Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Funi'talia 4.9.-12.9.2010 ./reportagen-f8/funi-talia-4-9-12-9-2010-t2344.html |
Seite 8 von 8 |
Autor: | starli [ Fr, 03.12.2010, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Ok, das ist der Gipfel-Hang. Den hab ich auf alten Bildern auch schon recht modelliert gesehen, evtl. das untere (flachere) Stück müsste etwas modellierter sein.. |
Autor: | starli [ Mo, 06.12.2010, 19:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
So, das HD-Video von Oropa, diesmal mit einem anderen Programm (und dank Videostabilisierung nicht mehr ganz so verwackelt): |
Autor: | starli [ Sa, 11.12.2010, 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
..und das Video vom ESL Bielmonte - Monte Marca: (Letzter Teil der noch fehlt: Stresa-Mottarone) |
Autor: | Mt. Cervino [ Di, 14.12.2010, 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Sieht nach einer sehr langen PB aus. Mir war gar nicht klar, dass die Bahn 2 Sektionen hat. Ist jedenfalls eine schöne Bahn die ich auch mal gerne fahren würde Der Coaster sieht auch nett aus... hat ein ordentliches Gefälle und schöne Steilkurven. Leider hatte ich in letzter Zeit wenig Zeit mehr zu deinen wieder einmal sehr interessanten Funi´talia Bericht zu schreiben... aber ich werde es noch (hoffentlich bald) nachholen. |
Autor: | starli [ Do, 23.12.2010, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Zum Thema Oropa ...: Zitat: Ad Oropa si ripropone per la stagione 2010/11 la formula inaugurata lo scorso anno, con l'intera conca destinata alle discese free-ride e ogni utente responsabile per se stesso. Appassionati di scialpinismo e gite sulla neve di ogni genere avranno anche quest'anno a disposizione uno spazio dedicato senza rischiare di incorrere nelle sanzioni imposte dalla legge regionale sulle aree sciabili. Quelle:http://neve.biellaoutdoor.it/home Was heißt das jetzt? Heißt das, man kann dort Freeriden, ohne Angst vor Sanktionen bzgl. Gesetze zu haben? Also ohne die sonst im Piemont nötigen Lawinenausrüstung, weil die einfach das als "unpräparierte Abfahrt" und nicht als "Off-Piste" durchgehen lassen? Das liest sich auf dem Hinweisschild in Oropa m.E. etwas anders? ![]() |
Autor: | CV [ Fr, 24.12.2010, 9:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
ja, so verstehe ich das: es gilt alles wie im vergangenen Jahr, man kommt nicht mit dem Gesetz in Konflikt. Auf dem Plakat steht m.E. auch keine Verordnung, es heißt beim Absatz Sicurezza "e consigliato" (es wird empfohlen) |
Autor: | starli [ So, 02.01.2011, 19:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
HD-Video PB Stresa-Mottarone, inkl. Gipfel-DSB samt Sommerrodelbahn: |
Autor: | krisu [ Mo, 28.02.2011, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Am Mottarrone mag es interessant sein, die Eigentumsverhältnisse zu kennen, um dadurch auf die Dinge schliessen zu können die sind wie sie sind .. ![]() * Erster Akteur: Die weiten Hochflächen mit seinem Gipfelaufbau befinden sich im Eigentum einer Mailänder Adelsfamilie, den Borromeo (wie die Inseln im See auch). Die Borromeo haben die Maustrasse errichtet, und erheben eben eine Mautgebühr. * Zweiter Akteur: Den Gipfelbereich haben die Borromeo verpachtet an eine Gesellschaft mit dem etwas wenig aussagenden Namen "S3", welche dort sämtliche Skilifte betreibt. Und nur diese. Es handelt sich um eine private Gesellschaft, die das Ganze dort mit dem ihr gegebenen Geschick durch die Dekaden führt. * Dritter Akteur: Die Seilbahn von Stresa ist wiederum einer eigene Gesellschaft zugeordnet. Und ob der langen und teuren Pendelbahn ständig tiefpleite. Daher gehört diese der Gemeinde Stresa. Daher muss man die Seilbahn auch extra bezahlen. Die Seilbahn spielte jedoch nie eine relevante Rolle für den Skibetrieb, denn zwischen der Bergstation und dem Skigebiet müsste man etwa 15 Minuten laufen. Ausserdem fährt in Norditalien ja alles gern mit dem Auto wie die völlig zersiedelte norditalische Bergfusslandschaft eindrucksvoll verspüren lässt. Der am See gelegene Ort Stresa war einst während der Belle Epoque ein mondäner Urlaubsort mit zugehörigen Palace Hotels entsprechend dem Anspruch, in dem ehemals Akteure der internationalen Politik ein und ausgingen (vgl. Konferenz von 1935 in Stresa...). Es war das Sankt Moritz der oberitalienischen Seen, an der 1905 eröffneten Simplonlinie gelegen. Und damit leicht mit dem Simplon-Orient Express auch von Paris zu erreichen. In den 1950er Jahren wurden hier die Anfänge der europ. Agrargemeinschaft ausgehandelt. Dies ging bis in die 1970er so weiter, bis der Ort zusehends verfiel, die Landschaft über Kilometer am See zugebaut wurde usw. Das übliche italiensiche Malheur. Um nun den zusehends heruntergekommenen Ort doch ein wenig Sauerstoff zuzuführen, wollte man Stresa als cleveren Skistandort positionieren. Lago und Ski. Warum nicht. Unter Palmen am Lungolago spazieren gehen, und oben im grossen Panorama Skifahren. Wozu es eben einer direkten Anbindung an das Skigebiet bedurfte, was mit dem kurzen Gipfelsessellift möglich wurde. Die Fertigstellung nahm etliche Jahre in Anspruch. Es fehlte dann jeodoch das i-Tüpfelchen, das schwierigste in der italienischen Realität, und zwar die organisatorische Vervollständigung des Projekts durch eine tarifliche Integration mit der Skiliftgesellschaft S3. Es scheint hier dauerhafte Divergenzen zwischen den beiden Entitäten zu geben. Also fährt der Sessellift nicht wirklich. Die Gemeinde Stresa hat ein paar Millionen Euro ausgegeben und steckt nun entsprechend tiefer im Schuldensumpf. * Vierter Akteur: Links neben dem Sessellift verläuft die doch recht geniale Wiegand Sommerrodelbahn, die erst kürzlich eröffnet wurde. Man würde meinen, dass der Bergtransport von Rodler und Rodeln mit der Sesselbahn erfolgt. Weit gefehlt, die Wiegand Bahn gehört wiederrum einer eigenen Gesellschaft, in der einer der Dirigenten der Pendelbahn auch einer der Eigentümer ist/war. Da damit Seilbahn und Rodelbahn nichts miteinander zu tun haben wollten, erfolgt die Bergfahrt also über eine Wiegand Rampe. Der Sessellift läuft leer, wenn er denn überhaupt läuft. So gehts halt dahin. Kürzlich weigerte sich die S3 an die Borromeo Pacht zu zahlen, weil nach Gesetz soundso für Pistenflächen keine Pacht mehr zu zahlen sei. Das setzt jedoch vorraus, dass die zuständige Gemeinde diese Flächen als solche speziell ausgewiesen hat, was aber nicht der Fall war. Damit haben die Borromeo -die sich jetzt sämtlicher Pachteinnahmer beraubt fühlen- der S3 schlicht und einfach mit einem Räumungsbescheid gekündigt. Die S3 zog vor Gericht, und verlor. Im Frühjahr müsste S3 sämtliche Anlagen entfernen. Nun, soweit wird es nicht kommen. Die Mühlen sind beschäftigt die Politiker ausgelastet, Anwaltskanzleien brummen... So gehts halt dahin, am Mottarrone, so sind die Dinge, so waren sie stets, so werden sie immer sein... Von seinem Kinderzimmer blickte er als Zweikäsehoch stundenlang mit Ferngläsern durch den Dunst des Lagos auf den Gipfel und zählte Lifte und Gehänge... |
Autor: | CV [ Mo, 28.02.2011, 17:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
ach, wie schön!!! Das ist ja wirklich interessant! |
Autor: | starli [ Mo, 28.02.2011, 17:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Hmja, interessant. Bei meinem Besuch lief allerdings die DSB und war auch gut besucht. Ist ja auch im Preis der PB inkludiert. Außerdem, wenn man von Stresa aus rauffährt und die Sommerrodelbahn fahren will, muss man ja mit der DSB zum Start der Sommerrodelbahn am Gipfel rauf :) Außerdem gab/gibt es doch meines Wissens in der Tarifübersicht der PB im Internet einen Gemeinschaftspreis mit Skipass, der vmtl. also günstiger ist als PB und Skipass extra? |
Autor: | Mt. Cervino [ Do, 22.12.2011, 23:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
@Starli: Dein oben verlinktes Oropa Korblift Video wurde mittlerweile in die Oropa HP integriert/verlinkt. Hast Du das gewust? http://www.funivieoropa.it/news.php?id=4 |
Autor: | starli [ Sa, 24.12.2011, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Funi'talia 4.9.-12.9.2010 |
Ne, hab ich noch nicht gesehen. War ja anscheinend schon letztes Jahr. Hab mich aber irgendwann vor einigen Monaten mal gewundert, dass ich anstatt um die 40 plötzlich mehrere Hundert Zugriffe auf einige Videos hatte :) |
Seite 8 von 8 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |