Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" ./reportagen-f8/5-12-2009-leontica-nara-duemila-defiance--t2073.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | ATV [ Mo, 07.12.2009, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Alle Tessiner Skigebiete im Winter Dicht. Kein Geld, keine Bewilligunegn keine Revisionen usw. so geisterte es in diversen Presseblättern herum. Wirklich alle? Nein eines hat Betrieb und eines hat die Chace gepackt den Betrieb zu öffnen sobald Schnee liegt. Leontica-Nara2000. Eines der Kontriversesten Skigebiete der Schweiz. in den 60ern fasste man den entschluss die Hänge oberhalb Leontica mit Liften zu erschliessen. Bis zur Ausführung war aber die Eisenbahnlinie bis nach Aquarossa eingestellt. Daher beschränkte man sich vorerst nur auf eine Sesselbahn und Skilifte nicht aber auf die Zubringerbahn ab dem Bahnhof. Die Schneearmen Winter gaben dem Unternehmen Recht. Mitte 17er Jahre erstellte man sogar eine weitere Sektion Sesselbahn und einen Gipfelskilift. Doch es kam alles ganz anders. Schneearme Winter und überalterung der Lifte führte zur Schieflage. 1995 musste die Sektion 1 ersetzt werden. Man baute sie zur Kuppelbaren Bahn um was weiter an der Substanz zerrte. Der Betrieb im Sommer wurde eingestellt. Um die Lifte dennoch am laufen zu halten übernahm ein Verein das Skigebiet. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt das Gebiet im jetztigen Zustand so lange wie Möglich am laufen zu halten und die Stellung zu halten so lange es geht. Die Lifte werden von eigenen Fans gewartet und mit liebe geflegt. Der Skipass kostet 35 Franken (ca 22 Euro) am tag für 5 Lifte am Wochenende und 25 (18 Euro) unter der Woche. Lifte sind aber nur ausser in Ferien nur 4 Tage in der Woche offen um die Kosten niedrig zu halten. Dazu: Skigebiet Pistenplan nicht in den Skiatlanten zu finden. Talstation der Seggiovia Automatico 2 Compact in Leontica oder eher irgend wo darüber am Hang im Nirgendwo. Parkplätze beschränken sich auf Parken in den Kehren der Serpentinen. ![]() Skilift Lagunc heute leider nicht in Betrieb. Einer der Lifte aus der ersten Stunde. Doppelmayr Uraltlift. Hervorragend gepflegt. Sektion 2 die DSB Pian di Nara. Endet im weissen Nirgendwo da das Berghaus einer Lawine geopfert wurde. Da es hier oben keinen Strom gibt muss der Gipfellift auf Dieselkraftstoff zurückgreiffen. Die Russfahne ist schon von weitem zu sehen. Der Lift ca 800m lang geht wirklich bis ganz auf den Gipfel und ist durch eine Senke trassiert die im winterlichen Weiss eine sehr grosse Abgeschiedenheit ausstrahlt. Ein Kuriosum die Sesselbahn Pian di Nara. 2,2km lang macht sie nur etwas mehr als 400 Höhenmeter. Die Fahrt dauert 20min dabei bringt sie es auf knapp 380P/H. Mit der Bahnw erden Rodler, Skifahrer und Fussgänger befördert dementsprechend Schnell ist sie. Skilift Fontanelle in Cancori. Tellerlift für die ersten Schwünge. Ca 600m lang dennoch teilweise happig steil! Der Lift bedient im unteren Teil die gleichen Pisten wie der Skilift Lagunc. Talstation typisch Städeli. Schön und mit viel Liebe bemalt! DSB Pian di Nara. Um Kosten zu sparen, kaufte man 2005 günstig in Crans Montana eine ähnliche Anlage und stellte sie hir auf, bzw motzte die eigene Bahn auf. Die Steuerung als Kuriosum auf Französisch statt Italienisch. ![]() Sektion 3 momentan die besten Verhältnisse auf und neben der Piste. Gipfellift Bassa di Nara. Selber auf Langbügel umgebaut. Tal und Bergstation sind eine Eigenkonstruktion. Stütze 0 selber konstruiert. ![]() So viel zum Thema "Stellung halten bis zum letzten Mann" Gipfel in 3-Farben. Auch neben der Piste war Tiptop zu fahren. Extrem Feine Stimmung hier oben wenn die Sonne verschwindet. Punkt Viertel vor 4 wurde der Lift ausgeknipst was zu diversen Reklamationen führte. Letzte Fahrt 15,45 nicht 15,45 abschalten!! Der Liftmensch fackelte nicht lange und mit einem lauten Brumm und einer schwarzen Russfahne wurde der Lift wieder in Betrieb gesetzt. Talfahrt mit der DSB, nicht weil ich nicht mehr mochte, doch im Talbereich liegt sehr wenig Schnee und meine Nigelnagel neu Renovierten Ski wollte ich nicht gleich beim ersten Tag ramponieren. Skipass. Für was druckt man Karten wenn es nur an der Talstation einen Leser gibt? Video: Fazit: Stylefaktor hoch. An der langen flachen DSB mit Körbe ausrüsten würde währe noch geiler! |
Autor: | missyd [ Mo, 07.12.2009, 19:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Interessantes Gebiet .... http://www.nara.ch/ .... seit die A4 durchgehend von Zürich aus Richtung Tessin geht könnte man recht schnell ins Tessin kommen! PS: Zitat: Fazit: Stylefaktor hoch. An der langen flachen DSB mit Körbe ausrüsten würde währe noch geiler! Wer will schon 20min lang im Korblift stehen wenn man bequem im Sessel sitzen kann???? ![]() |
Autor: | k2k [ Mo, 07.12.2009, 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
missyd hat geschrieben: Zitat: Fazit: Stylefaktor hoch. An der langen flachen DSB mit Körbe ausrüsten würde währe noch geiler! Wer will schon 20min lang im Korblift stehen wenn man bequem im Sessel sitzen kann???? ![]() Ich. |
Autor: | Dachstein [ Mo, 07.12.2009, 22:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Würde sagen: ist wetterabhängig. ![]() MFG Dachstein |
Autor: | ::: trincerone [ Mo, 07.12.2009, 23:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Würde sagen, ist ausrüstungsabhängig! ![]() ATV, großartige Stimmung in den Bildern! Dass du das mit den Perspektiven und Motiven raushast, ist ja nichts neues, aber die Farbeffekte (die du natürlich auch schon paar mal hattest) kommen hier echt extremst cool! |
Autor: | ATV [ Di, 08.12.2009, 8:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung! 1:0 für Trinc! Von Andermatt ca 1h. Das demotivierenste ist die Tatsache, das man von Faido die Bergstation des Liftes sieht aber um da hin zu kommen noch um den ganzen Berg rumfahren muss. ![]() Die 2KSB ist zwar die neuste aber mit den Plastikbummeln und dem Leitner typischen Geratter und Gerumpel extrem Trashig. |
Autor: | Petz [ Di, 08.12.2009, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Wunderschönes Gebiet das so ganz nach meinem Geschmack wäre. Aber gerade in dem Fall wär´s toll wenn Freund ATV auch ne Videovariante hochladen könnte auf der man nur die Originalliftgeräusche hören kann... ![]() k2k hat geschrieben: missyd hat geschrieben: Wer will schon 20min lang im Korblift stehen wenn man bequem im Sessel sitzen kann ??? Ich.![]() |
Autor: | ATV [ Di, 08.12.2009, 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
@Petz: Mal schauen was sich machen lässt. Grundsätzlich schneide ich Musik rein wenn der Ton wegen Wind schlecht ist. Noch ein Paar Normale Bilder: 2KSB Cancori besitzt die Stützen der Vorgängerbahn. Ziemliches Gerumpel. Skilift Fontanelle durchaus steiler. Gipfellift Bassa di Nara Fontanelle Bassa di Nara. Ab Besten besucht heute. Kein Wunder liegt auch am längsten in der Sonne. Gipfelbereich ohne Korrektur. Lange langsame 2SB Pian di Nara. Die zwar nicht all zu Anspruchsvolle aber dennoch cool trassierte Piste an der 2SB. |
Autor: | Petz [ Di, 08.12.2009, 20:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
ATV hat geschrieben: @Petz: Mal schauen was sich machen lässt. Grundsätzlich schneide ich Musik rein wenn der Ton wegen Wind schlecht ist. Solang noch irgendwas von den Liften durch die Windgeräusche durchkommt bevorzug ich persönlich einfach den Originalsound. Bei Abfahrtsszenen wie auf dem letzten Video ist das natürlich wieder was anderes weil da durch die Windgeräusche kaum mehr was mehr durchkommt. Ich mach bei meinen Filmen, selbst wenn der Sound noch so mistig wär, auch deshalb keine andere Tonunterlage weil die Musikgeschmäcker einfach zu verschieden sind um nicht den einen oder anderen damit durch die Decke zu treiben - mit meinem hätte sowieso kaum jemand Freude falls Du Dir mal meine Favoriten auf meiner Youtubepage durchsiehst... ![]() |
Autor: | ATV [ Di, 08.12.2009, 21:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
So das Video überarbeitet und Tontechnisch aufgearbeitet: |
Autor: | Petz [ Di, 08.12.2009, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Vielen lieben Dank ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | gerrit [ Mi, 09.12.2009, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
::: trincerone hat geschrieben: ATV, großartige Stimmung in den Bildern! Dass du das mit den Perspektiven und Motiven raushast, ist ja nichts neues, aber die Farbeffekte (die du natürlich auch schon paar mal hattest) kommen hier echt extremst cool! Diesem Lob muss ich mich vollinhaltlich anschließen! @petz: Ich denke, das schreit nach der Gründung eines Instituts für Elevations-Akustik! ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 09.12.2009, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Übrigens finde ich ebenfalls, dass die Pisten, von dem was ich auf den Bildern sehe, sehr gut durch ihre Trassierung überzeugen. Das ist für mich eines der wichtigsten Dinge überhaupt (denn um's Schifahren geht es ja), wenn das bedeutet, dass es keine KSB6 und Vollbeschneiung gibt - dann ist das halt so! ![]() |
Autor: | ATV [ Mi, 09.12.2009, 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
Petz hat geschrieben: Vielen lieben Dank ![]() ![]() ![]() ![]() Sorry mehr war nicht rauszuholen. Einerseits zu viel Wind, zum anderen klappern und Rattern sowie quitschen Schweizer Lifte aufgrund geringerer Fertigungstolleranzen kaum. Die Pisten sind kaum Modelliert und wirklich schön trassiert wenn auch nicht all zu breit. Im Gipfelbereich gibt es ein paar nette Senken. ![]() ![]() 2 Schneekanonen gibts. |
Autor: | Petz [ Mi, 09.12.2009, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 5.12.2009 Leontica-Nara duemila "Defiance" |
ATV hat geschrieben: Sorry mehr war nicht rauszuholen. Einerseits zu viel Wind, zum anderen klappern und Rattern sowie quitschen Schweizer Lifte aufgrund geringerer Fertigungstolleranzen kaum. Mir geht´s da auch nicht primär um´s Geklapper und zumindest die älteren Anlagen anderer renommierter Hersteller hatten sicher auch keine schlechteren Fertigungstoleranzen und Materialpaarungen wenn ich mir beispielsweise die beiden, von mir vor kurzem zerlegten Viererrobas des abgetragenen alten Raschötzer Leitner - Esl´s in Erinnerung rufe. Die Bronzerobabalancierlagerbuchsen und auch jene der Klemmenlager waren nach all den Jahren nämlich keine Spur von irgendwie ausgeschlagen.Interessante Geräuschdetails sind für mich die Antriebe (die 2SB hat beispielsweise nen sehr eindrucksvollen Antriebssound), Einlagegummigequietsche (wenn man entweder zu weiche Einlagen oder zuwenig Rollen verbaute), Stützenresonanzen und Vibrationsgeräusche, Umlenkscheibenpassage (schlägt die Klemme beispielsweise am oberen Seilführungsring an weil der Gummi falsche Kontur besitzt), Schleppergehängeauszugsgeräusch, etc.; und davon bietet Dein Video trotz Wind noch jede Menge. Nochmals vielen Dank für Deine Extraarbeit !!! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |