Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Stubaier Gletscher - 28.9.08 ./reportagen-f8/stubaier-gletscher-28-9-08-t1426.html |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Dachstein [ So, 28.09.2008, 17:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Stubaier Gletscher - 28.9.08 |
Stubaier Gletscher - 28.9.08 Es ist zwar nur der Bereicht aus dem Af, trotzdem will ich den hiesigen Usern diesen Tag nicht vorenthalten. Bevor ich lange ewas herumschreibe, einfach das Wichtigste in der Kürze: Anfahrt: Innsbruck - Mutterbergeralm in gut einer Stunde. Offen: Eisjoch 1 und 2, Schaufeljochbahn, DSB Wildspitz, Daunferner 2, Gaisskar und Eisjochschlepper. Dazu die Pisten 1 und 1a, 5 und 5 a bis zum Sommereinstieg, 6, 7, 7a und 9. Rest geschlossen. Alle Pisten waren in gutem Zustand, lediglich der Skiweg vom Daunferner zum Eisjoch war etwas steinig (war aber kein Problem), bei der Bergstation des Gaisskarferners kommt das Gletschereis raus. Sonst griffiger Schnee, keine Buckelbildung. Die Abfahrt 1b wird bereits beschniehen. Am Eisgrat steht eine Schneekanone rum, die war wohl schon im Einsatz. Tja, was für eine Punktewertung soll ich da jetzt vergeben? Wird wohl die Höchstnote in Anbetracht der Jahreszeit werden ![]() So, und nun schlagt mich wegen den Bildern. ![]() ![]() ^^ Irgendwo zwischen Fulpmes und Neustift bleibe ich stehen und mache dieses Foto. Die Vorfreude steigt ![]() ^^ Schaut ja noch nicht besonders nach Winter aus. Ob ich da oben wirklich Skifahren werde können? Ach ja, die Bahn hatte leichte technische Probleme, so brauchte ich aufs Eisgrat gut 25 Minuten. ![]() ^^ Immerhin, vom Schatten in die Sonne. ![]() ^^ Immerhin, nach 15 Minuten endlich über die Kuppenstütze der ersten Sektion. Die Infopolitik der BB hat hingegen gepasst. Es wurde schnell über die Probleme informiert! ![]() ^^ Die Schneegrenze ist erreicht. ![]() ^^ Blick zur Fernau Sesselbahn ![]() ^^ Aus ist es mit der Sommerruhe. In diesem Fall wird die Piste runter zum Gamsgarten bearbeitet. ![]() ^^ Blick zum Top of Tyrol, die neue Aussichtsplattform ist auch zu sehen ![]() ![]() ^^ Tatsächlich, es schaut schwer nach richtigem Skifahren aus, und das Ende September! ![]() ![]() ^^ 8 EUB Schaufeljoch vor einem grünen Stubaital. Ganz hinten der Patscherkofel. ![]() ^^ Wildachferner, genial zu fahren, aber leider zu kurz.... ![]() ^^ Und so schaut es bei den Nachbarn aus. ![]() ^^ Daunferner - ein Hochgenuss! ![]() ^^Schaufeljoch. Normalerweise Massenbetrieb, aber heute nichts los - so mag ich Skifahren. ![]() ^^ 8 EUB Schaufeljoch. Darunter der Funparc. Der ist noch nicht befahrbar. ![]() ^^ Piste Eisjochferner, geniale Carvingpiste und das im September! ![]() Gaisskarferner und Blick nach Italien. ![]() ^^ So schaut's in Sölden am Gletscher aus. ![]() ^^ Im Westen nichts Weißes ![]() ![]() ^^ Blick nach Süden. ![]() ^^ Und einmal rüberwinken zum Pitztaler. ![]() ![]() ^^ Bergstation der DSB Wildspitz. Es ist der höchste Punkt im Skigebiet. ![]() ^^ Daunferner. Einige Renngruppen waren hier unterwegs, störten aber nicht im geringsten. ![]() ^^ SL Daunferner 2. Los war nix. ![]() ^^ Unterer Hang am Daunferner. Kein Eis! ![]() ^^ Baustelle Bergstation Daunscharte. ![]() ^^ Auf diesen Hang kommt der neue Schlepper. ![]() ^^ 4 KSB Rotadl. Natürlich noch zu. Man bachte die Massen auf der Piste! ![]() Um Kurz nach Halb Vier geht es wieder ins Tal. ![]() ^^ Mittelstation Fernau. ![]() ^^ Untere Sektion der Eisgratbahn, endlich mal in der Sonne. So, Lust auf Skifahren? Das war mit Sicherheit der beste Saisonauftakt, den ich je hatte. Ich hoffe, die Bilder gefallen. MFG Dachstein |
Autor: | ATV [ So, 28.09.2008, 17:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi. Sag mal: ![]() Wo startet die neue Wildspitz 2SB weiter unten oder weiter links? Sicher nicht mehr so am hang wie der alte DM 2 SB oder? |
Autor: | k2k [ So, 28.09.2008, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Jawoll, den neuen Lift nicht mal ganz hoch in die Scharte reinbauen, und dann noch kräftig Gletschereis dafür wegbaggern. The Oscar for the sinnloseste Neuerschliessung goes to... ![]() (Aber sonst schaut's ja ganz gut aus, da kriegt man schon Lust) |
Autor: | Breze [ So, 28.09.2008, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ATV hat geschrieben: Wo startet die neue Wildspitz 2SB weiter unten oder weiter links? Sicher nicht mehr so am hang wie der alte DM 2 SB oder?
Die Talstation der DSB wurde zur Talstation des Windachferner-Schleppers verlegt. Somit hat die DSB auch einen völlig neue Trasse. |
Autor: | moglrat [ Mo, 29.09.2008, 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und ich nutze den Tag um mit dem Auto rumzufahren ![]() Naja was solls bei mir wird es heuer dann doch Oktober werden ![]() ![]() |
Autor: | ::: trincerone [ Mo, 29.09.2008, 18:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
War ja mal vor zwanzig Jahren mein Lieblingsgletscher... aber ich persönlich fands die letzte male so langweilig, gibt mE einfach kaum fordernde Pisten und landschaftlich hauts mich auch nicht so sehr vom Hocker...ist zwar verwinkelt, was ich an sich cool finde, aber mich hats irgendwie die letzten male - trotz der routen - nicht mehr wirklich gereizt... Hintertuxer finde ich da WESENTLICH cooler! Oder den Pitztaler mit dem hinteren Brunnenkogel (nur ist der leider bei mir gerade geblacklistet wegen der neuen EUB). |
Autor: | 3303 [ Mo, 29.09.2008, 19:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für die schönen Bilder, jetzt sehe ich die Landschaft dort auch mal, war nämlich bisher nur einmal im Winter im dichtesten Schneetreiben dort ;-) Damals gabs eine Piste "Steile Zunge" oder so, die hatte wirklich einen Steilhang drin, zumindest gefühlt. Gesehen hab ich ihn nicht ;-) Zitat: ^^So muss das Starli :-) |
Autor: | starli [ Mo, 29.09.2008, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Müsste die schwarze vom Daunferner runter zum Eisgrat sein, die aber durchaus steil ist. Auch an der Talabfahrt Wilde Grubn gibts ein paar Steilhänge, aber die steilsten und schwierigsten Abfahrten am Stubaier sind sicher die Routen an der Fernau-Mauer. Übrigens hab ich im Juni auch einen Sommerskibericht vom Stubaier hier gepostet :-) Zitat: ^^So muss das Starli :-)
S/W-Fotos kommen irgendwie m.E. besser, wenn man sie farbig aufnimmt und im nachhinein die Farbe runterregelt (außer man setzt gleich Farbfilter auf die Linse). Wenn man nämlich mit den Farbreglern spielt (Kalt-Warm) kann man so ein Bild komplett unterschiedlich "belichten". In richtung Warm wird der Himmel dunkler und das Bild kontrastreicher und in Stellung Kalt werden die im Hintergrund liegenden Berge oft total eintönig, dass sie beinahe verschwinden. Manche Farben werden in den zwei Extremen richtiggehend invertiert (die eine, die bei der einen Einstellung heller ist als die andere, ist dann bei der anderen Einstellung dunkler!).... |
Autor: | 3303 [ Mo, 29.09.2008, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist auch allgemein anerkannte Meinung, die SW Umwandlung erst am PC zu machen. Mit dem Warmton hat Du mE schon genau erkannt, worauf es ankommt. Nämlich darauf, nur das entsprechende (in diesem Fall lange) Wellenspektrum in SW umzusetzen. Tipp für extremen Kontrast: NUR NOCH den Rotkanal des Farbbildes verwenden (das kommt dann einer rotgefilterten analogen SW Aufnahme gleich) und danach die Sättigung rausdrehen und ggf. die Kontraste etwas anpassen. Bringt im Winter schon einen ziemlich geilen Kontrasteffekt und schwarzen Himmel. Vermutlich knallts dann noch etwas mehr. Mit Rotfilter sind übrigens auch meine Aufnahmen von der Morteratschabfahrt entstanden. Die Schnee- und Wolkenstrukturen kommen dann auch sehr schön raus, wie ich finde. (bei analog muss man ja bei der Aufnahme filtern) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |