Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
2009: Fin de saison (aux Ménuires) ./reportagen-f8/2009-fin-de-saison-aux-menuires--t1786.html |
Seite 1 von 2 |
Autor: | k2k [ So, 19.04.2009, 15:24 ] |
Betreff des Beitrags: | 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
Nun, da die Wintersaison sich dem Ende zuneigt, soll es auch von mir noch einige Impressionen aus der vergangenen Woche geben, aus einem Skigebiet, zu dem meines Erachtens inzwischen alles gesagt, geschrieben und fotografiert worden ist. Abendliche Blicke aus dem Fenster ![]() ![]() Saisonende ![]() ![]() ![]() ![]() Abend... ![]() ![]() ![]() ![]() 1800 m ![]() 3200 m ![]() Später mehr. |
Autor: | ::: trincerone [ So, 19.04.2009, 16:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Danke! *wow* ganz schön morbide... |
Autor: | Nordlicht [ So, 19.04.2009, 19:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Sehr stimmungsvolle Fotos, irgendwie packt einen schon die Wehmut, dass der Winter jetzt wohl vorbei ist. Aber nun gehts zu den Sommer-Späßen, wie Skihalle,Segeln usw. k2k hat geschrieben: . . . aus einem Skigebiet, zu dem meines Erachtens inzwischen alles gesagt, geschrieben und fotografiert worden ist. Das ist ja auch für mich ein Problem bzw. eine Frage. Soll man über ein Skigebiet, was schon gut dokumentiert ist, noch einen Bericht schreiben ? ![]() |
Autor: | Chasseral [ So, 19.04.2009, 20:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Nordlicht hat geschrieben: ... Sommer-Späßen, wie ... Segeln usw. Klar! ![]() Nordlicht hat geschrieben: ... Sommer-Späßen, wie Skihalle, ... ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | k2k [ So, 19.04.2009, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Nächste Runde. Ein Stockwerk höher war natürlich noch Winter. Kein Wunder bei vier unterschiedlichen Kulminationspunkten über 3000 m (und einem fünften, der bis auf wenige Meter heranreicht). Dennoch auch auf den Nordhängen Sulz bis 2500 m, ein Tribut an die hohen Temperaturen. Und leer war es natürlich auch nicht gerade. Sehnsüchtige Blicke gingen in die Ferne, teilweise verbunden mit Erinnerungen an vergangene Abenteuer. Nordhänge bis 3200 m. Darüber thront die Pointe du Bouchet. ![]() Neidisch betrachte ich die Tourengeher am Chavière. ![]() ![]() La Barre. Immer noch der südlichste Viertausender und definitiv einer der schönsten Berge dieser Gegend. ![]() Die ganze Kette der Ecrins-Gipfel. Verwundert es irgendwen, dass das Nationalpark ist? ![]() Meije und Râteau sind auch nicht weit. ![]() Nebenan komplettiert das Gletscherplateau eines weltweit bekannten Skigebiets das Panorama. ![]() |
Autor: | pancugolo [ Mi, 22.04.2009, 11:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Auch wenn zu diesem Gebiet schon viel gesagt wurde, zeigen Deine Fotos eine ganz neue Perspektive auf. Deswegen: Sehr schöner Bericht! Aber die Ski-Saison 2009 zu Ende? Nein, nein, damit bin ich nicht einverstanden! Vor allem in den Südalpen liegt noch so viel Schnee herum, da müsste bis mindestens Mitte Juni noch Einiges gehen. |
Autor: | 3303 [ So, 26.04.2009, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Ganz schön coole Photos. Da muss man erstmal in der Stimmung zu sein, bei zugezogenem, tristen Wetter und mit halb aperen Hängen im Hintergrund eine leere Restaurantterrasse zu photographieren. Aber gerade so kommt die Stimmung gut rüber. |
Autor: | k2k [ Fr, 01.05.2009, 19:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison |
Freut mich wenn die Bilder gefallen. Ich habe mich ein bisschen inspirieren lassen von den vielen grandiosen Stimmungsbildern die hier in der Vergangenheit gepostet wurden. Ich hätte auch gerne wieder einen umfangreichen Text dazu geschrieben, aber mir fällt echt nichts ein was man zu diesem Skigebiet noch schreiben könnte. Und für Highlights abseits der Pisten oder sonstige ungewöhnliche Aktionen war ich dieses Jahr leider nicht fit genug. Falls irgendwer hier mitliest, der meine bisherigen Werke zum Skigebiet noch nicht kennt:
Zum Schluss noch einige eher sachliche Bilder die nebenbei entstanden. ![]() Wenig Schnee auf dem Weg zum Mont de la Chambre ![]() Blick zum Glacier Péclet und zum Grat, auf den einst der TSF 3300 führte. Früher war offenbar der komplette Hang unter dem Grat eine weitgehend ebene Fläche. Inzwischen ist das Eis dort fast vollständig abgeschmolzen, wie man aktuellen Luftbildern entnehmen kann. ![]() Letzter Pulverhang im gesamten Skigebiet: Die ehemalige Piste Pierre Lory im obersten Teil zwischen 3240 und ca. 2800 m. Vorne im Bild übrigens ein Skilehrer samt Kundin, mit denen ich im Lift sass. Dabei fiel mir auf, dass die Skilehrer in Frankreich offenbar noch richtige Skilehrer sein und statt Helm auch ganz léger mit Sonnenhut rumfahren dürfen. ![]() Von unten. Die Felsen gibt es auch noch nicht so lange. Auch hier ist der Gletscher fast weg, nur in der Schüssel links außerhalb des Bildes ist noch ein bisschen was übrig. ![]() Unten raus dann Firn. Man konnte die gesamte Breite der Talsohle carvender Weise durchqueren. ![]() Viele eingefahrene Varianten auch am Caron. Man könnte theoretisch sogar so etwas wie eine Direttissima direkt unter der Seilbahn fahren. Die ist aber dann schon recht steil. ![]() Hier nochmal größer. ![]() Das altbekannte Stahlkonstrukt der Bergstation ![]() Neuer überdachter Wartebereich bei der Talstation der Caron-Pendelbahn... ![]() ...mit Rolltreppen und Aufzug für Rollstuhlfahrer. Zum Schluss noch drei Abschiedsbilder eines Klassikers, der TSD4 Rosael, die im kommenden Sommer durch eine 6KSB von Doppelmayr ersetzt werden soll. Dann gibts wohl bei der Talstation eine Uni-G mit Holzverkleidung statt der alten Wellblechbaracke. Die Bergstation soll aber wieder eingehaust werden, wenn ich mich recht erinnere. Die noch bestehende Bahn ist eine der raren KSBs des Herstellers Montaz-Mautino, Baujahr 1989. Sie verfügte laut RM.net bis zum Bau der Zubringerbahn von Orelle 1995 über einen Dieselantrieb in der Talstation. Abgespannt wird ebenfalls im Tal. Im exponiertesten Teil der Strecke beträgt die Steigung 92%. Zudem wird die Bahn als eine der wenigen KSBs in Frankreich jeden Abend garagiert. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | 3303 [ Sa, 02.05.2009, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
Schöne Varianten. Besonders viel Schnee hats da aber den ganzen Winter nicht gehabt - sonst sähe es auf 3000m schon anders aus, oder? @Skilehrer: Hab' Sylvester in St. Moritz auch mindestens einen Skilehrer ohne Helm gesehen. (An den Grands Montets sowieso jede Mange, aber das ist ja auch Frankreich) |
Autor: | starli [ So, 03.05.2009, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
Die Lockerheit in französischen Skigebieten hört nur leider dann auf, wenns abends ums schließen geht - nach der letzten Pistenpatrouille sind die Abfahrten sowas von gesperrt, dass du da nicht mehr reinfahren darfst, wenn du dir keinen Anschiss (oder noch was schlimmeres) holen willst... |
Autor: | 3303 [ So, 03.05.2009, 19:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
^^ das wundert mich jetzt wirklich. Noch schlimmer als manchmal in Italien? Die Schweizer hab ich da zum Glück immer vorbildlich locker kennengelernt. Ich stehe beispielsweise nachmittags nach der Letzten Bahn an der Diavolezza und photographiere. Es ist offensichtlich, dass ich danach noch abfahren will. Der Kontrolleur kommt und sperrt die Piste ab. Ich stehe genau an dieser Stelle. Er sagt zu mir: "Ist zu, OK?" Ich sage "OK". Als ich ihn (der hinter einem langsamen Fahrer herfuhr) dann später überholt hab, gab es keinen Kommentar. So muss das sein. |
Autor: | starli [ So, 03.05.2009, 20:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
Zumindest in Thollon-les-Memisses, das am Genfer See. Einige Abfahrten werden teilweise 10-20min vor dem Betriebsschluss schon mit Sperrtafel gesperrt, weil dort die Pistenkontrolle schon war. Will man fahren, wird man gleich mal darauf hingewiesen, dort nicht zu fahren. Und als ich oben noch etwas auf den Sonnenuntergang gewartet hatte - was aber doch nichts mehr wurde, und so bin ich ca. 10min nach der Pistenkontrolle die Talabfahrt ab - als selbige mich dann von weiter unten erblickt hat, hat er doch ziemlich mit den Händen gefuchtelt und glaub auch raufgeschrien, dass ich da mal schleunigst abfahren solle. Der hatte aber Anfänger dabei und irgendwann hab ich die einfach eingeholt und bin einfach vorbeigefahren. Irgendwo hab ich letztens einen Gesetzaushang gelesen, glaub es war eh in Frankreich, so von irgendwann vom Jahr 2000+x, das besagte, dass das Befahren der Pisten nach der letzten Kontrolle streng verboten wäre - evtl. sogar mit Geldstrafen? Bei uns ist das mit dem Verbot und Geschlossen ja eher was von den Skigebieten als was gesetzliches, oder ?! |
Autor: | ::: trincerone [ Mo, 04.05.2009, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
@Rosael: ich meine mich zu erinnern, dass der sogar noch nach 1996 auf Diesel lief, bin aber nicht 100% sicher. Aber ich hatte das mal gelsen und dann auch das charakteristische brom brom brom à la Alagna in Erinnerung. Aber ich mag mich auch täuschen. Jedenfalls eine der geilsten KSB aller Zeiten, schade dass der abgerissen wird... wirklich, die 3 Vallées... hm... unglaublich, was das mal für ein Gebiet war, es fällt mir immer wieder auf... und jetzt fehlen eigentlich nur noch jodelnde Kellner auf den Hütten oder sowas... ![]() |
Autor: | Chasseral [ Mo, 04.05.2009, 17:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
3303 hat geschrieben: ^^ das wundert mich jetzt wirklich. Noch schlimmer als manchmal in Italien? Die Schweizer hab ich da zum Glück immer vorbildlich locker kennengelernt. ... Das wundert mich, dass das in anderen Ländern so krass konsequent gehandhabt wird. ![]() Ich bin ja überwiegend in der Schweiz unterwegs, und da habe ich noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Teilweise stehen sogar Schilder, die sinngemäss sagen: "Ab 17.00 Uhr sind die Pisten gesperrt; aufgrund Einsatz von Seilwinden bei der Präparation besteht Lebensgefahr; das Befahren nach 17.00 Uhr erfolgt auf eigene Gefahr." Damit wird ja explizit die Möglichkeit eingeräumt, ab 17.00 Uhr auf eigene Gefahr zu fahren. Und wenn ich an mein Liegestuhlbad auf einem Skigipfel Anfang März denke ... Da hat sich kein S...... drum gekümmert, wann wer abfährt. Die Pistenkontrolle war mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit schon durch. |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 06.05.2009, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2009: Fin de saison (aux Ménuires) |
@Chasseral: das ist auch so, und nicht nur auf den Pisten. Während man sich in Frankreich und Italien jahrelang an einer wundervollen Laissaz-faire-Mentalität berauschen kopnte, die vielfach den Reiz dieser Länder ausmachte, stehen heute auf franz. Autobahnen alle paar km Blitzer, wo man für 15km/h zu viel locker gleich mal ein paar hundert Euro los ist. Und auch sonst ist da eine Entwicklung im Gange - auch im Zuge europäischer Angleichungen - die vieles verwischt, was einst Europa auszeichnete. Beim Schifahren ist das schon interessant: da gibt es plötzlich Carabinieri auf der Piste, fangzäune auf blauen Pisten wie auf WC Strecken etc etc und die machen RICHTIG Stress (in den größeren Gebieten), wenn man da after hour uinterwegs ist. Man brüstet sich sogar damit, neulich sah ich eine dieser Pseudo-Dokumentationen, wo ein Kamerateam die PIstenpolizeit in Pampeago begleitete... die haben nur Scheiße gemacht, die Typen, sich aufgespielt, dass ich schon überlegt hab, wo deren Rutenbündel ist, und das wurde dann im Fernsehen auch noch abfeiert in einer albernen Mentalität, die man sonst nur aus dem amerikanischen Fernsehen kennt... Ich liebe die Schweiz heute als Schiland mehr denn je, gerade im europäischen Vergleich, weil sich hier ein gewisser Liberalismus gepaart mit gesundem Menschenverstand gehalten hat. Klar ist das mit der Windenpräparation so eine Sache: aber das kostet einmal Nachfragen und ein bisschen Achtsamkeit und dann ist das ok. (Und ansonsten ists halt Darwin... ![]() Wie dem auch sei, mich erschreckt das schon, die Phalanxen von 3 Etage Leitplanken, die Italien jetzt aufstellt und wie man mit elektronischen Tafel die auf die nächste Kurve hinweisen hier an der Cote d Azur totgeblinkt wird... da wird man ja verrückt. Man könnte meinen, Europa sei zu einer Region verantwortungsloser Idioten degeneriert - zum Glück ist das aber nicht der Fall. Manch einer scheint das aber ernsthaft zu glauben... (P.S. "Richtiges" ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |