Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 ./reportagen-f8/wurtenkees-und-abfahrt-zur-nassfeldalm-20-4-11-t2541.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | darkstar [ Mo, 25.04.2011, 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
Am 20. April war ich zum vorläufig letzten Skitag am Vormittag am Schareck und am Nachmittag am Kreuzkogel unterwegs. Letzterer ist vor allem bei Variantenfahrern bei Neuschnee ein Geheimtipp und eine beliebte Destination. Der Kreuzkogel gehört genauso wie das Schareck zur Goldberggruppe, welches uns durch das von der Fraganter Seite erschlossene Gletscherskigebiet bekannt ist. Von der Salzburger Seite ist der Berg nicht durch Aufstiegshilfen erschlossen, allerdings besteht die Möglichkeit, mit Wintersportgeräten den Weg nach Sportgastein zu bestreiten. Prolog: 3 Tage zuvor, in Sportgastein. Ein schöner Frühlingstag, kaum Wolken sind am Himmel zu sehen. Trotz der geringen Schneelage in den tieferen Regionen verspricht es, ein schöner Skitag zu werden. Mit der Goldbergbahn gelangt man in 2 Teilstrecken bis auf den Kreuzkogel. ![]() Der Blick schweift über die Bergkulisse und fällt auf das dominierende Schareck. ![]() Erkennbar sind Baumbachspitz und das Schareck selbst. Weiter links sticht der Rest des Schlapperebengletschers ins Auge. Bis zur einst angedachten Mittelstation der Gletscherbahn lässt sich gut eine fahrbare Linie erkennen. Darunter tritt eine Rinne, die teilweise hinter Felsen verborgen ist, zum Vorschein. Im Großen und Ganzen durchaus verlockend. ![]() _________________________________ 3 Tage später, nach viereinhalbstündiger Bahn- und Busfahrt quer durch 2 Bundesländer, bin ich erneut in der Gegend, diesmal am Mölltaler Gletscher. Nach einer Fahrt mit einer Schrägstollenstandseilbahn hinauf steigt man in eine von Garaventa umgebaute Girakbahn ein und schwebt langsam dem Schareck entgegen. ![]() Auch die alte Sesselbahn Häusleralm aus Mallnitz hat hier ein 2. Zuhause gefunden. ![]() Am Wurtengletscher stehen 2 parallele Sesselbahnen ![]() Vom Baumbachspitz rechts des Schareck ergeben sich schöne Tiefblicke, Fundament der alten Bauseilbahn inklusive. ![]() Der Talboden ist fast schon komplett schneefrei ![]() Im Weißenbachtal sieht es nicht besser aus, schon vor 3 Tagen war da einiges an Fußmarsch fällig. ![]() Blick zum Hocharn ![]() An einer Einschartung wischen Baumbachspitz und Weinflaschenkopf gelangt man hinab aufs Schlapperebenkees ![]() Am sich zurückziehenden Gletscherrest. Wer nicht auf 15 Meter hohe Felsabbrüche steht, hält sich gegen Ende links und umfährt die Klippen steil. ![]() Dort eröffnet sich auch sogleich der Blick ins weitläufige Kar darunter ![]() Am oberen Burgstall am Besten leicht links halten. ![]() Dort ist auch sogleich das erste Mal abschnallen angesagt bevor... ![]() ...es auf die vor 3 Tagen gesichtete Rinne zugeht. ![]() ![]() ![]() Von unten ![]() Sanft geht es weiter talwärts ![]() Offensichtlich gibt es weiter südlich noch eine Rinne, die befahren werden kann. ![]() Unweit der Nassfeldalm war dann definitv Schluss ![]() Da ist noch ein gutes Stück Fußweg bis raus zur Kreuzkogelbahn ![]() Und dort lass ich den Tag auch ausklingen ![]() ![]() Bahnhof Badgastein. Immerhin erspart man sich rund 2 Stunden Fahrt mit der Kirche ums Kreuz von Flattach nach Spittal an der Drau und zurück... ![]() ________________________________________ Hoffe es hat Euch gefallen. Grüße von darkstar |
Autor: | gerrit [ Mo, 25.04.2011, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
Hat mir sehr gut gefallen, waren ja offenbar trotz der insgesamt schon ziemlich bescheidenen Schneelage gute Bedingungen. Um wieviel Uhr bist Du da reingefahren? Wär schon ein grenzgeniales Gebiet geworden, wenn damals die erste Ausbaustufe realisiert worden wäre (mit der zweistufigen Pendelbahn und der Tunnelbahn zurück von Kolm Saigurn.....) |
Autor: | firngleiter [ Mo, 25.04.2011, 18:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
Danke für diesen Bericht aus meinem absoluten Lieblingsgebiet! Heuer ist verdammt wenig Schnee - meine generell, bin dort im Nassfeldbereich oft Ende Mai bei Schitouren (Hohe Geißel) im Eselkar bis ins Tal gefahren. |
Autor: | stavro [ Mo, 25.04.2011, 21:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
wirklich tolle sache dort. wußte gar nicht, dass diese variante den spuren nach zu urteilen, doch so rege befahren wird. war das schon immer so, oder schuldet man das dem "freeride" boom der letzten jahre ? ps: frage hat sich schon erledigt, hab gerade gesehen, dass das ganze auch gerne als tour gegangen wird. |
Autor: | darkstar [ Di, 26.04.2011, 12:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
Vielen lieben Dank! Ich bin erst kurz nach 13 Uhr in den ersten Hang eingefahren. Hatte noch beabsichtigt daraufhin vom Kreuzkogel zum Heilstollen abzufahren, aber im Angesicht der geringen Schneelage und des langen Fußweges auf einer Forststraße, der schon am 17.4. über 35 min in Anspruch genommen hatte, habe ich die Sache wieder verworfen. Allein schon die von dir angesprochene erste Ausbaustufe wäre in jeder Hinsicht zu schön, um wahr zu sein. Soll wohl nicht sein. Das Schareck scheint vor allem Tourengehern beliebt zu sein. Es gibt ja auch noch eine extremere Variante, und zwar von der Scharte links der Sesselbahnstation direkt hinunter auf dem Steilhang bis direkt ins untere Schlapperebenkar. War genauso, wie die zweite Rinne angespurt, trotz des Tauwetters. Muss ich nicht haben. firngleiter hat geschrieben: bin dort im Nassfeldbereich oft Ende Mai bei Schitouren (Hohe Geißel) im Eselkar bis ins Tal gefahren. Ach - etwa über die Hagener Hütte? |
Autor: | stavro [ Di, 26.04.2011, 13:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
diese südlichere rinne, ist das die variante wenn man die burgstallrinne quasi links liegen lässt und nach rechts, fast bis zur flanke, quert ? wenn ja, welche der beiden ist im normalfall die bessere variante ? |
Autor: | helmut [ Mi, 27.04.2011, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
Toller Bericht. Arg wie wenig Schnee schon liegt. Aber kein Wunder bei diesem "Frühjahr" noch dazu nach schneeargem Winter. @stavro: Üblicher ist die - auch von darkstar - gewählte Rinne (die sogenannte Burgstallrinne). Das Problem bei der südlicheren Rinne ist, dass hier oft gefrorene Lawinenablagerungen (Knollen) drin liegen. Falls man das nicht vorher per Feldstecher von Sportgastein überprüfen kann, hat man also immer das Risiko sich dann die mehrere hundert Höhenmeter über die Knollen runterquälen zu müssen. |
Autor: | stavro [ Mi, 27.04.2011, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wurtenkees und Abfahrt zur Nassfeldalm 20.4.11 |
aha interessant, danke für die info, helmut |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |