Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 ./reportagen-f8/villars-gryon-les-diablerets-28-12-2008-02-01-2009-t1620.html |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Tinel [ Mo, 05.01.2009, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Dome ist meines Wissens 'ne VR-Anlage. Ist nämlich schon die zweite Generation an Lift, die dort steht. Die Sesselbahn "Olden-Oldenegg" müssten zumindest praktisch "Oldenalp-Oldenegg" heißen, wenn du was anderes gelesen hast, ist es schlichtweg falsch (;)), denn der Olden hat die Eigenschaft, ein ziemlich felsiger Gipfel zu sein, den man kaum mit Sesselbahnen aus dem Hause Doppelmayr wird erschließen können ![]() |
Autor: | Dani [ Mo, 05.01.2009, 21:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Danke für die Ergänzungen, wurde gleich geändert ![]() ![]() |
Autor: | Dani [ Mo, 05.01.2009, 22:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
![]() "Erkundungstour" Wetter Schön Temperatur Kalt, im Schatten locker -10°C Schneehöhen Bretaye: 90 cm Les Chaux: 90 cm Meilleret: 95 cm Glacier des Diablerets: 150 cm Schneebeschaffenheit Weitgehend kompakter Pulverschnee Anlagen & Status Bretaye - Les Chaux (A) ZRB Villars - Bretaye offen (B) 8-EGK Villars - Roc Dorsay [Poma] offen (C) 4-EGK Barboleuse - Les Chaux [Garaventa] offen (D) 6-SBK Col de Bretaye- Grand Chamossaire [Leitner] offen (E) 1-SLK Col de Bretaye - Roc d'Orsay [Poma] offen (G) 1-SLK Combe d'Orsay [Poma] offen (H) 4-SBK Lac Noir - Chaux Ronde [Baco-Poma] offen (I) 1-SLK Lac Noir - Bretaye [Poma] offen (K) 1-SLF Lac de Bretaye - Col de Bretaye [Poma] offen (L) 2-SLE Bretaye - Chaux Ronde 1 [Städeli] offen (L) 1-SLE Bretaye - Chaux Ronde 2 [Städeli] offen (M) 2-SBF Lac Noir – Petit Chamossaire [Städeli] offen (P) 6-SBK La Rasse - Chaux Ronde [Baco-Poma] offen (R) 1-SLK Parc I [Giovanola] offen (R) 1-SLE Parc II [Städeli] offen (S) 1-SLE Palace [Städeli] offen (T) 4-SBK Sodoleuvre - Croix des Chaux [Baco-Poma] offen (U) 2-SLE La Rasse - Sodoleuvre [Garaventa] offen (X) 2-SLE Alpe des Chaux - Les Chaux [Garaventa] offen Meilleret (17M) 4-SBK/B Les Vioz- Les Mazots [Garaventa] offen (18M) 2-SLE Les Essertons - La Jorasse [Städeli] offen (19M) 2-SLE La Ruvine - Les Mazots [Städeli] offen (20M) 4-SBK Mi Ruvine - Meilleret [Garaventa] offen (21M) 2-SLE Laouissalet - Meilleret [Städeli] offen (22M) 1-SLK Vers l'Eglise [Poma] offen (26M) 1-SLK Laouissalet - Vieille Case [Poma] offen (27M) 2-SBF Perche - Conche [Garaventa] offen Isenau (11I) 4-EGK Les Diablerets - Isenau [Giovanola] offen (12I) 2-SLE Isenau [Müller] offen (13I) 1-SLK Les Cretes- La Marnèche [Poma] offen (14I) 1-SLK La Palette [Poma] offen (15I) 1-SLK Floriettaz [Poma] offen Glacier des Diablerets (Glacier 3000) (2G) 125-PB Cabane des Diablerets - Glacier des Diablerets [Doppelmayr Thun] offen (3G) 125-PB Col du Pillon Cabane des Diablerets [Doppelmayr Thun] offen (4G) 35-PB Reusch-Oldenegg [Garaventa/Habegger] offen (5G) 4-SBK/B Oldenegg - Cabane des Diablerets [Doppelmayr] offen (6G) 4-SBF Scex Rouge [Doppelmayr] offen (7G) 2-SLE Le Dome [Von Roll] offen (8G) 2-SLE La Quille du Diable [Von Roll] offen (9G) 4-SBK Oldenalp - Oldenegg [Doppelmayr] offen (12G) 2-SLE Tsanfleuron [Von Roll] offen (30G) 1-SLF Reusch [Poma] offen Bewertung + Wiedermal etwas 100% neues + Weitläufiges Skigebiet + Zum ersten Mal kuppelbaren Poma-Skilift gefahren + Interessante Städeli-Anlagen + 1A Pistenpräparierung + Perfektes Wetter (vielleicht ein bisschen zu kalt, aber es ist ja Winter ![]() Fazit 6 von 6 Link zur Bildergalerie http://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 28-12-2008 ![]() ^^ Blick ins innere der Talstation des Skilifts "Alpe des Chaux - La Chaux" - eine Garaventa Anlage. Interessant ist, dass der Spannschlitten auf einer schiefen Ebene verläuft. Somit kann Spanngewicht eingespart werden. ![]() ^^ 4er Gondelbahn "Barboleuse - La Chaux" - Mit Baujahr 1988 die erste Garaventa Gondelbahn überhaupt! ![]() ^^ Der kurze Skilift "Plan Metroz" bei der Bergstation der Gondelbahn ist der einzige Überlebende aus einer Zeit, als hier alles von Müller war. Die Bergstation sowie die Gehänge wurden unterdessen aber ebenfalls durch Garaventa ersetzt. ![]() ^^ Beschneiung auf der Piste von Le Golf nach La Rasse. Die Piste ist eine Schlüsselstelle, wesshalb man um eine Beschneiungsanlage nicht herum kam. ![]() ^^ Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde" - wie schon im Prolog beschrieben steht die Anlage ziemlich verloren in der Gegend rum. Überrascht hat mich aber die extreme Laufruhe der nun doch schon 7 Jahre alten Anlage. Kein geklapper, extrem komfortable Stützen überfahrten, dezente Stationen... Ich weiss nich wieso immer so schlecht über Poma gesprochen wird. Lieber sowas als so eine Plastik-Glas-Gurke ![]() ![]() ^^ Auf der Piste vom Chaux Ronde nach Bretaye. Im Hintergrund der Grand Chamossaire mit der Sesselbahn "Bretaye - Chamossaire" (Leitner) und dem Skilift "Bretaye - Roc d'Orsay" (Poma). ![]() ^^ Sesselbahn "Bretaye - Roc d'Orsay" alias Gummiente. Die Leitnerbahn quietscht und rattert... Kein Wunder dass sie wieder zu Poma zurückgekehrt sind. ![]() ![]() ^^ Skilift "Combe d'Orsay": Meine erste Fahrt mit einem kuppelbaren Skilift Fabrikat Poma steht unmittelbar bevor. ![]() ![]() ^^ Fahrt mit dem Skilift "Combe d'Orsay". Da eine Anlage hinzustellen, darauf würde heute auch keiner mehr kommen. ![]() ^^ Mit 2400 P/h ist die Sesselbahn "Lac Noir - Chaux Ronde ein wahres Kapazitätsmonster. Die Poma Anlage ist von 1994 und quietscht nicht ![]() ![]() ^^ Verbindungssessellift "Perche - Conche". Hier bei der immerhin 59 Meter höher liegenden Bergstation. Die Anlage wird auf beide Seiten genutzt. ![]() ^^ Sesselbahn "Perche - Conche" - im Hintergrund der Paradehang des Skigebiets, erschlossen durch den Skilift "Laouissalet - Meilleret". ![]() ^^ Auf der anderen Talseite der Pic Chaussy mit der Bergstation der stillgelegten Müller-Gondelbahn. Seit Jahren soll ein Ersatz gebaut werden. ![]() ^^ Skilift "Laouissalet - Meilleret" von Städeli, im Hintergrund der kuppelbare Skilift "Laouissalet - Vieille Case" von Poma. ![]() ^^ Skilift "Vers d'Eglise" - wie an dieser Stütze wurden die meisten Rollen-Tragbalken mal ersetzt. ![]() ^^ Skilift "La Ruvine - Les Mazots" - der einzige mir bekannte Dreieckslift von Städeli. Alleine die Kiste ist die Reise wert! ![]() ![]() ^^ Kurve 1 von 2 ![]() ^^ ^^ Skilift "La Ruvie - Les Mazots" - der Lift mit Baujahr 1973 hat vier verschiedene Stützentypen! Hier der Typ "Fachwerk Portal, Schwere Version, einseitig" - Im Hintergrund ganz links wieder der Pic Chaussy. ![]() ^^ "Fachwerk T neu, einseitig", "Fachwerk T alt, einseitig", "Fachwerk Portal, Schwere Version, zweiseitig" ![]() ![]() ^^ Piste von Les Mazots nach Les Diablerets. Am Anfang fand ich die Piste voll öde, aber sie eigenet sich bestens zum kontrollierten Rasen ![]() ![]() ^^ Auf der Piste von Les Mazots nach Les Diablerets kreuzt man die Trasse dieses Lifts, der schon fast eine Legende ist ![]() ![]() ^^ Sesselbahn "Les Diablerets - Les Mazots" von Garaventa. Schön ist was anderes. Zudem chronisch überlastet. Die Anlage erschliesst eine Schlittelpiste. Mit jedem Schlittler geht also ein weiterer Sitz für den Schlitten drauf. Langfristig wäre hier eine Kombibahn mit Talstation näher beim Parkplatz wohl die Idealvariante. ![]() ^^ Die Bahn hat kurz oberhalb von La Jorasse eine einseitige Mittelstation. ![]() ^^ Trasse der ehemaligen Städeli-Doppelsesselbahn "Les Mazots - Meilleret". Hatte eindeutig die gescheitere Trasse als ihre Nachfolgerin. ![]() ^^ Das ist Kunst! Skilift "La Ruvie - Les Mazots" von Städeli. ![]() ^^ Sesselbahn "Mi Ruvie - Meilleret" - hätte auf anderer Trasse (z.B. Laouissalet - Meilleret) sicher mehr Freude bereitet (rein aus fahrtechnischer Sicht, ich hätte die Anlage überhaupt nicht gebraucht ![]() ![]() ^^ Skilift "Laouissalet - Meilleret" - dieser moderne Städeli-Skilift ist mit 1040 P/h eine echte Hochleistungsanlage. Es könnte aber locker nochmal so einen ertragen. ![]() ^^ Anstehen am Skilift "Laouissalet - Vieille Case" - I really hate this lift... ![]() ![]() ^^ Die Vollendung der Ästetik: Die Sesselbahn "Lac Noir - Petit Chamossaire". Gemäss Gerüchten soll diese 1107 Meter lange Anlage durch eine fixgeklemmte 4-SB ersetzt werden. Meine Meinung dazu kann sich jeder selber denken. ![]() ^^ Die letzte von ehemals 6 Städeli Doppelsesselbahnen im Skigebiet. ![]() ^^ Très joli! ![]() ^^ Den Lift wird mal wohl auch mal in Argentinien oder Chile suchen müssen... ![]() ![]() ^^ Richtig, alles muss gefahren werden ![]() ![]() ^^ Doppelskilift "Bretaye - Chaux Ronde" - beim rechten Lift hat man durch das Einsetzen von Tellern anstatt Bügeln die Kapazität halbiert. ![]() ^^ Talstation der Sesselbahn "Sodoleuvre - Croix des Chaux" - 2125 Meter lange Mosteranlage von Poma. ![]() ^^ Bergfahrt mit der Sesselbahn "Sodoleuvre - Croix des Chaux" - Die Sonne macht sich langsam aber sich aus dem Staub... ![]() ^^ Sonnenuntergang auf La Chaux. ![]() ^^ Skilift "Alpe des Chaux - La Chaux" ![]() ^^ Nun ist die Sonne entgültig untergegangen. Gondelbahn "Barboleuse - La Chaux". Link zur Bildergalerie http://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 28-12-2008 Ich freue mich auf Eure Kommentare! |
Autor: | Dani [ Di, 06.01.2009, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
![]() "Mit der Spiegelreflexkamera quer durchs Skigebiet" Wetter Schön Temperatur Weiterhin kalt, da ich aber hauptsächlich am totalen Sonnenhang Isenau anzutreffen war, hatte ich nie kalt. Dort war es irgendwas um 0°C. Schneehöhen Bretaye: 90 cm Les Chaux: 90 cm Meilleret: 95 cm Glacier des Diablerets: 150 cm Schneebeschaffenheit Weitgehend kompakter Pulverschnee Anlagen & Status Bretaye - Les Chaux (A) ZRB Villars - Bretaye offen (B) 8-EGK Villars - Roc Dorsay [Poma] offen (C) 4-EGK Barboleuse - Les Chaux [Garaventa] offen (D) 6-SBK Col de Bretaye- Grand Chamossaire [Leitner] offen (E) 1-SLK Col de Bretaye - Roc d'Orsay [Poma] offen (G) 1-SLK Combe d'Orsay [Poma] offen (H) 4-SBK Lac Noir - Chaux Ronde [Baco-Poma] offen (I) 1-SLK Lac Noir - Bretaye [Poma] offen (K) 1-SLF Lac de Bretaye - Col de Bretaye [Poma] offen (L) 2-SLE Bretaye - Chaux Ronde 1 [Städeli] offen (L) 1-SLE Bretaye - Chaux Ronde 2 [Städeli] offen (M) 2-SBF Lac Noir – Petit Chamossaire [Städeli] offen (P) 6-SBK La Rasse - Chaux Ronde [Baco-Poma] offen (R) 1-SLK Parc I [Giovanola] offen (R) 1-SLE Parc II [Städeli] offen (S) 1-SLE Palace [Städeli] offen (T) 4-SBK Sodoleuvre - Croix des Chaux [Baco-Poma] offen (U) 2-SLE La Rasse - Sodoleuvre [Garaventa] offen (X) 2-SLE Alpe des Chaux - Les Chaux [Garaventa] offen Meilleret (17M) 4-SBK/B Les Vioz- Les Mazots [Garaventa] offen (18M) 2-SLE Les Essertons - La Jorasse [Städeli] offen (19M) 2-SLE La Ruvine - Les Mazots [Städeli] offen (20M) 4-SBK Mi Ruvine - Meilleret [Garaventa] offen (21M) 2-SLE Laouissalet - Meilleret [Städeli] offen (22M) 1-SLK Vers l'Eglise [Poma] offen (26M) 1-SLK Laouissalet - Vieille Case [Poma] offen (27M) 2-SBF Perche - Conche [Garaventa] offen Isenau (11I) 4-EGK Les Diablerets - Isenau [Giovanola] offen (12I) 2-SLE Isenau [Müller] offen (13I) 1-SLK Les Cretes- La Marnèche [Poma] offen (14I) 1-SLK La Palette [Poma] offen (15I) 1-SLK Floriettaz [Poma] offen Glacier des Diablerets (Glacier 3000) (2G) 125-PB Cabane des Diablerets - Glacier des Diablerets [Doppelmayr Thun] offen (3G) 125-PB Col du Pillon Cabane des Diablerets [Doppelmayr Thun] offen (4G) 35-PB Reusch-Oldenegg [Garaventa/Habegger] offen (5G) 4-SBK/B Oldenegg - Cabane des Diablerets [Doppelmayr] offen (6G) 4-SBF Scex Rouge [Doppelmayr] offen (7G) 2-SLE Le Dome [Von Roll] offen (8G) 2-SLE La Quille du Diable [Von Roll] offen (9G) 4-SBK Oldenegg - Oldenegg [Doppelmayr] offen (12G) 2-SLE Tsanfleuron [Von Roll] offen (30G) 1-SLF Reusch [Poma] offen Bewertung +++ Gondelbahn "Les Diablerets - Isenau", für mich etwa Kategorie VR101 + Wetter + Pistenverhältnisse + Und schonwieder ein neues Skigebiet kennengelehrnt - Verbindung zwischen den Talstationen in Les Diablerets - Spiegelreflexkamera mitschleppen + Objektivwechsel ist im Sommer ja ok, aber im Winter wirklich verdammt mühsam. Das Skifahren kommt dann definitv zu kurz! - Dank dem elenden Skilift "Laouissalet - Vieille Case" (25 Minuten Wartezeit) habe ich die letzte Bergfahrt in La Rasse verpasst, wesshalb ich nicht mehr nach Alpe des Chaux kam... ![]() Fazit 5 von 6 - wann gibt es eine kompakte Spiegelreflexkamera? ![]() Link zur Bildergalerie http://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 29-12-2008 ![]() ^^ Wegen der umständlichen Handhabung der heute mitgenommen Spiegelreflexkamera starte ich erst bei der Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde" mit dem fotographieren. Links die Bergstationen des Städeli-Doppelskilifts "Bretaye - Chaux Ronde". ![]() ^^ Bergstation der Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde". Meiner Meinung nach einer der schönsten Standartstationen die je verbaut wurden. ![]() ^^ Sonne, Schnee.... Es ist Winter ![]() ![]() ^^ Skilifte "Bretaye - Chaux Ronde 1 & 2" im Gegenlicht. ![]() ^^ Knotenpunkt Bretaye: Eine kuppelbare Sesselbahn und drei Skilifte haben hier ihre Talstation, eine Zahnradbahn und zwei weitere Skilifte enden hier. ![]() ^^ Sesselbahn "Lac Noir - Chaux Ronde" - trotz 2400 P/h chronisch überlastet. Wohl durch die zusätzliche Verbindungsfunktion der Anlage bedingt sind die direkten Pisten meistens doch noch ganz anständig fahrbar. ![]() ^^ Bergstation der Sesselbahn "Lac Noir - Chaux Ronde" - wäre toll wenn man die Bergstation der Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde" rechts und nichts links davon gebaut hätte... ![]() ^^ Blick auf die "Bergstation" der Verbindungssesselbahn "Perche - Conche". ![]() ^^ Skilift "Laouissalet - Meilleret" von Städeli. ![]() ^^ Blick von der Meilleret Richtung Villars. Der glatte Bergrücken gleich rechts der Mitte ist der Grand Chamossaire. ![]() ^^ Bergstation der Sesselbahn "Mi Ruvie - Meilleret" - eine MCS Sesselbahn von Garaventa. ![]() ^^ Der Skilift "Ruvie - Les Mazots" - für mehr als Bilder des obersten Bereich reicht es heute nicht, denn für solche Spässe bin ich leider heute zu spät dran. ![]() ^^ Willkommen in den 1970er Jahren ![]() ![]() ^^ In Les Diablerets angekommen: Während dem warten auf den Bus Navette kann ich mal ein bisschen mit dem Zoomobjektiv spielen. ![]() ![]() ^^ Zoom zur Cabane, wo zwei 125er Pendelbahnen und eine 4-SBK - alle von Doppelmayr bzw. Doppelmayr Thun - zusammentreffen. ![]() ^^ Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus Navette bin ich auch schon beim Ojekt der Begierde angekommen. Die ultra kultige Gondelbahn "Les Diablerets - Isenau". ![]() ^^ 1953 bauten die Gebrüder Giovanola hier ihre erst dritte Gondelbahn mit 2er Kabinein und erstetzen diese 1974 gleich selbst durch eine 4er Gondelbahn. Dies war die zweitletzte Anlage der Firma, die sich dann aus dem Seilbahngeschäft zurückzog. Dürfte der einzige grosse Seilbahnbauer der Romandie gewesen sein. ![]() ^^ Eine Klemme beim ankuppeln. ![]() ^^ Durchfahren des Ausfahrtsniederhalters. ![]() ^^ Die Klemmkraft wird durch die Schwerkraft generiert. Damit die Klemme aber bei einer Seilentgleisung etc. nicht aufgeht, verfügt sie zusätzlich über einen Schliessmechanismus. ![]() ^^ Die Anlage verfügt über Rundrohrstützen die zumindest teilweise von der alten 2er Gondelbahn übernommen worden sein sollen. ![]() ^^ Hübsch, nicht? ![]() ![]() ^^ Diese Gondel wurde leider nicht nur so zum Spass beschriftet. Die Kabine war im Zusammenhang mit einem Ersatzprojekt ausgestellt ![]() ![]() ^^ Blick in die Talstation der Gondelbahn. ![]() ^^ Beschleunigung auf der schiefen Ebene... ![]() ^^ ... und das etwas unsanfte Abbremsen. ![]() ^^ Bergfahrt ![]() ^^ Die Firma aus Monthey verbaute neben Gondelbahnen auch kuppelbare Stangenschlepper und fixgeklemmte Sessellifte. Komisch eigentlich, dass man nie eine Seitwärtssesselbahn rausgebracht hat. ![]() ^^ Auch hier sieht man in was für einem extellcenten Zustand die Bahn noch ist. Auf die Pflege kommts an ![]() ![]() ^^ Lustig ist, dass die Bergstation etwa zweimal so gross ist, wie benötigt. Desshalb rauschen die Gondeln zuerst ungekuppelt in voller Geschwindigkeit über die halbe länge der Station. ![]() ^^ Gondel 58 auf der Kuppelstrecke. ![]() ^^ Hier erkennt man gut wie klein die Technikeinheit verglichen mit dem Stationsgebäude ist. ![]() ^^ Desshalb gibt es in der Station selbst sogar eine Stütze. ![]() ^^ Türöffnungsmechanismus Baujahr 1974 ![]() ![]() ^^ Skilifte "Les Cretes - La Marnèche" und "Isenau" von Poma, bzw. Müller. ![]() ^^ Skilift "Les Cretes - La Marnèche" - die Anlage stammt aus dem Jahre 1992. ![]() ^^ Piste am Skilift "Les Cretes - La Marnèche" ![]() ^^ Im Gegensatz zur EUB, die die meisten eh nur einmal am Tag brauchen kommt es hier zu längeren Wartezeiten... ![]() ^^ Ich kann ehrlichgesagt die Begeisterung für diese Lifte nicht verstehen ![]() ![]() ^^ Fahrt mit dem Skilift "Les Cretes - La Marnèche". ![]() ^^ Bergstation Skilift "Les Cretes - La Marnèche" - etwa so ästetisch wie eine UNI-G ![]() ![]() ^^ Skilifte "Floriettaz" und "La Palette" - beides kuppelbare Stangenschlepper von Poma. ![]() ^^ Zuerst wird aber dieses Ding hier gefahren. ![]() ^^ Skilift "La Crua" von Poma: laaaaaaaangsam... ![]() ^^ Skilift "Floriettaz" - erschliesst eine nette Piste. ![]() ^^ Skilift "Floriettaz" - Hochbetrieb heute ![]() ^^ Wie sich das für einen anständigen Pomalift gehört, macht die Anlage eine Kurve. ![]() ^^ Blick über die Anlage, aufgenommen in der Nähe des Ausstiegs. ![]() ^^ Oberer Teil der Piste des Skilift "Floriettaz". ![]() ^^ Blick von der Krete Richtung Gstaad, vorne der Arnesee. ![]() ^^ Vom Gleichen Punkt in etwa in die Gegenrichtung aufgenommen. Rechts unten sieht man die Waldschneisen des Meilleret-Skigebiets. ![]() ^^ Blick auf die Kurve des Skilift "Floriettaz" - im Hintergrund wiederum das Skigebiet Meilleret. ![]() ^^ Skilift "La Palette" ![]() ^^ Blick rüber zum Skilift "Florienttaz". ![]() ^^ Von der Bergstation des Skilifts "La Palette" hat man einen wunderschönen Blick auf das Oldenhorn bzw. die 125er Luftseilbahnen "Col du Pillon - Cabane" und "Cabane - Scex Rouge (Glacier des Diablerets)". ![]() ^^ Also mal das Zoomobjektv ranschrauben und schauen was an der Cabane des Diablerets so abgeht ![]() ![]() ^^ Der oberste Bereich der Luftseilbahn "Col du Pillon - Scex Rouge" führt über einen imposanten Felsen. ![]() ^^ Natürlich hat auch die Gegenkabine die Talstation verlassen. ![]() ^^ Blick auf die zweite Sektion. Im Hintergrund erkennt man noch den Sessellift "Scex Rouge" - Rückbringer vom Gletscherskigebiet. ![]() ^^ Die Kabinen der ersten Sektion begegnen sich. ![]() ^^ Nochmal ein Blick auf die Cabane. ![]() ^^ Mensch gegen Natur ![]() ^^ Zoom zur fast 7 Kilometer entfernten Meilleret. ![]() ^^ 11 Kilometer ist der Grand Chamossaire entfernt. ![]() ^^ Skilift "Isenau" - der einzige Bügellift der überlebt hat. ![]() ^^ Skilift "Isenau" - mit Baujahr 1968 der älteste Lift im Gebiet. ![]() ^^ Bergfahrt mit dem Skilit "Isenau". ![]() ^^ Skilift "Isenau" - Blick zurück. Im Hintergrund in der Bildmitte befindet sich der Wintersportort Leysin. Links einmal mehr die Schneisen an der Isenau. ![]() ^^ Da es ist bereits 14:20, wesshalb ich mich beschliesse, jetzt ins Tal abzufahren. ![]() ^^ Dabei sollen natürlich wiederum unzählige Bilder der Isenaubahn gemacht werden. Schliesslich ist es gut möglich, dass ich es später nicht mehr vorbei schaffe. ![]() ^^ Kabinenkreuzung zwischen letzer Stütze und Bergstation. ![]() ^^ Links oben erkennt man Scex Rouge. ![]() ^^ Die schmucke Bergstation, diesmal von aussen. ![]() ^^ Mein Lieblingsbild ![]() ![]() ^^ Die beiden letzten Stützen 24 und 25. ![]() ^^ Wie man sieht wurde einer der alten Skiköcher durch ein modernes CWA Produkt ersetzt. So können auch all die neumodisch breiten Latten nach Isenau befördert werden. ![]() ^^ "Ohne Worte" ![]() ^^ Stütze 22 wurde als interessante Dreibeinkonstruktion ausgeführt. ![]() ^^ Stütze 22 ![]() ^^ Zoomobjektv drauf und reingezoomt ![]() ![]() ^^ Das gleiche Richtung Tal. ![]() ^^ Eine der beiden Niederhalterstützen. ![]() ![]() ^^ Überblick über den oberen Teil der 2,4 Kilometer langen Anlage. ![]() ^^ Für einmal ein Blick auf die Talseite, im Hintergrund das Meilleret-Skigebiet. ![]() ^^ Etwas unterhalb der Streckenmitte. Diese Stütze ist überigens verschiebbar ausgeführt. ![]() ^^ Personenkabine auf Bergfahrt, Materialkabine auf Talfahrt. ![]() ^^ Langsam beginnt der Chaletverhau... ![]() ^^ Der Rest der Abfahrt verläuft in so einem Kanal zwischen den Häusern ![]() ![]() ^^ Schlussendlich bin in wieder in Les Diablerets angekommen. Die ganze Knipserei hat mich aber rund 50 Minuten gekostet, wesshalb ich langsam aber sicher stressen muss um noch zurück zu kommen. An der Talstation der Sesselbahn "Les Vioz - Les Mazots" muss ich zwar zuerst mal anstehen, schaffe es aber genau zur empfohlenen Rückkehrzeit (15.30) auf einen Sessel. Rund 20 Minuten später bin ich dann auch schon in Laouissalet. Doch der dortige Verbindungslift "Laouissalet - Vieille Case" ist aber total überlastet. Ich muss fast eine halbe Stunde anstehen. Dass man die weiteren Verbindungslifte "Perche - Conche" sowie "Lac Noir - Chaux Ronde" genug lange laufen lässt, bis alle Leute durch sind, daran zweifle ich keinen Augenblick. Aber da ich nach Alpes des Chaux zurück muss, bin ich auch noch auf den Skilift "La Rasse - Sodoleuvre" und die Sesselbahn "Sodoleuvre - Croix des Chaux" angewiesen (letzte Bergfahrten um 16.40 bzw. 16.45). Knapp nach 16.15 bin ich dann endlich an der Reihe mit hochfahren. Auf der lahmen Verbindungssesselbahn "Perche - Conche" ahne ich dann, dass es knapp werden könnte. Und so ist es auch. Erst um 16.40 erreiche ich den Chaux Ronde. Ich frage den Liftmensch, ob ich in La Rasse noch "Anschluss" habe. Ich bin nicht der einzige der ihn das fragt und desshalb funkt er rasch runter. Doch obwohl wir mehrere Leute sind, haben die da unten kein erbarmen. Ich muss nach Villars abfahren. Zum Glück sind meine Kollegen rechtzeitig zurückgekommen (wir sind heute getrennt gefahren, die Knipserei wollte ich ihnen nicht antun;) ) - und da heute eh Einkaufen mit dem Auto in Villars angesagt ist, verabreden wir uns auf einer Stunde später in Villars. Da ich nun noch viel Zeit bleibe ich noch etwas auf dem Chaux Ronde und mache bei wiedergekehrter klirrender Kälte noch ein paar Bilder: ![]() ^^ Sesselbahn "Lac Noir - La Chaux": lief heute sich noch bis 17:00. ![]() ^^ Bergstation dieser Bahn. ![]() ^^ Bergstationen des Doppellifts "Bretaye - Chaux Ronde" und der Sesselbahn "La Rasse - Chaux Ronde". ![]() ^^ Zoom zum Roc d'Orsay: Die Bergstation des Skilifts "Come d'Orsay" erhebt sich aus dem Sonnenuntergang. ![]() ^^ Blick auf den Doppelskilift "Bretaye - Chaux Ronde" - im Hintergrund die Dents du Midi, das Wahrzeichen des Port du Soleil. Link zur Bildergalerie http://seilbahnbilder.ch/berichte/villa ... 29-12-2008 |
Autor: | starli [ Di, 06.01.2009, 19:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Wären mir definitiv zu viel Leute dort gewesen - aber ich würd auch nicht zur Super-Hochsaison dorthin :) Zitat: Die Firma aus Monthey verbaute neben Gondelbahnen auch kuppelbare Stangenschlepper Das war mir neu - gibt's denn noch irgendwo einen Giovanola-KSSL? War deine "abfällige" Meinung zu den KSSL eigentlich ironisch gemeint? Könnten die die Isenaubahn nicht auf den Pic Chaussy setzen, wenn sie sie ersetzen wollen? Das wär doch genial... |
Autor: | Tinel [ Di, 06.01.2009, 19:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Ein Giovanola-KSSL steht bspw. in Villars, ist aber nicht der letzte. Wenn du Isenau auf Pic Chaussy setzen möchtest, kommst du mit dem vorhandenen Material bestenfalls bis Lac Lioson (ehemalige Mittel- und Winkelstation), der Rest wäre Neubau... |
Autor: | Dani [ Di, 06.01.2009, 20:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
@ Starli: Nein, ich mag diese Dinger nicht wirklich. Aber mir ist aufgefallen, dass auch dort das alter eine Rolle spielt. Im Port du Soleil gab es um einiges ältere und auch noch recht originale, aber gut gewartete kuppelbare Skilifte. Diese fand ich cool. Das moderne Zeug hier sieht nur komisch aus und dann hats sich ![]() ![]() Zitat: Das war mir neu - gibt's denn noch irgendwo einen Giovanola-KSSL? Von der Anlage in Villars gibt es in der nächsten Bilderserie einige Abbildungen ![]() |
Autor: | ATV [ Di, 06.01.2009, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Zitat: 4er Gondelbahn "Barboleuse - La Chaux" - Mit Baujahr 1988 die erste Garaventa Gondelbahn überhaupt! Man lehrnt nie aus. Gar nicht gewusst. Dann sind die Gondelbahnen an der Expo in Vancouver 1986, Ried-Riederalp, Glaris-Rinerhorn und San Bernardo-Salta also keine Garaventa Gondelbahnen. Cool. |
Autor: | piano [ Di, 06.01.2009, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Zitat: Zum Glück sind meine Kollegen rechtzeitig zurückgekommen (wir sind heute getrennt gefahren, die Knipserei wollte ich ihnen nicht antun;) ) Kann ich verstehen! ![]() ![]() Schöne Bilder aus einem Gebiet, das sicher mehr verdient halt als bis anhin einen Bericht. (glaube von Chasseral war der.) Die langen Abfahrten sind vielleicht etwas rar, aber ich nehme an, euch ist es nicht langweilig im Gebiet geworden? Was ich aber nicht begreife ist die Skepsis gegenüber den Stangenschleppern. Vielleicht hast du gerade ein paar langsamere Exemplare erwischt, aber trotzdem... Mag sein, dass sie in etwas alpinerer Umgebung besser zur Geltung kommen. |
Autor: | SnowLoup [ Di, 06.01.2009, 21:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Sehr Schön Bericht! Mein Heimatgebiet! Normalerweise bin ich in Les Diablerets (bei mein Gross-Eltern), aber von 30. Dezember bis 2. Januar war ich, mit Freude, auf ............ der Alpe-des-Chaux. Aber gab es, dieses Woche, zu viel Leute fur mich..... In Villars die Anlage sind zu gross fur die Pisten. Z.B: 6KSB La Rasse mit 2000p/h ist zu viel die Piste (am Anfang ist es nur ein Skiweg und es ist auch die Talabfahrt nach Villars....). Früher gab es ein 2SBF mit 1200p/h und 2 pisten (die zweite ist heute geschlossen...), für mich das ist Unsinn. Petit-Chamossaire, Les Chaux (viel Leute aber breite pisten) in Villars/Gryon und Ruvine, Vers-l'Eglise, Jorasse in Les Diablerets sind immer ruhig. Finde ich auch 4EUB Isenau sehr Schön ![]() Danke |
Autor: | TPD [ Di, 06.01.2009, 22:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Zitat: aber von 30. Dezember bis 2. Januar war ich, mit Freude, auf ............ der Alpe-des-Chaux. Na so was. Warum hast Du nichts gesagt ? ![]() Da hätte man ja ein Forentreffen organisieren können. |
Autor: | Dani [ Mi, 07.01.2009, 10:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
ATV hat geschrieben: Zitat: 4er Gondelbahn "Barboleuse - La Chaux" - Mit Baujahr 1988 die erste Garaventa Gondelbahn überhaupt! Man lehrnt nie aus. Gar nicht gewusst. Dann sind die Gondelbahnen an der Expo in Vancouver 1986, Ried-Riederalp, Glaris-Rinerhorn und San Bernardo-Salta also keine Garaventa Gondelbahnen. Cool. Ich nehms zur Kentniss. Freut mich aber das du meine Berichte trotzdem liest ![]() piano hat geschrieben: Die langen Abfahrten sind vielleicht etwas rar, aber ich nehme an, euch ist es nicht langweilig im Gebiet geworden? Langweilig ist uns auf alle Fälle nicht geworden. Das Gebiet ist ja sehr weitläufig. Ansonsten hätten wir noch nach Leysin oder Les Mosses gehen können, aber ich war leider der einzige der das wollte ![]() Längere Abfahrten gibt es im Gebiet wirklich nicht so viele. Aber überall wo man noch eine Talabfahrt ranhängt, kommt man dann schon auf eine akzeptable Strecke. SnowLoup hat geschrieben: Z.B: 6KSB La Rasse mit 2000p/h ist zu viel die Piste Vorallem ist die Bahn hinten und vorne nicht ausgelastet. Das die Piste total überlaufen ist dürfte zudem nichts mit den Wiederholungsfahrer zu tun haben (die Piste ist ja wirklich nicht schön) sondern damit, das dieser schmale Pfad doch tatsächlich die einzige Verbindungspiste mit La Chaux ist (mal von der immer geschlossenen Roten abgesehen). Ich sags ja, die Bahn braucht eine Mittelstation. Und eine breitere Abfahrt von Bretaye. Zitat: Früher gab es ein 2SBF mit 1200p/h und 2 pisten Zwei Pisten ist gut. Wenn ich mir so den alten Pistenplan anschaue, dann gabs da zahlreiche Pisten mehr als heute... Zitat: Ruvine, Vers-l'Eglise, Jorasse in Les Diablerets sind immer ruhig. Das stimmt, wobei der Jorasse ja eigentlich komplett im Erschliessungsbereich der Sesselbahn "Les Vioz - Les Mazots". Und am Skilift "Vers d'Eglise" hat man m.E. auch eine schöne Piste gestrichen (hat da eine ungebrauchte Waldschneise), das was jetzt noch ist ist nicht mehr als eine Talabfahrt "damit man runter kommt". Der Skilift "La Ruvie - Les Mazots" ist wirklich ein traum, nur Schade das der obere Bereich wegen der KSB überlastet ist. |
Autor: | TPD [ Mi, 07.01.2009, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Zitat: Zwei Pisten ist gut. Wenn ich mir so den alten Pistenplan anschaue, dann gabs da zahlreiche Pisten mehr als heute... Das täuscht ein bisschen. Diese Pisten sind mehr oder weniger noch in der "neuen" roten Piste Chaux Ronde - La Rasse enthalten. Nur müsste die mal offiziell geöffnet sein... Der grösste Verlust ist die Piste Bretaye - Charmet. Zitat: Vorallem ist die Bahn hinten und vorne nicht ausgelastet. Na Du hast eine Ahnung. ![]() Bin bei dieser Bahn auch schon 30 Minuten angestanden. Ok, an diesem Tag sah es bei allen Lifte so aus. Einverstanden für den Normalgebrauch wäre eine 4KSB mit ca. 1500 pers/h sicher auch ausreichend. Zitat: Ich sags ja, die Bahn braucht eine Mittelstation Da bezweifle ich das Kosten - Nutzen Verhältnis. |
Autor: | Dani [ Mi, 07.01.2009, 14:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Villars - Gryon - Les Diablerets | 28.12.2008 - 02.01.2009 |
Ich habe das Gefühl das das sehr viel nutzen würde. Von da aus könnten mindestens 2 schöne Pisten starten und auch die untersten zwei Drittel der roten Abfahrt erschlossen. Das die rote nie offiziell offen ist, wundert mich überhaupt nicht. Auch bei diesen Schneeverhältniss (es gab ja später noch Neuschnee) war es nicht möglich den Einstieg zu präparieren. Und der Ziehweg ist sehr schmal und macht mitten drin eine 270° Kurve. Um diese Haarnadel kommen sie nichtmal mit einem PB100 rum. Dazu kommt, dass der Ziehweg - wenn er mal verfahren ist - ziemlich kriminell wird. Als ich da runter fuhr (2x) war er verbuckelt und trotzdem hatte man nicht genug Platz zum bremsen. Ich bin mit einer Skispitze bei der "Notbremsung" hängen geblieben. Der Ski hat sich dabei natürlich gelöst und wäre da nicht gleich ein Bäumchen am richtigen Ort gestanden, dann hätte ich meinen Ski irgendwo im Kraut drausen suchen können. Die alte DSB hatte ja nicht umsonst eine Mittelstation. Nur was das da um einiges einfacher zu bewerkstelligen. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |