Alagna-freeride.com & Sommerschi.com http://www.sommerschi.com/forum/ |
|
Alagna - Balma ./freeride-f6/alagna-balma-t2452.html |
Seite 3 von 3 |
Autor: | Mt. Cervino [ Di, 27.11.2012, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
Ist der alagnaseitige Funifor eigentlich wieder hergestellt für die neue Saison? Ansonsten kann man die oben diskutierten Abfahrten von Alagna aus ja gar nicht erreichen... |
Autor: | stavro [ Di, 27.11.2012, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
Mt. Cervino hat geschrieben: Ist der alagnaseitige Funivor eigentlich wieder hergestellt für die neue Saison? Ansonsten kann man die oben diskutierten Abfahrten von Alagna aus ja gar nicht erreichen... was war denn mit dem funivor ? danke an alle, für eure antworten, jetzt ist mir wieder einiges klarer. |
Autor: | albe [ Di, 27.11.2012, 18:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
ansonsten, Polvere Rosa 3 ist lieferbar: http://www.monterosa.com/other-pages/po ... osa-3.aspx hier daraus der Ueberblick: danach ist das Photo (und der blaue Track) wohl doch eher der Rettilineo pancugolo: was meinst du? |
Autor: | pancugolo [ Di, 27.11.2012, 18:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
Wenn das Polvere Rosa sagt, wird es wohl stimmen. Jetzt weiss ich endlich, welcher der Rinnen der Canale Rettilineo ist. Vielen Dank. |
Autor: | powdertiger [ Di, 27.11.2012, 21:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
albe hat geschrieben: danach ist das Photo (und der blaue Track) wohl doch eher der Rettilineo Dein blauer Track führt durchs Gran Couloir Stolemberg, und das Foto passt dazu. Ich seid damals doch sicher 10 min aufgestiegen. Zur Magenta-Linie (Zube - Alagna): Ich bin bisher stets (meist wandernd, aber auch schon auf Ski) auf dem Wanderweg geblieben und direkt im Ort angekommen, habe also nicht den Zube-Bach gequert. Welchen Grund hattet ihr, nach rechts direkt hinunter zu fahren/ gehen? @pancugolo die Rinnen Salati - Balma waren wenn ich dort war meist pulvrig (nordseitig), allerdings wegen Steinen nicht immer (direkt) befahrbar. |
Autor: | krisu [ Mi, 28.11.2012, 0:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
Nach dem Buchplan ist die bequeme Wellnessroute ohne Aufstieg der Canalino Rettilineo, und nicht der Obliquo, womit dies im Widerspruch zur Angabe im dritten Bild des von mir zuvor verlinkten Berichts steht. Nunja, egal ... es schneit ... |
Autor: | ::: trincerone [ Mi, 28.11.2012, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
Ich bin im Sommer letzten Jahres bei einem kleinen Spaziergang auf dem Berg, dessen Name diese Schischaukel trägt, unter anderem vom Passo Salati zur Punta Indren über Stolembeg gelaufen. Dabei hab ich mich auch wegen des Winter ein wenig umgeschaut. Zumindest die Sommerroute erschien mir ziemlich winteruntauglich, da sehr schmal und sehr ausgesetzt. Mein Eindruck war, man kommt vom Salati bis auf das Hochplateau unterhalb und östlich des Stolemberg, von der Indren bis hinab in die Senke direkt nördlich des Stolemberg. Die Passage über Stolemberg indes erschiend für den Winter nicht gangbar. Das nur als ein Eindruck. Das steht mE nicht im Widerspruch zu den obigen Beiträge, führt aber für mich zu der Frage, inwiefern man nach Eurer Erfahrung im Winter vom Passo Salati direkt zur Indren aufsteigen kann. Mein Eindruck war, dass das eher nicht geht, ich konnte aber auch nicht alles einsehen von der Sommeroute aus. |
Autor: | pancugolo [ Mi, 28.11.2012, 18:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
@Trinc: Der Aufstieg direkt vom Salati über Stolemberg zur Punta Indren dürfte im Winter nicht ohne Weiteres machbar sein, bzw. ist wenig empfehlenswert (habe ich auch mal im Sommer gemacht, mit Ski auf dem Buckel). Aber wieso aich sollte man das machen? Mit dem neuen Funifor kommt man ja sehr leicht zur Punta Indren hinüber. |
Autor: | intermezzo [ Mi, 28.11.2012, 20:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
A propos, wer Lust hat zu erfahren, wie sich Sommerskifahren im Jahr 1968 in Alagna angefühlt haben mag, der wird hier fündig: http://www.sommerschi.com/forum/sommerschi-f5/alagna-sommerski-indren-1968--t2896.html |
Autor: | ::: trincerone [ Fr, 30.11.2012, 20:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Alagna - Balma |
@Panc: ja, das macht auch wenig Sinn. Mein Gedanke war mehr, zu beschreiben, von wo bis wo man jeweils von welcher Seite kommt, weil ja auf dieser Route verschiedene Abfahrten abgehen. Und bestimmte erreicht man eben nur von Norden (oben) und andere nur von unten (Süden). Das war zugebenermaßen nicht sehr deutlich formuliert. |
Seite 3 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |