Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen ./reportagen-f8/grenzgebiete-27-8-4-9-2011-1693-jahre-seilbahnen-t2621.html |
Seite 1 von 6 |
Autor: | starli [ Mo, 05.09.2011, 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Letzte Woche bin ich durch Zentraleuropa getourt, und am Schluss hat sich herausgestellt, dass ich (zufälligerweise) die meiste Zeit in Grenzgebieten unterwegs war: CH-IT, IT-FR, CH-FR, DE-FR, DE-NL, DE-CZ, CZ-PL -> daher der Name der Tour. Zur Einstimmung ein kleiner Tour-Überblick und eine Best-Of-Auswahl der Fotos. 4.200 km Autofahrt 25 Grenzübertritte 17 verschiedene Grenzübergänge 8 Staaten: AT, CH, IT, FR, DE, NL, PL, CZ (in AT und PL aber keine Seilbahnen gefahren) 1 ZRB 3 Hänge-/Schwebebahnen (tw. ohne Seil) 5 SSB 4 PB 3 ZUB 1 GUB 1 6KSB 3 Seitwärts-KDSB 5 ESL 1 Förderband = 27 Seilbahnen und andere Anlagen ![]() Land / Bahn / Baujahr (lt. Liftworld oder anderen Quellen): DE SSB/ZRB/WBB Wiesbaden 1888 CH ZRB Generoso 1890 DE SSB Dresden 2 1895 DE HB Wuppertal 1901 DE HB Dresden 1 1905 DE SSB Heidelberg 2 1907 DE PB Fichtelberg 1924 DE SSB Stuttgart 1929 DE ZUB Schauinsland 1930 IT PB Courmayeur 1 1946 IT PB Courmayeur 2 1947 CZ KDSB Schneekoppe 1 1949 CZ KDSB Schneekoppe 2 1949 CZ KDSB Krupka 1952 IT PB Courmayeur 3 1957 FR ZUB Courmayeur-Chamonix 1957 DE ZUB Köln 1957 CZ ESL Klet 1961 CZ ESL Klinovec 1965 CZ ESL Pancir 1 1970 CZ ESL Pancir 2 1970 DE ESL Ruhestein 1972 DE HB Dortmund 1984 CZ GUB Marianske 1993 DE FB Bottrop 2000 NL 6KSB Landgraaf 2002 DE SSB Heidelberg 1 2004 Summe: 1693 Jahre Durchschnittsalter: 65 Jahre (allerdings sind natürlich die ganz alten irgendwann irgendwie etwas modernisiert worden) "Kleine" Auswahl an Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Detailberichte folgen. |
Autor: | terestric [ Di, 06.09.2011, 11:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Traumhaft schöne Bilder!!!! Ich bin auf Deine Detailberichte wieder mal sehr gespannt. Vor allem die Bilder vom Klinovec interessieren mich sehr. Der gute alte ESL mit der Skidiebstahlhütte hat´s mir angetan. Soll der im Zuge der 3-stufigen Erneuerung nicht mittelfristig ersetzt werden? http://novy.klinovec.cz/uvod-cs/etapa-1-cs Das sieht doch nach einer KSB aus? Grüße terestric |
Autor: | k2k [ Di, 06.09.2011, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Die Fisheye-Bilder am Anfang sind teilweise wirklich genial! Schneekoppe dürfte inzwischen so ziemlich der letzte klassische VR101 in Europa sein, oder? |
Autor: | Schwoab [ Di, 06.09.2011, 15:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Da freue ich mich doch auf schöne Berichte, die Bilder sind jedenfalls schonmal ein gelungener Vorgeschmack ![]() Und wenigstens eine Bahn davon bin ich auch schon gefahren, es ist sogar die Älteste ![]() Zitat: ![]() |
Autor: | starli [ Di, 06.09.2011, 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
terestric hat geschrieben: Soll der im Zuge der 3-stufigen Erneuerung nicht mittelfristig ersetzt werden? Meines Wissens steht er auf der Abschussliste, ja. k2k hat geschrieben: Schneekoppe dürfte inzwischen so ziemlich der letzte klassische VR101 in Europa sein, oder? Und die in Krupka. Die Bilder von Krupka (BJ 1952) sind die oberhalb von Dresden, die von der Schneekoppe (BJ 1949) die unteren. Das dürften die beiden letzten sein, ja. Wobei Schneekoppe hat ja 2 Sektionen.Schneekoppe läuft nur noch nächstes Jahr, dann wird sie ersetzt, damit ist dann Krupka die letzte. Aber wie lang die noch laufen können wird...? Beide haben übrigens, wie man an den oberen Bildern sieht, noch Vollmetall-Seilrollen ohne Gummieinlagen. Cooler Sound! :) |
Autor: | Thomas K. [ Do, 08.09.2011, 7:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Hallo Starli, schön, wieder mal von Dir zu lesen. Aufgrund deiner - für mich - langen Forumsabwesenheit habe ich mich schon gefragt, ob was nicht stimmt. Aber wenn ich die Bilder und die "technischen Daten" deiner letzten Tour sehe, ist alles Starli-like. Ich freue mich ebenfalls auf die Detailberichte, die sicher mit jeder Menge interessanter Fotos kommen werden. lg, Thomas |
Autor: | Alpenkoenig [ Do, 08.09.2011, 9:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Wunderbare Bilder - freue mich auf das, was du noch zu berichten hast! Den Klet hast du auf deiner Reise auch mitgenommen - ich gehe davon aus, dass dir die Schleppliftleiche im Wald nicht verborgen geblieben ist. |
Autor: | starli [ Do, 08.09.2011, 11:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Thomas K. hat geschrieben: Aufgrund deiner - für mich - langen Forumsabwesenheit habe ich mich schon gefragt, ob was nicht stimmt. Öh? Sooo wenig hab ich doch gar nicht geschrieben in letzter Zeit? Allerdings gab's ein paar Berichte/Bilderserien, die ich nur ins Alpinforum gestellt hab, auch den Alpe-Adria-Bericht werde ich wohl doch nur ins Alpinforum stellen (gestern den ersten Teil rein).Alpenkoenig hat geschrieben: Den Klet hast du auf deiner Reise auch mitgenommen - ich gehe davon aus, dass dir die Schleppliftleiche im Wald nicht verborgen geblieben ist. Oh, nein, da wäre mir nichts aufgefallen - hatte nur Augen für den ESL - wäre der oben oder unten gewesen?Achja, zum Thema Einkaufen... in CZ hab ich einen >80cm langen Einkaufszettel mit über 210 Positionen erstellt - daher hab ich in NL, BE und PL gar nicht mehr geschaut, was da gegeben hätte ,-) ![]() |
Autor: | Widdi [ Do, 08.09.2011, 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Übel, hattest du das in Kronen oder Euro bezahlt. Euro nehmens meistens auch, aber im Landesinneren wirds dann schwieriger. Das kenn ich von Pilsen: Am Bahnhof kannst mit Euro vergessen. in der Stadt und in der Brauerei, wenn man Biertrinker ist, sonst würde ich ja nicht 5 Stunden von mir aus mit dem Zug rüberfahren, wegen der Promillegrenze beim Autofahren (CZ hat 0.0, Polen wohl auch). Mal abgesehen für 8,50€/Person fährst das mit dem Auto nicht (350km ab München einfach) Versteh aber nicht, dass du die Predigtstuhlbahn (Bad Reichenhall) nicht mitgenommen hast, das wär die letzte noch im Originalzustand erhaltene PB, Baujahr 1928 oder hattest du die schon mal gefahren, hab schon länger nimmer durchforstet? mFg Widdi |
Autor: | Mt. Cervino [ Fr, 09.09.2011, 12:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Sehr schöne Bilder, ich freue mich auf die kommenden Berichte. Es ist immer wieder interessant, was da in Deutschland und Nahe der Grenze noch so alles an alten Seilbahnen rumsteht. Und eines wird mir wieder bewusst. Wie blöd war ich eigentlich dass ich 4,5 Jahre in Wiesbaden gewohnt habe, und kein einziges Mal mit der SSB auf den Neroberg gefahren bin. Ich war ja oft oben auf dem Neroberg, aber immer mit dem Auto... zu mehr als einer Besichtigung der Bergstation hat es nie gereicht.... (war allerdings in der Vor-Alpinforum und Sommerschi-Zeit in der ich mich ein paar Jahre nur wenig mit Seilbahnen beschäftigt habe). |
Autor: | Alpenkoenig [ Sa, 10.09.2011, 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Starli hat geschrieben: Oh, nein, da wäre mir nichts aufgefallen - hatte nur Augen für den ESL - wäre der oben oder unten gewesen? Der müsste in etwa hier verlaufen (rote Linie) ![]() |
Autor: | starli [ Sa, 10.09.2011, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
AK: Wie um Himmels Willen hast du oder habt ihr dort einen SL entdeckt?? Den sieht man ja nie... Ist das egtl. eine Abfahrtsschneise? Kann man da Ski fahren? Widdi hat geschrieben: Übel, hattest du das in Kronen oder Euro bezahlt. Da hatte ich dann scho Kronen. Nur bei der ersten Bahn musste ich in Euro zahlen..Widdi hat geschrieben: Versteh aber nicht, dass du die Predigtstuhlbahn (Bad Reichenhall) nicht mitgenommen hast, das wär die letzte noch im Originalzustand erhaltene PB, Baujahr 1928 oder hattest du die schon mal gefahren, hab schon länger nimmer durchforstet? Jo, bin ich letztes oder vorletztes Jahr gefahren. Kann aber sein, dass ich die Fotos noch nicht online hab, bei den Sommer-Fotos hab ich in den letzten Jahren immer wieder mal was nicht mehr online geschafft...Mt. Cervino hat geschrieben: Ich war ja oft oben auf dem Neroberg, aber immer mit dem Auto... zu mehr als einer Besichtigung der Bergstation hat es nie gereicht.... Wobei ich das zu einer meiner sinnlosesten Seilbahnfahrten zählen würde (da zählt auch der ESL in Meran dazu) - die Aussicht da oben ist ja minimalst, es gibt keinen Aussichtsturm und alles voll mit hohen Bäumen. Das war beim Bau der Bahn vermutlich ganz anders... Also egtl. ist die Seilbahn das einizige, was an diesem "Berg" überhaupt sehenswert ist :)
|
Autor: | Mt. Cervino [ Mi, 14.09.2011, 12:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Grenzgebiete, 27.8.-4.9.2011 // 1693 Jahre Seilbahnen |
Der Monte Generoso ist ja ein beeindruckender Aussichtsberg. Das war mir gar nicht bewusst, obwohl ich da schon so oft vorbeigefahren bin. Wie lange dauert die Fahrt vom Bahnof zur Bergstation? |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |