Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Lichtspiele im März 2013 // Bündner Oberland ./reportagen-f8/lichtspiele-im-maerz-2013-buendner-oberland-t2971.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Kaliningrad [ Fr, 12.04.2013, 14:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
Klasse! Freue mich auf die Fortsetzung ![]() |
Autor: | intermezzo [ Fr, 12.04.2013, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
@Kaliningrad: Danke! Habe schon gedacht, das interessiere hier niemanden...wobei ich das ja auch verstehe. Berichte aus weniger bekannten oder selten bis gar nie dokumentierten Gebieten ziehen verständlicherweise klar mehr Aufmerksamkeit auf sich. |
Autor: | Kaliningrad [ Fr, 12.04.2013, 15:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
@intermezzo: Bei mir besteht großer Nachholbedarf: das Gebiet Mundaun+Lumnezia+Obersaxen war mir überhaupt kein Begriff, bis ich deine Reportage(n) gelesen habe. Und selbst wenn man ein Gebiet gut kennt, sind schöne Bilder immer gern gesehen. |
Autor: | intermezzo [ Di, 16.04.2013, 9:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
Weitere Bilder werden garantiert noch kommen, irgendwann im Frühling. Es eilt ja nicht. |
Autor: | CV [ Mi, 05.06.2013, 21:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
sehr sehr gut! V.a. die Nebelschwaden an der 6KSB sind extrem gut getroffen, complimenti! An die Laax-Kenner: Ging La Siala früher nicht mal bis ganz hinauf??? Ich kann mich dunkel an eine Hintenrum-Abfahrt, die hinter dem Kamm in richtung Gletscher führte, erinnern. Bei der jetzigen Position der Bergstation erscheint sie mir nicht erreichbar...? Bitte um Erinnerungsstützen... oder täuscht die Perspektive? |
Autor: | intermezzo [ Sa, 08.06.2013, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März |
CV: Man dankt! Betr. Laax und la Siala: da weiss sicherlich Whistlercarver Bescheid... |
Autor: | CV [ Mo, 10.06.2013, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März 2013 // Bündner Oberland |
danke, essatto! Mir scheint nun aber die Bergstation nicht verlegt worden zu sein, habe mich getäuscht. Man erreicht die blaue Piste wohl auch von etwas weiter unten. Hätte mich auch gewundert... ein verdammt zugiges Eck ist's da oben an der La Siala aber allemal. |
Autor: | intermezzo [ Mi, 12.06.2013, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März 2013 // Bündner Oberland |
CV hat geschrieben: (...) ein verdammt zugiges Eck ist's da oben an der La Siala aber allemal. Oh ja, kann ich bestätigen. Auf dieser Seite des Vorderrheintals weht in den oberen Etagen zuweilen eine überaus kräftige Brise... |
Autor: | intermezzo [ Mo, 24.06.2013, 8:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März 2013 // Bündner Oberland |
Es gibt wieder mal News aus Obersaxen... Die beiden Schlepper Misanenga-Untermatt und Gischniga-Stein sollen in absehbarer Zukunft zwei neuen Sesselbahnen weichen. Tja, auch hier gehts langsam aber sicher in Richtung Profanisierung/Standardisierung, was aber zu erwarten war, schliesslich existieren solche Pläne seit gut zehn Jahren... Nachzulesen im aktuellen Aktionärsbrief der Bergbahnen Obersaxen: http://www.obersaxen-mundaun.ch/fileadmin/user_upload/PDF/2013_14/Aktion__rsbrief_2013_BBM_mit_Logo.pdf Na ja, ich blicke dem Ganzen alles in allem mehr mit einem weinenden denn mit einem lachenden Auge entgegen. Vor allem die neue Sesselbahn von Untermatt auf den Stein wird dazu führen, dass sich massiv mehr Leute auf den heute in diesem Gebiet zum Glück nicht sonderlich überfüllten Pisten tummeln werden. Das Beispiel am Sez Ner lässt grüssen: Nachdem dort der Schlepper durch eine 6KSB ersetzt worden ist, ist dieser Bereich - für Obersaxen-Verhältnisse - oftmals extrem stark frequentiert. Andererseits sind die weiter oben aufgeführten News aber nicht wirklich eine Überraschung: Der Ersatz des langen, langen WSO-Schleppers Gischniga-Stein seit etlichen Jahren bekannt; und die Fahrt auf diesem Skilift-Monstrum mit über 12 Minuten Fahrtzeit ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Was aber eine Sesselbahn Misanenga-Untermatt bringen soll, erschliesst sich mir nicht ganz bzw. gar nicht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Ersteinstiege in Misanenga nur deswegen sprunghaft anwachsen werden. Meierhof ist und bleibt der Hotspot. Viel lieber als ein neuer Sessellift Misanenga-Untermatt wäre mir ein adäquater Ersatz des stillgelegten Tegia Dado-Gadastatt-Schleppers durch eine Sesselbahn mit Verlängerung auf den Hitzeggen. Bleibt aber wohl reines Wunschdenken. Eine solche Verbindung würde echt was bringen, u.a. Wegfall von Traversenfahrten! |
Autor: | intermezzo [ Mi, 10.07.2013, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Lichtspiele im März 2013 // Bündner Oberland |
Es ist derzeit einiges los in Obersaxen... Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat am vergangenen WE die Bergbahnen Obersaxen stillgelegt. Organisatorische und betriebliche Auflagen seien nicht erfüllt worden, so das BAV in einer Stellungnahme. Seit heute laufen die Anlagen - drei Sesselbahnen - in Obersaxen wieder - die Kollegen aus Laax helfen aus. Die Probleme sind jedenfalls nicht technischer Natur... Brisant ist diese Geschichte aber allemal. Kommt in der Schweiz auch nicht alle Tage vor... Das Ganze scheint aber keineswegs vom Tisch zu sein, denn: Den Bergbahnen Obersaxen droht eine Strafanzeige. Der Saisonstart sei ohne Erlaubnis erfolgt, teilte heute das Bundesamt für Verkehr mit. http://www.srf.ch/news/regional/graubue%20...%20verschoben http://www.srf.ch/news/regional/graubue%20...%20-eroeffnen http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/strafanzeige-gegen-bergbahnen-obersaxen http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/obersaxen-mundaun-bergbahnen-laufen-wieder Interessant in diesem Zusammenhang scheint mir folgender Leserkommentar in der Südostschweiz zu sein: Zitat: Das Problem der Bergbahnen Mundaun-Obersaxen AG liegt auf der Hand, der VR-Präsident Hr. J Brunner hat bei beiden Unternehmen den Sparhebel angesetzt, damit die Gewinne in laufende Projekte einfliessen können, dazu kommt es das dass Ausgebildete Personal nicht lange bei dem Unternehmen bleibt. 1 Betriebsleiter und 1 Technischer Leiter für 8 Sesselbahnen und 7 Skilifte, 11 Jahresangestellte, es ist eine Frage der Zeit bis es zu einem ernsthaften technischen Zwischenfall kommt, hier hat sich der VR Präsident J Brunner ein grosses Eigentor geschossen, dank seiner Fehlbaren unternehmerischen Kenntnissen die es für ein grosses Unternehmen braucht.
|
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |