Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Bannalp und Brunni "Jetzt mit Comment" ./reportagen-f8/bannalp-und-brunni-jetzt-mit-comment--t1440.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ATV [ Di, 07.10.2008, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Bannalp und Brunni "Jetzt mit Comment" |
Luftseilbahn Fell-Chützhütte 1971 Eine der letzten originalen BAV Küpfer Pendelbahnen Technische Daten Hälfte im Spannfeld 1 Pistenplan des kleinen Skigebiets. Verbindungs Materialbahn eine EPB zusammengebaut aus Resten von Oehler und dem ehem Skilift Chrüzhütte-Nätschboden von Müller Skilift Chrüzhütte-Nätschboden von Habegger. War eine Occasion aus Davos. Trasse selbiger Skilift. Berghaus Urnerstaffel. Typischer 70er Jahre Betonbau. Skilift Unterstaffel-Nätschboden 1986 als erweiterung und Verbindung zum Berghaus von Garaventa gebaut. Eine reine Beschäftigungsanlage als Erweiterung. Transportbahn hier die Talstation gleich neben der Bergstation 15PB Chrüzhütte. Den Ursprünglichen Hersteller Oehler kann sie doch nicht Verleugnen. 900HM 2 Stützen die Luftseilbahn Bannalp. Wunderschöne Anlage. Stütze 2 kurz vor der Bergstation. Bergstation typischer Betonbau dahinter der Namensgebende Bergspitz. Stemag Pendellift beim Hotel Bannalpsee Skilift gehört dem Hotel. Seit Jahren ausser Betrieb. Luftseilbahn Fell-Bannalpsee. Kraftwerks Pendelbahn. Bahn läuft nur im Sommer und gehört seit längerem den gleichen Betreibern wie die Chüzhüttebahn Nicht mehr benutzt da der Weg hier hin aufgegeben wurde. Zwischeneinstieg. ![]() Zwischeneinstieg mit Bergeeinrichtung über Winde. Trasse gegen Berg. Trasse gegen Tal. Cooler Stützeneinstieg mit Tollen Fotosujets. Leider nicht gefahren die lange 3PB Spis-Sinsgäu von NSD. Bahn besitzt mehrere Zwischeneinstiegen und ist im Winder für Freerider in Betrieb. Sektion 1 die Luftseilbahn Fell-Spis. Fahrkosten läppische 2Franken sind nicht mal ganz 1,5 Euros. 900m lang 2 Stützen schnelle kleine Kabinenbahn von der Firma Odermatt Engelberg Talstation Bannalpseebahn besitzt 2 Portalmasten, eine der wenigen seltenen NSD Kraftwerksbahnen. |
Autor: | ::: trincerone [ Di, 07.10.2008, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wieder einmal Dein Talent für ein sehr eindrucksvolles Ablichten derartiger Anlagen bewiesen! Hab Dank dafür! |
Autor: | ATV [ Sa, 11.10.2008, 17:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Teil 2 diesmal in Farbe 1952 erstellte man die erste Liftseilbahn von Engelberg nach Ristis. Das Angebot schlug ein wie eine Bombe und so wurde die Bahn schon 8 Jahre später durch eine 40PB ersetzt. 1194 besitzt die Bahn 3 Zwischenstützen. Genau in der Mitte befindet sich dieser Einstieg namens Flüematt. 1990 ersetzte man die Kabinen und Laufwerke durch 45er. Die Umbauten realisierte Garaventa. Die Stützen wurden übernommen bzw teilweise verstärkt. Zu jeder vollen Stunde ist Stützenhalt bei beiden Kabinen. Fahrgeschwindigkeit 9m/s Stütze 3 besitzt ebenfalls einen Einstieg, allerdings nur Einseitig. Stütze 3 Im Sommer 2008 wird eine neue 65PB nach Ristis erstellt. Sie besitzt neu Doppeltragseil und nur noch eine Stütze, Allerdings wieder mit Einstieg. Zur Plattform kommt man per Lift. Bilder folgen. Stütze 3 mit Schrägaufzug für den Einstieg. Bergstation. Hier befindet sich der Antrieb. Die neue Bahn endet direkt daneben. Talstation Mitten im Ort. Parkplätze gibt es kaum, daher wurde die neue Talstation raus zur Klostermatte verlegt wo noch 2 Skilifte stehen. Schon seit Jahren ein Markenzeichen das Blecherne Schweizerkreuz auf Masten 1. Antrieb stammt noch von der alten Küpfer PB aus dem Jahre 60. Einfache Seilumschlingung. So grosse PB mit nur einem Tragseil sind ungewöhnlich für die Schweiz. Viele werden in den nächsten 2/3 Jahren verschwinden. Kommandopult von 1990. Bilder von der einzigen Leitner 3SB in der Schweiz auch erwünscht? |
Autor: | ATV [ Do, 16.10.2008, 17:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jetzt mit Kommentar. |
Autor: | DutchFreak [ Fr, 17.10.2008, 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Intressante anlagen! danke ![]() wie lang is denn die 3pb von nsd? |
Autor: | ATV [ Fr, 17.10.2008, 19:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sektion 1 um die 900m Sektion 2 um die 1600m, Sektion 3 ist nicht öffentlich. Bahn besitzt 5 Stützen Förderleistung 18p/h |
Autor: | F.CO [ Fr, 17.10.2008, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
In der Bergstation hat es ein Seilbahnmodell von der aller ersten Bahn, die auf den Bruni ging. Das Modell fährt los wenn die Luftseilbahn auch los fährt und haltet auch wenn die grosse Bahn in der Station ist. Ich hoffe sie werfen es nicht fort,wegen dem Neubau. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |