Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) ./reportagen-f8/southern-alps-2010-23-1-31-1--t2161.html |
Seite 1 von 12 |
Autor: | starli [ Mo, 01.02.2010, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
.. oder "Sonnentour 2010" .. oder "Panoramatour 2010" .. oder "Einmal Nizza und zurück" .. oder .... Es würde so vieles passen! Selten hatte ich auf einer Tour so viele so geniale Skigebiete, selten hatte ich so gutes Wetter (8 Tage wolkenloser Sonnenschein, 1-2 Nachmittage etwas schlechter, aber kein Schneefall und kein Regen), selten hatte ich so viele unterschiedliche geniale Panoramen, noch nie war ich 5 Tage hintereinander in Frankreich skifahren - kurz um: Es war einfach genial. Die Route und die besuchten Gebiete, gleich mit einer kurzen Bewertung: A: Andermatt/Gemsstock +++ B: Bardonecchia/Jafferau +++ C: Pragelato ++++ D: Crevoux ++++ E: Laye-en-Champsaur ++ F: Praloup - Val d'Allos ++++ G: Abries ++ H: Molines - Saint Veran ++++ I: L'Audibergue ++ J: Greolieres ++++ K: La Colmiane + L: Col de Turini / Camp d'Argent ++ M: San Giacomo di Roburent ++ N: Lurisia +++ O: Champorcher + P: Chamois ++ |
Autor: | starli [ Mo, 01.02.2010, 19:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Und noch ein paar technische Daten: - 2.900km Autofahrt - folgende unterschiedliche Lifttypen folgender Hersteller gefahren: PB: 2x Garaventa (60/80 Personen), 1x Doppelmayr (40 Personen) 10EUB: 1x Poma 8EUB: 1x Doppelmayr 6EUB: 1x Poma, 1x Agudio 4EUB: 2x Poma 6KSB: 1x Poma 4SB: 4x Poma, 1x Montaz 3SB : 2x Poma, 1x Montaz DSB: 5x Leitner, 2x Marchisio, 1x Garaventa, 1x Doppelmayr, 1x Piemonte Funivie, 1x Poma, 1x CCM Gondellift: 1x CCM (2 Personen) Korblift: 1x Poma (2 Personen) (!) SL: 8x Marchisio, 2x? (Marchisio oder Piemonte oder ?), 3x Leitner, 2x Garaventa, 1x ? (Gebastel? Montaz? Poma?), 1x Graffer-Marchisio SSL: 2x KSSL: 41x (Häufigkeit: Montaz, Poma, Montagner) (Montaz = Montaz Mautino + GMM "Gimar Montaz Mautino") |
Autor: | Mt. Cervino [ Di, 02.02.2010, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Da bin ich mal wieder echt gespannt was du da wieder augegraben hast bei Deiner Tour... hört sich wie immer sehr vielversprechend an. Besonders auf den französischen Südalpenteil freue ich mich sehr, da ich da auch schon immer mal hin wollte. Die nächsten Tage/Wochen versprechen kurzweilig zu werden . |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 02.02.2010, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Übrigens, der Vollständigkeit halber, es gibt auch Montaz-Mautino-Lifte ohne Gimar, und zwar die vor Bj. ca. 1990 glaube ich. Ansonsten freue ich mich natürlich auch, gerade in F hast Du Dir ohne Zweifel ein paar meiner Lieblingsgebiete, sofern ich die so nennen kann, ohne bisher dort gewesen zu sein, ausgesucht. Na ja, außer vielleicht Gréolières... |
Autor: | starli [ Di, 02.02.2010, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
::: trincerone hat geschrieben: Übrigens, der Vollständigkeit halber, es gibt auch Montaz-Mautino-Lifte ohne Gimar, und zwar die vor Bj. ca. 1990 glaube ich. Yep, hab ich gestern auch noch etwas ergoogelt, dass Gimar auch alleine Lifte gebaut hatte und die halt irgendwann sich zu Gimar-Montaz-Mautino zusammengeschlossen haben (und anscheinend noch aktiv sind).::: trincerone hat geschrieben: Ansonsten freue ich mich natürlich auch, gerade in F hast Du Dir ohne Zweifel ein paar meiner Lieblingsgebiete, sofern ich die so nennen kann, ohne bisher dort gewesen zu sein, ausgesucht. Na ja, außer vielleicht Gréolières... ;) Oh, interessant, welche sind das denn?Gréolières? Nicht unterschätzen, das Ding ist recht genial, hat einen landschaftlich genialen Hintenrum-Skiweg, von jeder SL-Bergstation hat man Meer-Pano und es gibt sogar mind. 2 kurze Abfahrtsstücke mit Meer-Pano. Leider hatte ich kaum Meer-Pano, weil an beiden Tagen eine dicke Wolkendecke drüber lag :-( |
Autor: | piano [ Mi, 03.02.2010, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Solch wolkenlosen Himmel und solche Fernsicht gibts am Gemsstock ziemlich selten, da hast du Glück gehabt. Ansonsten lohnt sich das Skigebiet erst so richtig ab März unter der Woche: mehr Schnee, mehr Sonne, weniger Leute. |
Autor: | missyd [ Mi, 03.02.2010, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Zitat: Zoom SL Realp. Die Piste da links schaut aber auch schwer modelliert aus... Das ganz links ist ein Lawinendamm .... |
Autor: | starli [ Mi, 03.02.2010, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Zitat: Die Abfahrt (so man sich rechts haelt) endet in Hospental, von wo aus man mit der Bahn zurueck nach Andermatt kommt. Tw. sind ja in den Plänen diese Routen eingezeichnet und von der PB aus runtergeschaut sieht man auch Stecken, war das mal eine offizielle kontrollierte Skiroute bzw. ist das unproblematisch zu machen, an solchen Tagen, wo so viel Leute da rumfahren und die Strecke ja recht eingefahren ausschaut? Oder täuscht der erste Eindruck?piano hat geschrieben: Solch wolkenlosen Himmel und solche Fernsicht gibts am Gemsstock ziemlich selten, da hast du Glück gehabt. Na wenigstens mit einer Sache hatte ich dann Glück :-)
|
Autor: | albe [ Mi, 03.02.2010, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
starli hat geschrieben: Zitat: Die Abfahrt (so man sich rechts haelt) endet in Hospental, von wo aus man mit der Bahn zurueck nach Andermatt kommt. Soweit ich weiss sind diese Strecken nie als Skirouten in "offiziellen" Plaenen eingezeichnet gewesen. Kontrolliert wird das auch nicht. Die Strecke durch das Guspistal (Treppe runter und dann rechts) ist eigentlich problemlos. Soweit ich mich erinnere kann man da eigentlich keinen Fehler machen was die Streckenwahl betrifft. Sowohl der Einstieg, als auch die Haenge die dann letztendlich nach Hospental fuehren sind allerdings lawinentechnisch gesehen nicht ohne, aber da sehr stark befahren bei einem "normalen" Dreier durchaus machbar. cu albe. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 03.02.2010, 21:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
starli hat geschrieben: Zitat: Die Abfahrt (so man sich rechts haelt) endet in Hospental, von wo aus man mit der Bahn zurueck nach Andermatt kommt. Tw. sind ja in den Plänen diese Routen eingezeichnet und von der PB aus runtergeschaut sieht man auch Stecken, war das mal eine offizielle kontrollierte Skiroute bzw. ist das unproblematisch zu machen, an solchen Tagen, wo so viel Leute da rumfahren und die Strecke ja recht eingefahren ausschaut? Oder täuscht der erste Eindruck?Die beiden Möglichkeiten vom Gemsstock hintenrunter zu fahren, hat Albe sehr schön dargestellt. Die nach Hospental heisst auch Guspis, die andere Unteralp-Tal. Bei beiden handelt es sich nicht um offiziell kontrollierte Skirouten, sondern man befindet sich in freiem Gelände. Trotzdem relativ unproblematisch zu machen, da beide Routen sehr häufig befahren werden und keine größeres Gefälle aufweisen. Bei beiden Routen hat man jeweils einen Gegenanstieg von ca. 1/4 Stunde, der jedoch i.d.R. auch ohne Felle bewältigt werden kann. Bei der Route durch's Unteralptal ist zudem zu beachten, dass man am Ende etliche Kilometer nach Andermatt hinausschieben muss. Edit: Klassisches Doppelpost |
Autor: | wso [ Mi, 03.02.2010, 21:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Freue mich auf die Fotos aus dem midi! Gréolières und Audibergue sind diesen Februar noch geplant. Warte noch den Wetterbericht ab - ev gehts in ner Woche schon los... netterweise hab ich Zugriff auf ein Ferienhaus in nächster Nähe (unsere Webcam ist hier), ca. 35 Minuten von Audibergue. Bei klarem Wetter sieht man Korsika - das möchte ich unbedingt mal erlebt haben! |
Autor: | ::: trincerone [ Do, 04.02.2010, 14:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Southern Alps 2010 (23.1.-31.1.) |
Lustig, mein Eindruck vom Jafferau war in der Tat anders, wir sind einige der alten Schneisen gefahren und so viele Fangzäune wie auf Deinem einem Bild habe ich den ganzen Tag nicht gesehen. Ich fand vor allem die obersten Pisten geil, weil ich so lange und geil gelegene völlig unremodellierte Pisten schon lange nicht mehr gesehen habe. Ich muss richtig wieder schifahren lernen, nachdem ich die ersten male gleich ein paar Meter durch die Luft geflogen bin, weil ich es nicht mehr gewohnt war, dass es solche geilen Wellen auf den Pisten gibt. |
Seite 1 von 12 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |