht mehr machbar aus? Wie DT ja geschrieben hat: der Gletscher musste dort früher auch ordentlich bearbeitet werden, das fehlt halt momentan noch.


Hier nochmal das Bild. Ich glaube, dass die Trasse inzwischen von den Felsen links zumindest berührt wird. Über kurz oder lang werden diese durch den weiteren Gletscherrückgang in die Trasse hinein ragen - wenn sie es nicht schon tun. Man darf sich natürlich fragen, was die Bagger da machen. Bauen die die Reste des alten Liftes ab oder wird doch noch mal eine neue Talstation verankert? Aber warum erst jetzt, der Lawinenschaden war doch schon im April 2015. Warum hat man das nicht schon im Sommer/Herbst '15 repariert?

Bild

Emilius3557 hat geschrieben:
@Weißseelifte: Könnte man die Lifte nicht bergwärts gesehen nach schräg links versetzen (Befestigung in dem Steilgelände unterhalb des Westgrates der Weißseespitze könnte schwierig werden)? Das würde den heiklen Steilhang überflüssig machen, die Pisten sind ja eh in diesem Bereich jetzt. Wo verliefen eigentlich früher (1990er, 1980er Jahre) die Pisten in diesem Bereich? Parallel zum Steilhang der SLte oder "immer noch" schräg links versetzt?


Aus meiner Sicht müsste da eine 6er-KSB mit Gletscherstützen hin. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fließgeschwindigkeit am Weißseeferner noch allzu hoch ist.

Autor:  Emilius3557 [ Mo, 14.11.2016, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Zitat:
Aus meiner Sicht müsste da eine 6er-KSB mit Gletscherstützen hin. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Fließgeschwindigkeit am Weißseeferner noch allzu hoch ist.


Mit Bergstation dann wo? Wie bisher? Und der Steilhang wäre stützentechnisch zu meistern?

Zum Nörderjoch II: Bestünde nicht eine kleine Chance, dass man, ein bisschen angelehnt an Gefr. Wand IV in Tux, eine DSB an den linken Felsrand setzt? Klar, deren Talstation müsste dann auch analog zu Wildspitze am Stubaier alle paar Jahre verlegt werden vermutlich.

Autor:  krimmler [ So, 20.11.2016, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Da die SL Bergstationen der Weißseelifte auf dem Fels stehen könnte man dort bestimmt ein KSB Fundament verankern, bestes Beispiel 6KSB Eisjoch am Stubaier Gletscher und die Bergstationsstützen kann man an das Stationsfundament hängen. Der Steilhang ist auch kein Problem, die 6KSB Fernau am Stubaier hat auch einen Niederhalter als Gletscherstütze. Scheinbar plant man da wohl nichts, sieht leider mit dem Weißseeferner nicht so toll aus für die Zukunft :( .

Durch die vermehrte Depotbildung gibt man sich zum Glück nicht auf, das finde ich sehr gut im Kaunertal. Vermattung und Beschneiung sind schon ein nützliches Mittel geworden.

Autor:  Dachstein [ Mo, 21.11.2016, 15:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kaunertaler Gletscher im Oktober 2016

Der Stubaier und der Mölltaller sind die einzigen Gletscher in Österreich, die sich im Moment komplexe kuppelbare Anlagen auf Gletschereis leisten. Überall anders ist man dazu übergegangen, aufgrund der massiven Massenverlustproblematik Gletscherfelder zu überspannen (Schwarze Schneid, Tiefenbach, Mittelberg, Wildspitzbahn aber auch Gletscherjet IV). Der Trend geht aufgrund der Kosten eindeutig dazu, Gletscherstützen zu vermeiden. Es ist also durchaus denkbar, dass man im Falle des Weißseeferners versucht, irgendwie ohne Gletscherstützen eine EUB hinaufzubauen, wobei die Trassenführung wohl auch sehr interessant sein dürfte, wenn es so kommt.

Abhängig von der Lawinensituation müsste es möglich sein, die Trasse der EUB im Bereich des Parkplatzes bzw. etwas darunter beginnen zu lassen, dann die Trasse gen Osten zu verschwenken, um dann möglichst viel Höhe dort zu machen. Über eine Mittelstation wäre dann das Areal der heutigen Bergstation erreichbar.

MFG Dachstein

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/