Oktober 2017 Malcantone, Ostereiersuche im Oktober![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448511&g2_serialNumber=3)
Der Malcantone (Schlechter Kanton) ist eine Hügelige Region der Südlichen Voralpen am Fusse der Tamaro Gruppe und erstreckt sich von Fornasette am Fluss Tresa bis zum Monte Tamaro.
In dieser Region gibt es neben vielen Kastanienbäumen auch 2 Seilbahnen und 3 Skigebiete, von welchen aber 2 schon LSAP sind. Ich weis nicht wieso, aber letztmals war ich vor 10 Jahren auf dem Monte Tamaro. Dem schönen Herbstwetter 2017 war dank, dass es mich doch mal wieder auf den Monte Tamaro ööööhhh Alpe Foppa gezogen hat, denn die Bahn führt nicht bis aufd en Monte Tamaro Gipfel, auch wenn das ursprünglich mal das Ziel war.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448179&g2_serialNumber=3)
Die Bahn auf den Tamaro startet in Rivera, am Monte Ceneripass wo die Eisenbahn im Scheiteltunnel verschwindet. Mittlerweile gesellt sich zur Talstation auch ein Spassbad.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=449083&g2_serialNumber=3)
Die Seilbahn wurde 1972 auf Initiative von Rocco Cattaneo errichtet.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=449039&g2_serialNumber=3)
Die Trasse führt zuerst über die Autobahn A2
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448983&g2_serialNumber=3)
Danach gehts etwas flacher über Schafweiden den Hang hinauf.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448955&g2_serialNumber=3)
Ursprünglich besass die Bahn nicht diese Eierkabinen sondern eckige. Die Eierförmigen Poma Gondeln stammen von 1991
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448855&g2_serialNumber=3)
Stütze Nummer 7 ist ein Niederhalter, danach wirds steiler.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448879&g2_serialNumber=3)
Die Mechanik der Bahn stammt aus Italien. Die Kuppelklemmen System Carlevaro und die Stützen von Marchisio.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448811&g2_serialNumber=3)
Zum Glück hat man die Ursprünglich alle Lila gefärbten Kabinen mittlerweile recht Bunt bemalt.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448759&g2_serialNumber=3)
Es hat aber immernoch Luft nach oben und noch viele Milka Eier.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448787&g2_serialNumber=3)
Kurz vor der Mittelstation Piano di Mora
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448795&g2_serialNumber=3)
Kleinere Stützen beim Gefällsbruch bei der Mittelstation
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448667&g2_serialNumber=3)
Letzten beiden Stützen vor der Mittelstation mit Blick auf die Magadinoebene
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448671&g2_serialNumber=3)
Mittelstation Piano di Mora. Hier befinden sich die Antriebe für beide Bahnen. Übrigens besitzt die Bahn neben Haupt und Notantrieb auch noch einen elektrischen Hilfsantrieb für Betrieb mit 50% Geschwindigkeit!
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448631&g2_serialNumber=3)
Blick ins Innere der Mittelstation in welcher sich die beiden Antriebe befinden. Interessantes Detail, die Klemmen laufen beim Beschleuniger und Verzögern nicht auf einer Laufschiene, sondern auf dem Reifenförderer selber, welcher mit Vollgummiräder die Kabinen bewegt.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=447811&g2_serialNumber=3)
Antrieb in der Zwischenstation
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448627&g2_serialNumber=3)
Ausfahrt Sektion 2
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448619&g2_serialNumber=3)
Mittlerweile befinden wir und im Stützenbereich mit den 20er Nummern.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448563&g2_serialNumber=3)
Nummer 23 ist wieder ein Niederhalter. Erstaunlich ruhiger lauf.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448575&g2_serialNumber=3)
Weils so schön war nochmals der Niederhalter
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448551&g2_serialNumber=3)
Ehem. Talabfahrt. den Rest des LSAP Gebietes lasse ich aus, das ist schon zu genüge Dokumentiert, wer nicht genug bekommt darf sich durch meine Alben klicken!
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448547&g2_serialNumber=3)
In der oberen Hälfte der zweiten Sektion mit Blick auf Bellinzona
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448531&g2_serialNumber=3)
Der letzte grosse Gefällsbruch vor der Bergstation
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448499&g2_serialNumber=3)
Bergstation Alpe di Foppe mit Monte Tamaro dahinter
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448491&g2_serialNumber=3)
Kantonshauptstadt Bellinzona/Bellenz, rechts unten die Baustelle des Ceneri Basistunnels.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448459&g2_serialNumber=3)
letzte Stütze vor der Bergstation als Kastenstütze
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448447&g2_serialNumber=3)
Letzten 2 Stützen glaub 28 und 29
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448455&g2_serialNumber=3)
Bergstation im typischen 70er Jahre Etternitverhau.
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448423&g2_serialNumber=3)
Santa Maria degli Angeli von Botta
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448415&g2_serialNumber=3)
Tiefblick
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448419&g2_serialNumber=3)
Blick auf den Luganersee
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448231&g2_serialNumber=3)
Räderwerk in der Mittelstation
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448111&g2_serialNumber=3)
Talfahrt auf der Sektion 1
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=448919&g2_serialNumber=3)
Niederhalter Sektion 1
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=449027&g2_serialNumber=3)
Eine der beiden grossen Stützen bei der Autobahnkreuzung
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=449079&g2_serialNumber=3)
Talstation Einfahrt
![Bild](http://www.stahlseil.ch/gallery/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=449135&g2_serialNumber=3)
So das wars vom Tamaro.
Wer Lust hat, hier das Album:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=447778Ältere Alben:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... emId=98482Imfos zu den Ausbauplänen am Tamaro:
http://www.ticinonews.ch/ticino/375395/ ... nte-tamaro