Alagna-freeride.com & Sommerschi.com
http://www.sommerschi.com/forum/

Resturlaub
./reportagen-f8/resturlaub-t2108.html
Seite 1 von 1

Autor:  Breze [ Mi, 30.12.2009, 1:10 ]
Betreff des Beitrags:  Resturlaub

So, nach längerer Abstinenz gibt's von mir auch mal wieder einen kleinen Bericht...

Da mein Arbeitgeber heuer darauf bestand alle Resturlaubstage noch in diesem Jahr zu nehmen, konnte ich meinen Arbeitskollegen schon am 10. Dezember Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen, und mich in den wohl verdienten Urlaub verabschieden.

Schon am nächsten Tag hieß es für mich dann ab über den Brenner, da für die Zeit vom 11.12.09 - 13.12.09 die schon lange geplante Funktionärsfahrt unseres Skiclubs auf dem Programm stand.

Ursprünglich war für die Fahrt eigentlich die Dachstein-Tauern-Region auserkoren, dank der Schneesituation wurde aber kurzfristig umgeplant und wir bezogen Quartier im Grödnertal von wo aus wir in den 3 Tagen hauptsächlich die Pisten der Sella-Ronda und Marmolada inspizierten.

Während sich meine Begleiter nach den 3 Tagen wieder auf den Heimweg machten, ging für mich die Reise weiter.
Neugierig geworden durch diverse Berichte in diesem Forum, und aufgrund der schon im Vorfeld meiner Planungen vermeldeten außergewöhnlichen Schneemengen (im Gegensatz zu anderen potentiellen Zielen), führte mich mein Weg auf der Brennerautobahn noch ein Stück Richtung Süden um dann über den Mendelpass ins Trentino abzubiegen.

Sonntags gegen 18:30 bezog ich schließlich mein Quartier in Ossana im Val di Sole (ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Gerrit und Helmut für die hervorragende Unterkunftsempfehlung in ihrem Adamello/Brenta-Bericht)
Bild

14.12.09: Passo Tonale

Nach einer halbstündigen Fahrt auf die Passhöhe besorgte ich mir erst einmal einen Skipass für die anstehende Woche und begann den Skitag mit ein paar Erkundungsfahrten auf den Pisten der Südhänge.

Dabei wurden mir bereits nach kurzer Zeit 2 Sachen klar:
1.) Die Woche würde ziemlich kalt werden, denn trotz Sonnenschein hatte es bereits am Montag Minusgrade im 2-stelligen Bereich, und der Wetterbericht meldete für die kommenden Tage noch kälter.

2.) Trotz Vorsaison ist hier schon ordentlich Betrieb (vor allem Aufgrund einer Vielzahl von Besuchern aus diversen osteuropäischen Staaten).

Gegen 11:00 Uhr wechselte ich dann auf die andere Seite der Passstraße und stieg in die Gondel zum Passo Paradiso. Oben angekommen fällt der Blick unweigerlich auf den sich anschließenden Sessellift.
Bild

Mit dem ich mich auch noch eine Etage nach oben befördern ließ
Bild

Oben angekommen dann aber eine erste Enttäuschung, die Schlepplifte am Gletscher liefen nicht...
Grund dafür dürfte wohl der durchaus ordentliche (und vor allem eiskalte) Wind gewesen sein, der mir schon während der Sesselliftfahrt kräftig zugesetzt hat.

Also ging es auf der Piste wieder talwärts und ich beschloss mich doch lieber auf den sonnenbeschienen Südhängen aufzuhalten.

Schnell wurde mir klar, dass die Liftachse 4SB-Nigritella - 4KSB-Blais durchaus reizvolle Offpist-Möglichkeiten in Liftnähe erschließt und so ergaben sich am Nachmittag noch ein paar nette Ausflüge in teilweise unverspurtes Gelände:
Bild

Bild

Bild

Am Nachmittag musste aber auch noch ein erstes mal die Gehfunktion meiner neuen Freeridestiefel getestet werden, und so wurden gegen 15:00 Uhr die Felle aufgezogen.

Ziel war der Monte Tonale Occidentale welcher schon jedesmal bei Ankunft an der Bergstation des Blais-Sessllift mit einer leckeren Schneeschüssel lockte.

Aufstieg war schon gespurt - die ersten Spitzkehren die ich je gegangen bin; dementsprechend lange hat das ganze dann auch gedauert :mrgreen:. Da fehlt's auf jeden Fall noch an der Technik...
Bild

Zum Schluß gings noch ein Stück am Gipfelgrat entlang
Bild

Oben dann der Lohn für die Aufstiegsmühen - nette Ausblicke und tolle Stimmung
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach einer kurzen Gipfelrast ging es dann zurück ins Skigebiet
Bild

Bild

Noch ein letzer Blick hinüber Richtung Presena...
Bild

... und mit Blick (durch die Skibrille) auf die Presanella trete ich die letzte Abfahrt des Tages an.
Bild

Fazit: Die Investition in die neuen Stiefel hat sich auf jeden Fall gelohnt

...to be continued

Autor:  gerrit [ Mi, 30.12.2009, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Resturlaub

Lecker!
Freut mich, dass Dir unsere Hotelempfehlung behagt hat!
Welche neuen Schischuhe hast Du gekauft?

Autor:  Breze [ Mi, 30.12.2009, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Resturlaub

gerrit hat geschrieben:
Welche neuen Schischuhe hast Du gekauft?

Dynafit Titan TF-X; ist im Text auch verlinkt, aber zugegebener Maßen ist das schwer zu erkennen
Breze hat geschrieben:
...Gehfunktion meiner neuen Freeridestiefel getestet...

Autor:  gerrit [ Do, 31.12.2009, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Resturlaub

Den Link hab ich in der Tat übersehen! Danke für die Aufklärung.

Autor:  Breze [ So, 03.01.2010, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Resturlaub

15.12.09: Madonna di Campiglio

Der zweite Tag wurde nach dem Frühstück mit einem kleinen Spaziergang durch Ossana begonnen wobei ich (mehr oder weniger zufällig) die Baustelle der Bergstation des Funitel-Projekts in Pejo ablichtete.
Bild

Da die 4 vorangegangenen Tage etwas an die Substanz gingen, beschloß ich es an diesem Tag ruhiger angehen zu lassen.
Skifahren würde an diesem Tag eher im Hintergrund stehen und so sollte der Tag zu einer kleinen Sightseeing-Tour mit Pistenunterstützung in den Brenta-Dolomiten werden.

Nachdem ich meine Pistenskier ins Auto verladen hatte machte mich auf den Weg Talauswärts um in Daolasa mit Hilfer einer ziemlich neuen Umlaufbahn in den Pistenzirkus von Folgarida/Marilleva/Madonna di Campiglio einzusteigen.

Schon der Parkplatz an der Talstation war gut belegt und auch an der Bergstation war nichts zu spüren von Vorsaison
Bild

Mein Weg führte mich direkt Richtung Madonna di Campiglio.
Am ersten Lift hieß es allerdings gleich mal 5 Minuten anstehen, und bei der anschließenden Abfahrt wurden Erinnerungen an so manche nachmittägliche Talabfahrt in Tirol während der Hochsaison wach.
Bild

Danach wieder 10 Minuten anstehen am einzigen Verbindungslift Richtung Madonna (immerhin eine 4KSB); ja bin ich hier im falschen Film???
Es handelt sich um einen Dienstag in der Vorsaison!
Bild

Aber zum Glück war ich ja nicht gekommen um möglichst viele Höhenmeter zu machen, sondern um die Landschaft zu genießen, und das funktionierte an diesem Tag ganz gut, z.B. mit einem Blick auf die andere Seite des Etschtals zu den "richtigen" Dolomiten
Bild

Oder mit der Aussicht auf die stets Präsenten Wände der Brenta-Kette...
Bild

Bild

...welche oberhalb von Madonna einen markanten Einschnitt durch den Passo Groste erfährt und für mich gleichzeitig den landschaftlich reizvollsten Teil des Skigebiets darstellt.
Eine Art Dünen-Landschaft im Schnee
Bild

Am Passo Groste selbst gab's auch genügend Möglichkeiten zum Sightseeing, z.B. in Richtung Etschtal und darüber hinaus,
Bild

natürlich auch auf die Brenta
Bild

Bild

und nicht zu vergessen in Richtung Alpenhauptkamm
Bild

Außerdem kann man aus dem Sektor einen guten Blick auf die Nordwand der Cima Tosa erhaschen, deren Eisrinne (Canalone Neri) skitechnisch gesehen zu den extremeren Sachen zählt welche im Alpenraum anzutreffen sind.
Bild

Zum Skigebiet selbst will ich mich hier gar nicht groß äussern, da ich mir nicht alle Sektoren angesehen habe.
Anmerken möchte ich lediglich, dass die Verbindungsachse zwischen Madonna und den restlichen angebunden Stationen alles andere als ausreichend ist, weder von den Kapazitäten der Liftanlagen noch von den Pisten. Ich möchte nicht wissen wie es dort in der Hochsaison aussieht...

Krönender Abschluß dieses Skitages war gegen 16:00 Uhr übrigens ein ca. 1-stündiger Liftausfall der 3-SB Malghette, ihres Zeichens der einzige Rückbringer aus dem Madonna-Sektor in Richtung Marilleva, Daolasa und Folgarida. Selten eine so große Liftschlange gesehen....

Fazit: Landschaftlich wunderschön, skifahrerisch gibt's sicherlich besseres in Italien. Selten solche Menschenmasse an einem Wochentag in der Vorsaison erlebt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/