Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Luftseilbahn Gossalp-Oberalp, Isenthal ./reportagen-f8/luftseilbahn-gossalp-oberalp-isenthal-t1988.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ATV [ Sa, 12.09.2009, 17:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Luftseilbahn Gossalp-Oberalp, Isenthal |
4PB Gossalp-Oberalp, Isenthal Eine derjenigen Bahnen die nirgends aufgeführt werden. Zuhinterst im Grosstal am Fusse des Bannalppasses bifindet sich ganz versteckt eine weitere Pendelbahn mit Dieselantrieb: Strasse von St. Jakob nach Gossalp. Mit Ausnahmebewilligung Fahrbar, allerdings sollte das Auto nicht Tiefergelegt sein und optional über Allrad verfügen. Da 2 mal gefurtet werden muss ist die Wetterlage oder Waatfähigkeit zu checken. Schroffe Felswände umranden den Talabschluss des Grosstal. Unten liegt die Gossalp. Je nach Wetter fällt über die Felswand links ein Wasserfall. Da am Telefon keine abgenommen hat bin ich zu Fuss hochgelaufen. Knapp 250 Höhenmeter. Gossalp diverse Alpen sind nur von Anfang Juli bis ende August bewohnt. Качество государственного производства Minimalistische Steuerung. Fordert den Maschinisten voll. Gehfahren wird von Hand. Die Einfahrt ist nicht automatisiert. Mit dem Hebel zum Verstellen der Pumpleistung des Hydraulikaggregats und den beiden hebeln rechts für SB und BB muss die Geschwindigkeit eingehalten werden. Diese ist zwar überwacht aber nirgends angezeigt. Vor allem bei den Einfahrt kommt es immer wieder zu Nothalten weil die Geschwindigkeit überschritten wurde. Die einzige Stütze der Bahn mit einem sehr starken gefällsbruch was das bedienen zusätzlich erschwert da bei Last Talwärts die Kabine Plötzlich beschleunigt. Strecke 745m lang und ganz ordentlicher Bodenabstand. Der VW Bora hätte um ein Haar Bekanntschaft mit dem Schiffchen gemacht. Antrieb. Hydraulikmotor über Kette. Dahinter Mechanischer Überdrehzahlauslöser 120%, Machanisches Kopierwerk (Nur eines) Schleiffkontakte der FUA für das Isolierte Zugseil aus Stahlrollen! und Allweilerpumpe für den Kraftstoff. Luftgekühler VM Industriediesel aus Italien. Hydrostat und Ölkühler. Tragen von Pamir als Maschinisten Ratsam. Offene Holzpritschen für 4 Personen. Türen sind nicht überwacht. Kabine besitzt ein Nothalt. Telefon gegen Erde. talstation besitzt keine Stromzufur. Berg ab Solar. Trotz Strasse die mit Häfi Problemlos zu befahren währe ist die Bahn sehr beliebt. Fahrt kostet 2.50 das sind ca 1 Euro 50 ![]() Hochtor am Oberalpgrat Doch wirklich Holzklasse wie in guten Alten Zeiten. Bahn stammt von 1974. Gegenkabine. Bodenabstand ist sicher 100m. Strasse. Geländewagen Only. Eine der beiden Furten heute dank tollem Wetter ohne Wasser.... ;D Zum Schluss noch ein Video: |
Autor: | Petz [ Sa, 12.09.2009, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luftseilbahn Gossalp-Oberalp, Isenthal |
Steiles Gerät absolut nach Petze´s Geschmack; minimalistisch gut (bis auf die fehlende Geschwindigkeitsanzeige - das war dann doch zuviel an Sparsamkeit und die hätte sicher nicht die Welt gekostet) denn was grundsätzlich an Bauteilen gespart wurde kann auch nicht kaputtgehen. Interessant für mich ist auch die Tatsache, daß der Zweizylinder - VM trotz der geringeren Zylinderanzahl praktisch beim Auspuffgeräusch genauso liebevoll tief brummelig klingt wie der, ehemals im Reschenalmlift verbaute VM luftgekühlte Sechszylinder wobei letzterer nicht mal nen Schalldämpfer hatte. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |