Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 ./reportagen-f8/corvatsch-3303-%C2%A6-03-mai-2009-t1806.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | piznair [ So, 03.05.2009, 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
![]() F R Ü H L I N G S E R W A C H E N Die wärmenden Strahlen der seit frühmorgens scheinenden Sonne und doch noch herrlicher Pulverschnee. Eine Fernsicht die alle Berge in der näheren Umgebung zum greifen Nahe erscheinen lassen, obwohl sie eigentlich sehr weit entfernt sind. Langsam grün werdende und blühende Wiesen, obwohl der Schnee noch nicht geschmolzen ist. Viele am Skifahren, obwohl es alle satt vom Winter haben… So kann man sich den Frühling auf den Bergen vorstellen. Voller Widersprüchen und doch real. Frühlingsskifahren auf dieser Art und Weise macht Spass. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wetter:blau Temepratur: im Tal +12C° am Berg zuoberst, ca -3 C° Schneehöhe: 0-300 cm Anfahrt: 5 Minuten St. Moritz-Surlej Talstation auf Kantonsstrasse N27 Offene Anlagen: Corvatschbahn 1, Corvatschbahn 2, Sesselbahn Alp Surlej, Skilifte Mandra, Murtél, Qurtinella und Cristins. Pistenzustand: Tutti quanti. Von Powder bis Firn Pistenplan: http://www.engadin.stmoritz.ch/winter/f ... vatsch.pdf ![]() ^^Nach einem gemütlichen Frühstück in den bereits gut vor Sonne gewärmten Wintergarten, steige ich um ca 09.00 Uhr in die gut besetzte Kabine der Corvatschbahn I. Lauter bekannte Gesichter, man hat das Gefühl, alle schon mal gesehen zu haben. Sehr viele Einheimische und ein paar Menschen aus den anschliessenden Südtälern sind an diesem prächtigen Vormittag unterwegs ![]() ^^Es ist schon lange her, seit das letzte Mal einen perfekten, wolkenlosen Himmel in unserem Tal geherrscht hat. Der Ausblick aus 3303 Meter über dem Meeresspiegel ist dementsprechend grosszügig. Die Dufourspitze / Monte Rosa im weit entfernten Kanton Wallis scheint zum greifen nahe zu sein. ![]() ^^4049 m.ü.M hoch und ein Grat scharf wie ein Messer. Der Piz Bernina mit Biancograt und die Felspyramide des Piz Roseg (rechts). ![]() ^^Schneeverhältnisse die man leider viel zu selten um diese Jahreszeit antrifft. Wir schreiben den 03. Mai 2009 und es ist der letzte Betriebstag im Skigebiet Corvatsch… ![]() ^^Die Standartpiste vom Gletscher. Hier der Abschnitt Gletscherzunge +/- Dürrenast. ![]() ^^Das Rosegtal, welcher bei Pontresina in den Berninatal mündet. Unten lässt sich das Restaurant erahnen. ![]() ^^Für die Ewigkeit gebaut. Fuorcla-Surlej Hütte. Noch sind die Fensterläden geschlossen. Aber der Sommer naht. Auch im Oberengadin. ![]() Unterhalb Fuorcla Surlej öffnet sich das Tal. Unten sieht man den Mandra-Lift, welcher von den Corvatsch-Gipfelpisten zurück zur Mittelstation auf 2700 m.ü.M führt. Vor mir das Juliertal mit der Passstrasse nach Nordbünden / Rheintal. ![]() ![]() ^^Perfekte Pisten-perfekter Schnee. Bis zum letzten Betriebstag. ![]() ^^Die neue Gipfelbahn auf dem Corvatsch. Up to the Sky- zwar nicht ganz oben, aber fast ![]() ![]() ^^Eindrücklich klebt die Bergstation der Corvatschbahn am Felsen. Darunter die weiten Freeride-Hänge. ![]() ![]() ![]() ![]() ^^Wie die Norwegischen Fijorden tauen auch die Oberengadiner Seen langsam auf. ![]() ![]() ^^Die Schneegrenze auf den Südhängen hat sich inzwischen auf ca 2000 m.ü.M zurückgezogen. ![]() ^^Das Dorf Silvaplana ist auf einem Delta gebaut, welcher mit viel Geschiebe aus dem Juliertal in den vergangenen Jahrtausenden entstanden ist. ![]() ![]() ![]() ^^niemand drängelt. Niemand stresst. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der schönste Fleck auf Erden. Der Silvaplanersee-Blick. |
Autor: | 3303 [ So, 03.05.2009, 15:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
Ich kann mich nicht erinnern, dass oberhalb des Gletscherbodens so viel Schnee in den Felsen lag. Da gibt es eigenlich so eine Rinne. Die scheint mittlerweile komplett mit Schnee gefüllt zu sein. Oh mann, ich kanns immer noch nicht fassen, dass dieses Wochenende bei mir ausgefallen ist. :( Da würde noch eine ganze Zeit was gehen. Vor einiger Zeit habe ich in einer mail an die Corvatschbahn mal gefragt, ob sie nicht auch Lust hätten, die Saison (mit PB und SL Mandra) wie die Diavolezza zu verlängern. Man überlege sich, wie attraktiv es dann dort wäre. In Anbetracht der Tatsache, dass man dieses Jahr schon am 20.6 wieder öffen will, halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass man dann noch Skifahren könnte. Jedenfalls wenn das Frühjahr nicht so heiß wird. Wenn es da oben nur nicht diese Spalten hätte.... Den Moment, wenn die Seen aufgehen, finde ich auch immer schön. Damit verschwindet ziemlich schlagartig ein großer Teil der Winterstimmung aus dem Tal :) Hoffentlich klappt das nächte Wochenende "wenigstens" und das Wetter wird entgegen den derzeitigen Vorhersagen doch gut *hoff* |
Autor: | piznair [ So, 03.05.2009, 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
3303 hat geschrieben: Da würde noch eine ganze Zeit was gehen. Vor einiger Zeit habe ich in einer mail an die Corvatschbahn mal gefragt, ob sie nicht auch Lust hätten, die Saison (mit PB und SL Mandra) wie die Diavolezza zu verlängern. ^^Wirst wohl eine negative Antwort erhalten haben, nicht? ![]() Ab Montag wird die 1. Sektion der Luftseilbahn komplett revidiert nachdem letztes Jahr nur das dringenste und "vorschriftliche" gemacht wurde wegen dem Transport für die neue 2. Sektion. Unter anderem werden die Tragseile verschoben. |
Autor: | 3303 [ So, 03.05.2009, 16:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
Hab gar keine Antwort bekommen, meine ich. Vielleicht dachten sie, dass das nicht so ganz ernst gemeint wäre? ;-) Ich meine, ich hätte auch geschrieben. "Am Wochenende bei gutem Wetter" oder so. Schätze mal, dass das personaltechnisch schwierig wäre. Du kennst doch die Leute dort - kannst du die nicht überzeugen, dass es enorm cool wäre, Ende Juni, wenn der Schnee noch reicht, Sommerski bis zum Mandralift anzubieten? Bei laufendem Bahnbetrieb dürfte der zusätzliche Aufwand doch nicht so groß sein. Wenn die Konkurrenz in Cortina an der Tofana schon sowas anbietet, sollte das Engadin mE auch so cool sein :-) |
Autor: | starli [ So, 03.05.2009, 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
Wäre zwar cool, aber wenn sie dann immer noch die vollen 69,- CHF verlangen, würd ich auch nicht hinfahren. Daher kommt Corvatsch auch Ende April / Anfang Mai für mich nicht in Frage. Vollpreis jenseits von Gut und Böse zum Ende der Saison bei halben Skigebiet. Und dann gilt die Tageskarte noch nicht mal "überall", sondern nur am Corvatsch. Dürfte man also nicht mal zur Diavolezza. So zumindest entnehm ich das dem aktuellen Tarifflyer. |
Autor: | 3303 [ So, 03.05.2009, 19:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
Ich gleube, die hatten zuletzt um 10-20% reduzierte Preise. Aber generell ist es schon ziemlich snobistisch gewesen, als vor Kurzem sämtliche Rabattierungen aufgegeben wurden. Nun muss man grundsätzlich die gesamte Saison lang den Hochsaisonpreis zahlen. (Früher war es bis kurz vor Weihnachten und nach Ostern 30% günstiger) Jedoch musste man auch früher für den Sommerski (der ja nur bis mittags ging) stets eine Tageskarte kaufen. Vormittagskarten etc. gab's auch da nicht. |
Autor: | starli [ So, 03.05.2009, 19:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
Kommt natürlich prinzipiell auf die Kosten an. Ich bild mir ein, dass letztes oder vorletztes Jahr die Tageskarte noch in allen Gebieten galt und wie du schon sagtest ab Ostermontag oder -dienstag Preisnachlässe gab. Und im Sommer sind "Tageskarten", wenn der Tag nur bis Mittag geht, ja auch meist günstiger. Hattest du noch das Glück, Sommerski am Corvatsch erkeben zu dürfen? 69,- CHF sind derzeit ca. 46,- € und das find ich dann schon etwas heftig für das kleine Angebot... |
Autor: | 3303 [ Mo, 04.05.2009, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Corvatsch 3303 ¦ 03. Mai 2009 |
starli hat geschrieben: ... Hattest du noch das Glück, Sommerski am Corvatsch erkeben zu dürfen? ...... Ja, allerdings liefen nur die Seillifte. Ich hatte als Kind ziemliche Probleme, die Treppe zum Gletscher runter zu kommen. Ich war natürlich alleine oben, weil die ganze Familie meine Idee ohnehin für Quatsch hielt :-) Ich meine, dass oben damals noch die alten Kabinen von 1963 dran hingen. Damals wr ich sehr enttäuscht, dass der Skilift Georgi nicht lief. Vom oberen Ende der Seillifte konnte man dann erkennen, dass es den ganzen Hang runter nur blankes Eis hatte. Heute ist da nur noch Fels. Vom Skilift Corvatsch schauten noch die abgesägten Masten aus dem Schnee. Insgesamt wars nicht so toll. Ausschließlich Seillifte sind halt nicht wirklich ideal. Andererseits hätte ich mit dem Holz-Kurzbügler alleinefahrende Weise wohl auch nicht viel Spaß gehabt. Und um Fragen vorzubeugen: Nein, ich hatte keine Camera dabei ;-) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |