Alagna-freeride.com & Sommerschi.com

liberté sans limites...
Aktuelle Zeit: Fr, 26.09.2025, 2:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ] 
Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krupka, 2.9.2011
BeitragVerfasst: Fr, 14.10.2011, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Nächstes Ziel war die VR101-Seitwärts-KDSB in Krupka, BJ 1952. Fährt nur stündlich, ist aber auch sehr lang - da meint man, man wäre schon am Gipfel, dann kommen einem erst die Sessel entgegen und sieht nach der Kante - was, erst die Hälfte? Wow.

VR101 bin ich ja zum Glück noch einige gefahren, bevor sie in der Schweiz ganz stillgelegt wurden. Kandersteg im Sommer 2005 und im Winter 2007, Weißenstein im Sommer 2007. Verglichen mit der in Krupka waren die aber regelrecht modern :-)

Denn das Beste an der Bahn: Sämtlich Seilrollen sind noch Voll-Metall-Rollen ohne Gummieinlage! Kann mich nicht erinnern, wann ich sowas mal gefahren bin! Macht jedenfalls einen geilen Sound. Video reinziehen! Sehr cool.

Oben war ich noch essen - nachdem ich hier in CZ bisher auf jeder Speisekarte panierten Käse gelesen hab, hab ich ihn mal ausprobiert. Pommes und Remoulade war dabei. CZK 95,-. War ja egtl. satt, aber Apfelstrudel mit Eis um lediglich 45,- musste ich dann doch noch mitnehmen. Viel Äpfel waren da aber nicht drin, und statt Gabel+Löffel hätte ich Gabel+Messer gebraucht, so fest war er. Mit einem 0,7er Wasser in Summe aber nur 180,- CZK, also ca. € 7,50 gezahlt!

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)


Bild
^ Schaut aus wie eine Autobahn, ist aber eine normale Landstraße - und für fast alle Verkehrsteilnehmer freigegeben.

Bild
^ Industrie in Záluží

Bild
^ Straßenbahn in Záluží

Bild
^ Talstation KDSB in Krupka

Bild
^ Ausblick von der Talstation, der Parkplatz ist ein bißchen weiter unten - ist ja kein Platz hier ;)

Bild
^ Talstation, lt. Schild: 2348m Länge, 482hm, 2,5 m/s.

Bild
^ Kasse, Preise und Betriebszeiten

Bild
^ Talstation und Ausfahrt

Bild
^ VR101-Klemme als Schauobjekt

Bild
^ Ausfahrt Talstation

Bild
^ Talstation

Bild
^ Strecke ab Stütze 4

Bild
^ Stütze 4 und 5

Bild
^ Stütze 9. Man beachte die Seilrollen ohne Gummieinlagen

Bild
^ Stütze 13 und 14, ca. Mittelpunkt der Strecke

Bild
^ Strecke ab Stütze 14a

Bild
^ Stützenüberfahrt

Bild
^ Klemme bei der Fahrt

Bild
^ Stützenfahrt (Niederhalter)

Bild
^ Strecke oberer Mittelteil

Bild
^ Strecke, oberer Teil

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Sessellager und Werkstätte

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Ausgang

Bild
^ Bergstation "Mückentürmchen"

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Stütze 23

Bild
^ Stütze 23 und 24

Bild
^ Stütze 23

Bild
^ Seilrollen Stütze 23. Anscheinend gibt's hier mind. 2 verschiedene Rollentypen (aber beide ohne Gummieinlage, was einen tollen Sound gibt!), denn:

Bild
^ Seilrollen Stütze 8, die andere Bauweise.

Welche sind die älteren?

Bild
^ Pano an der Bergstation

Bild
^ Die Sessel fahren auf 2 Schienen in den Stationen.

Bild
^ Schienen, Baujahr und Hersteller-Schild.

Bild
^ Stütze 22+23 in IR

Bild
^ Stütze 24 in IR

Bild
^ IR-Pano

Bild
^ IR-Pano (der Hochebene hier oben)

Bild
^ 800m entfernt gibt's hier ein kleines Skigebiet (so ca. 2 SL)

Bild
^ Talfahrt

Bild
^ Sessel

Bild
^ Strecke (IR)

Bild
^ Stütze 15

Bild
^ Stütze 12 (IR)

Bild
^ Unterer Streckenteil

Bild
^ Unterer Streckenteil (IR) ab Stütze 10. (Es folgt noch eine Kante weiter unten)

Bild
^ Stütze 5a.

Warum hier manche Stützen eine A-Nummerierung haben? Wurde die nachträglich eingebaut?

Bild
^ Talstation

Bild
^ Talstation

Bild
^ Um günstige 2,- €€ kann man sich eine schöne Gedenkmünze aus dem Automaten ziehen (nicht so 'n komisches selbst gepresstes, ovales, ehemaliges 5-Cent-Stück wie bei uns!)

Bild
^ Mit jeder Fahrkarte bekommt man auch eine schöne Postkarte

Bild
^ Die Erinnerungsmünze

.. und das Video (Sound aufdrehen!):


Fazit: Cooles Bähnchen. Fahren, so lange es noch geht!

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Dresden, 2.9.2011
BeitragVerfasst: Sa, 15.10.2011, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
An der Talstation hatte ich mir endlich Zeit genommen, den Rucksack zu tauschen - bin mir noch nicht sicher, ob das
wirklich alles so toll ist, oder ob ich mir vielleicht doch so ein Sliding-Ding hätte kaufen sollen...

Im Ort kam ich an einem Tesco vorbei - wollte heut eh einkaufen, also warum nicht hier. Puh. Haufenweise Naschsachen - meist ja Waffel-Riegel in 2-4 Geschmacksrichtigungen, aber von vielen Herstellern. Und alle einzeln verpackt, und da ich von fast jedem 2-4 Stück eingepackt hatte - füllte sich der Wagen schneller als erwartet.

An der Kasse wars mir dann teilweise peinlich, teilweise fand ich das ganze so extrem lustig - hat ja ewig Zeit gekostet, das abzukassieren, und die Leutchen hinter mir mussten sich in Geduld üben - und alle werden heut über den kuriosen Ausländer zu Berichten wissen :-)

Der Kassenbon war (ähnlich wie in Rumänien) satte 85 cm lang, insg. etwas über 210 Positionen. Und in Summe 1.991,- CZK, also fast 90,- €. Puh. Damit hätte ich nicht gerechnet. Volumensmäßig im Auto verstaut ist es zudem weniger, als was ich von Frankreich normalerweise mitnehme, aber da ist halt auch mehr Verpackung dabei ...

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)
Bild
^ Einkauf :)

Bild
^ Langer Kassenzettel, 85cm, über 210 einzelne Positionen ;)

Bild
^ Mitbringsel, fast alles aus der Tschechei.

So war es doch recht spät, aber noch Zeit genug, einen kleinen Abstecher nach Dresden zu machen. Kurz vor Sonneneuntergang war ich an der Hängebahn und habe mich abermals gefreut, wie nun schon mehrfach in diesem Urlaub, einen schönen Sonnenuntergang fotografieren zu können.

Die Bahn selbst fand ich relativ unspektakulär, sehr kurz und sehr langsam.

Bild
^ A17, ziemlich neu und - für mich kurioserweise - mit Betonplatten. Dachte heutzutage würden Autobahnen nur noch geteert werden.

Bild
^ Talstation der Schwebebahn

Bild
^ Talstation. Die Stationen sind länger, da ja früher tw. mit 2 Wagen pro Seite gefahren wurde.

Bild
^ Wagen

Bild
^ Strecke

Bild
^ Strecke

Bild
^ Anderer Wagen, ist weiß.

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Bergstation / Strecke. Hat was von Endlos-Spiegel-Effekt da in der Mitte

Bild
^ Bremse? Oder Notantrieb?

Bild
^ Pano von der Bergstation

Bild
^ Dresden, Sonnenuntergang

Bild
^ Dresden

Bild
^ Bergstation der Schwebebahn

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Seilrollen? Hat man hier fast komplett eingespart, an den Kurven gibt's noch welche. Hab ich jetzt an einer Seilbahn auch noch nie gesehen.

Bild
^ Aufhängung

Bild
^ Sonnenuntergangs-Pano mit Schwebebahnstrecke

Bild
^ Sonnenuntergang über Dresden

Bild
^ Pano in die andere Richtung

Bild
^ Dort auf den anderen Hügel geht die Standseilbahn rauf.

Bild
^ Komplette Strecke und Schienen

Bild
^ IR-Pano

Bild
^ IR-Pano

Bild
^ IR-Zoom in die Stadt

Bild
^ Strecke in Falschfarb-IR

Bild
^ Nettes Museum, leider hatte ich nicht mehr genügend Zeit, um mir alles en detail anzuschauen, daher alles abfotografiert und daheim angesehen. Am interessantesten fand ich, dass diese Schwebebahntechnik von Wuppertal und hier auch und insbesondere für Kolonialbahnen gedacht war! Da kamen dann aber die einen oder anderen Kriege dazwischen ...

Blöderweise wollte ich dann doch noch die SSB fahren und bin etwas früher wieder runter. Dass man von der Strecke nachts nichts sieht, ist eine Sache, aber dass man oben Null Blick richtung Dresden hat, war doch nervig. Das hat mich geärgert, da wär ich lieber an der Hängebahn noch ein halbes Stündchen oben geblieben.

Bild
^ Talstation

Bild
^ Talstation der Standseilbahn

Bild
^ Talstation

Bild
^ Bergstation der SSB

Bild
^ Auch an der Bergstation der SSB gibt's ein paar museale Ausstellungsstücke

Bild
^ Bergstation der SSB

Bild
^ Leider hat man hier oben augenscheinlich keine Möglichkeit, in die Stadt sehen zu können - dieses Foto konnte ich nur machen, indem ich die Cam über die Einfahrt dieses Hotelparkplatztes gehalten habe.

Übernachtet wird an einem Autobahn-Rastplatz richtung Polen, und eine Dusche ging sich auch noch aus mit 2,- die günstige Autobahnraststättendusche der letzten Tage. (Hab erst 3,- dann 2,50 und jetzt 2,- gezahlt, obwohl alles Sanifair war!?)

Noch ein kleines Video der beiden Bahnen in Dresden:

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Schneekoppe, 3.9.2011
BeitragVerfasst: Fr, 21.10.2011, 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Grenzgebiete 8. Tag, Sa, 3.9.2011 - Karpacz, Schneekoppe (CZ/PL)

Früh ging es vom Autobahnparkplatz wieder weiter, durch Görlitz hindurch - denn ich wollte wieder zum McDonalds gehen, frühstücken und gratis WC ....

Quasi mitten im Ort ging's rüber nach Polen und weiter nach Karpacz zum ESL. War schon viel los, hab mich aber doch entschieden, erst mal hier zu bleiben. Da ich keine 15,- zl für die Parkgebühren hatte (keine Bank auf dem Weg gesehen), wurden mir eben 5,- € abgecasht. Offizieller Kurs ist irgendwie so ca. 4:1, also eher 4,- € ....

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)


Bild
^ Fahrstrecke und POIs vom 3.9.2011

Bild
^ Nicht nur Berlin wurde 1945 geteilt, auch Görlitz. Quasi mitten in der Stadt wurde, der Neiße entlang, die Grenze gezogen. So kommt's, dass man über diese Brücke fährt und sich plötzlich im polnischen Teil von Görlitz, Zgorzelec, befindet. Derartige Grenzen durch Städte/Ortsschaften finde ich immer sehr kurios.

Bild
^ Irgendwo in Polen ...

Bild
^ Schneekoppe von polnischer Seite. Rechts Trasse und Abfahrt vom ESL im Skigebiet Karpacz

Bild
^ Karpacz. Ziemlich viel los in dem Ort.

Bild
^ Pistenplan, 1 ist der ESL, die neue 6KSB ist noch nicht drauf.

Bild
^ Die neue 6KSB

Bild
^ Die neue 6KSB. Na wenigstens ersetzt sie nicht den ESL...

Bild
^ Ufz, viel los auf dem Weg zur ESL-Talstation. Ich hoffe halt mal, dass viele zu Fuß raufgehen. Einige waren sogar rechts als ...äh... Sagengestalten verkleidet.

Bild
^ Talstation ESL

Bild
^ Warteschlange. Hätte ich mein Fisheye auspacken müssen, ging gar nicht komplett auf's Bild.... Habs ein bissl überschlagen, hätte sicher 'ne Stunde gedauert.

Bild
^ Na, da ist das WC in Oberwiesenthal mit 0,50 € ja noch richtig günstig. (Nebenbei ist der offizielle Umrechnungskurs ca. 4:1, also zahlt man quasi das Doppelte. Ich hab mir 'nen Busch gesucht ...)

Bild
^ ESL

Bild
^ ESL-Strecke. Schön lang. Muss ich mal im Winter her.

Bild
^ Der Kerl frägt die Fahrgäste auf Deutsch, ob sie fotografiert werden wollen.....

Bild
^ Talstation der DSB. Schaut so nach kuppelbar aus, ist aber fix geklemmt!

Bild
^ DSB (Tatrapoma)


Als ich mir die Wartezeit am ESL so grob überschlagen hab, stand für mich doch schnell fest, dass ich hier heute nicht fahren möchte. ESL und Pistenplan sahen für mich so lecker aus, dass ich hier mal gern im Winter hermöchte. Leicht verärgert über den umsonst bezahlten Parkplatz zog es mich wieder richtung CZ. Der erste und bisher einzige Eindruck, den ich heute von meinem ersten Tag in Polen mitnehme, war durch und durch negativ.

Allerdings erging es mir auch auf der Südseite der Schneekoppe nicht gerade besser. Kostenpflichtiger Parkplatz, ewiger Fußweg zur KDSB - und dann erneut eine riesige Warteschlange. Arx.

Bild
^ Einfahrt Parkplatz, kostenpflichtig. Interessantes Nebendetail: Es gibt keine Automaten, man zahlt beim rausfahren direkt am Schalter! Links ein Alpine Coaster.

Bild
^ Parkplatz, Italian Style.

Bild
^ Parkplatz. Hm, wo geht's zur DSB?

Bild
^ 3 Minuten später, immer noch am Parkplatz. DSB?

Bild
^ Wieder 4min später. Ah, Hinweise! Aber Trasse hab ich noch keine gesehen..

Bild
^ Weitere 7min später - ufz. Wartezeiten.

Bild
^ Sektion 1

Bild
^ Talstation

Da es hier einige Restaurants gab, zog ich es vor, erst mal Mittag zu essen. Dort wo ich war gab es 5 Menüs um günstige 95,- CZK zur Auswahl. D.h. 4,- €, mit Suppe, Hauptspeise (in meinem Fall Gulasch mit Serviettenknödel) und Nachspeise (glaub Apfelstrudel). 4,- €!! Krass.

Wieder an der Talstation der KDSB - viel hat sich die Wartezeit nicht verkürzt, aber es nützt ja nichts. Nächstes Jahr wird die Bahn still gelegt (und ersetzt), also muss ich jetzt warten. Dass es über 1 Stunde dauern wird, hätte ich dann aber doch nicht erwartet. Berg & Talfahrt kostete 330,- CZK (ca. 14,- €). Die beiden Sektionen sind jeweils ordentlich lang, an der Mittelstation musste man umsteigen. Die Seilrollen sind - wie in Krupka - gummilos und geben schöne Schleifgeräusche.

Bild
^ Ein Mittagessen und eine Stunde später. Viel kürzer ist die Schlange nicht geworden. Mit 65 Minuten hatte ich dann doch nicht gerechnet.

Bild
^ Strecke und Daten

Bild
^ Hm. Was sind Schweine Schnitzel in Touristische Packung?

Bild
^ Winterplan - es gibt hier keine Skiabfahrten.

Bild
^ Nach ca. 57 Minuten: Kasse und Eingang fast erreicht.

Bild
^ Wenn der Mitarbeiter am Seil zieht, wird die Halteverriegelung geöffnet und die KDSB auf die Beschleunigungsstrecke geschickt.

Bild
^ Strecke Sektion 1 ab Stütze 6

Bild
^ Im Sessel

Bild
^ Stütze 11

Bild
^ Sektion 1 ab Stütze 12

Bild
^ Sektion 1 talwärts

Bild
^ Mittelstation (Bergstation Sektion 1)

Bild
^ Bergstation Sektion 1

Bild
^ Mittelstation. Die beiden Sektionen fahren nicht im Durchfahrbetrieb (obwohl sie es könnten).

Bild
^ Talstation Sektion 2

Bild
^ Sessel-Garagierung im Hintergrund

Bild
^ Mittelstation / Talstation Sektion 2

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ Sektion 2 mit Stütze 3

Bild
^ Sektion 2 mit Stütze 17

Bild
^ Sektion 2 talwärts

Bild
^ Klemme in Fahrt

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ Bergstation Umlauf

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Pano

Bild
^ Ziemlich flaches Gipfelplateau

Bild
^ IR-Pano, das schwarze Haus im rechten Drittel ist die Bergstation des ESL von Karpacz.

Bild
^ Interessantes Haus hier am Gipfel.

Bild
^ Gipfel-Haus (IR)

Bild
^ Gipfel-Haus (IR)

Bild
^ Gipfelbereich, für die Aussichtsplattform links wird Geld verlangt - äh, was bringt das hier, 5m höher zu stehen? Hab's mir gespart.

Bild
^ Pano

Bild
^ Pano mit KDSB-Bergstation

Bild
^ KDSB-Strecke Sektion 2 (IR)

Bild
^ Pano (IR)

Bild
^ KDSB Sektion 2

Bild
^ Sektion 2

Bild
^ Pano mit KDSB

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ An der Bahn gibt's ein paar Lastengehänge

Bild
^ Drunter ...

Bild
^ ... und drüber.

Bild
^ Sektion 2 Stütze 8 (Seilrollen ohne Gummi)

Bild
^ Sektion 2 Stütze 5

Bild
^ Mittelstation / Talstation Sektion 2

Bild
^ Mittelstation / Bergstation Sektion 1

Bild
^ Mittelstation / Bergstation Sektion 1

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ Mittelstation / Bergstation Sektion 1

Bild
^ Sektion 1

Bild
^ Sektion 1

Bild
^ Einfahrt Talstation

Bild
^ Umlauf Talstation

Bild
^ Talstation und Imbiss

Bild
^ Talstation. Jah, jetzt wäre nichts mehr los ...

Nachdem man ja nicht mehr all zu viele Chancen hat, so einen Bahntyp zu fotografieren, hab ich noch etliche Technik-Zooms und -Videos gemacht

Bild
^ Kuppelstelle Ausfahrt Talstation

Bild
^ Klemme in Fahrt ... Niederhalter Talstation

Bild
^ Klemme in Fahrt ... Niederhalter Talstation

Bild
^ Ausfahrt Talstation

Hab auch etliche Serienbilder gemacht, glaub hier hab ich den Einkuppelvorgang erwischt:

Bild
^ Ausfahrt Talstation (Klemme offen)

Bild
^ Ausfahrt Talstation (Klemme zu)

Bild
^ Einfahrt Talstation

Weitere Videoszenen und Serienbilder im Youtube-Video.

Bild
^ Sektion 1 (IR)

Bild
^ Infrarot-Szene

Bild
^ Auch von der Schneekoppe hab ich mir um 2,- eine Münze aus dem Automaten gezogen.

Inzwischen war es zu spät, um nochmal zum ESL nach Polen zu fahren, also ging es zum morgigen Ziel an die Grenze zu Bayern. In Prag hatte ich 15-20 Minuten Zeitverlust, da ich der Ausschilderung zum halb neu fertig gestellten Autobahnring gefolgt bin. Sieht man ja am GPS-Track, wahnsinniger Umweg. Am Rand von Prag bin ich noch in den KFC gegangen, hatte € 6,50 gekostet, weiß aber nicht mehr, was ich hatte.

Bild
^ Wegweiser in Tschechien - besonders gefällt mir das Schild mit dem mittigen Geradeaus-Pfeil. Schaut aus wie ein Berg. (Oder das Logo von SFL)

Bild
^ Sonnenuntergang über Prag

Bild
^ Autobahn in CZ, mit blauen Reflektoren

Leider hab ich in Bayrisch Eisenstein bzw. Umgebung keinen besonderen Übernachtungsplatz gefunden, also hab ich direkt an einem Parkplatz an der B11 übernachtet, es war inzwischen 23 Uhr. (Hatte mir ja gestern noch überlegt, heute in CZ ein Zimmer zu nehmen, aber zeitmäßig hätte ich dann morgen auf einen ESL verzichten müssen.)

Und hier noch das Video zur Schneekoppe-KDSB:

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: ESL Spicak-Pancir, 4.9.2011
BeitragVerfasst: Do, 27.10.2011, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Grenzgebiete 9. Tag, So, 4.9.2011 - Teil 1: Zelezna Ruda - ESL Spicak - Pancir (CZ)

Laut meines Navi befand sich der nächste McDonalds in Regen, gar nicht soweit weg. Ich glaub langsam, das Ziel von McDonalds DE ist, dass man, egal wo man sich in DE befindet, innerhalb von ca. 20 km zu einer McDonalds-Fililale kommt.

Los war noch nichts - ok, war ja auch Sonntag und noch vor 8. Ein letztes Mal Frühstück & WC im McD in diesem Urlaub und dann wieder retour nach CZ, besser gesagt von Bayerisch Eisenstein nach Böhmisch Eisenstein (Železná Ruda).

Die beiden Sektionen sind recht flach, H&R kosteten, zumindest lt. unterem Bild, 60,- CZK (ca. 2,50 €). Es gibt noch 2 SL im Skigebiet, in Kombination mit den ESL würd ich hier gern mal im Winter Ski fahren, so die Lifte noch in offen sind?

(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)


Bild
^ Fahrstrecke und POI 4.9.2011

Bild
^ Frühstücken bei McDonalds, wie die letzten Tage.

Bild
^ GE-Überblick Spicak, rot die beiden Sektionen ESL und die SL (mittlerer SL unsicher eingezeichnet)

Bild
^ Sommerplan

Bild
^ ESL-Abfahrt

Bild
^ Talstation ESL

Bild
^ Talstation ESL

Bild
^ Technische Daten der beiden Sektionen. Nicht viel Höhenmeter bei der Länge ...

Bild
^ Stütze 1

Bild
^ Blick ins Skigebiet gegenüber

Bild
^ ESL Sektion I und Abfahrt

Bild
^ Sektion 1 Stütze 5

Bild
^ Stütze 12

Bild
^ Hier sieht man den KSSL nähe der Mittelstation

Bild
^ KSSL

Bild
^ Mittelstation und Hotel

Bild
^ Mittelstation Hofmanky

Bild
^ Bergstation Sektion I

Bild
^ Bergstation Sektion I

Bild
^ Coole Stützen an der Sektion 2

Bild
^ Sektion 2 Stütze 1

Bild
^ Talstation Sektion 2

Bild
^ Oberer Teil Sektion 2 (ab Stütze 8), ziemlich flach. Keine Ahung, ob's da überhaupt eine Abfahrt gibt...

Bild
^ Pano

Bild
^ gleiches Pano (in Infrarot)

Bild
^ ESL Sektion 2, rechts hinten das Kontrastskigebiet (Arber)

Bild
^ Sektion 2 Bergstation

Bild
^ Sektion 2

Bild
^ Sektion 2 (IR)

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ Gipfelhaus, links sieht man noch die Bergstation eines SL

Bild
^ SL-Strecke

Bild
^ Auch ziemlich ungewöhnlich: Schräg-T-Stützen mit Rundrohr!

Bild
^ Bergstation des SL, lt. Datum im Beton BJ 1989

Bild
^ Etwas durch den Wald gegangen gibt's sogar einen kleinen Aussichtspunkt...

Bild
^ .. und das gleiche in IR. Bissl mehr sieht man, aber auch nicht sooo viel heute.

Bild
^ Pano

Bild
^ Bäume in IR

Bild
^ Bäume in IR

Bild
^ Bäume in IR

Bild
^ ESL Sektion II

Bild
^ Abspannung Sektion 2

Bild
^ Umlenkung Sektion 2

Bild
^ Bergstation Sektion 2

Bild
^ ESL-Sessel

Bild
^ Abspannung Sektion 2

Bild
^ Altmodischer ESL-Sessel mit Dach

Bild
^ Rollenbatterie

Bild
^ Detailaufnahme am Sessel

Bild
^ Sektion 2 Stütze 13

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ Sektion 2

Bild
^ Schaltpult ESL Sektion 2 Talstation

Bild
^ Doppelniederhalter-Stütze 1 Sektion 2

Bild
^ Seilrollen-Detailaufnahme

Bild
^ Sektion 1 Stütze 17

Bild
^ Radtransport am ESL

Bild
^ Stütze 8 Sektion 1. Gelbe Schrift auf blauen Rundrohrstützen, und diese Leiter - gefällt mir.

Bild
^ Sektion 1

Bild
^ Talstation Sektion 1

Bild
^ Talstation Sektion 1

Bild
^ 2 Sessel in der Talstation sind besonders angemalt (warum auch immer)

.. und das Video:


.. und hier noch ein Pistenplan von den verschiedenen Skigebieten in Zelezna Ruda:
http://www.apartmanybelvederska.cz/images/zimni.jpg

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: ESL Krasetin-Klet, 4.9.2011
BeitragVerfasst: Mo, 31.10.2011, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Um das endlich abzuschließen ..

Grenzgebiete 9. Tag, So, 4.9.2011 - Teil 2: ESL Krasetin-Klet (CZ)

Kreuz und quer, auf Haupt- und Nebenstraßen, ging's zum ESL Krasetin-Klet. Trotz vieler Leute an der Talstation fuhr der ESL nur stündlich. Parken am oberen Parkplatz kostete 35,-, ESL-H&R 100,-, der Aussichtsturm 20,-. In Summe umgerechnet also ca. 6,50 €.


(Fotos anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet)


Bild
^ Die Nebenstraßen, die mir mein Navi zu fahren beauftragt hat, waren allesamt problemlos.

Bild
^ Oberer Parkplatz (kostet nur unwesentlich mehr als der untere) und kleiner Kiosk. Äh, wo ist denn der ESL?

Bild
^ Ein paar Meter durch den Wald - ja, das könnte doch die ESL-Talstation sein.

Bild
^ Wartebereich. Haufenweise Leute da (außen standen noch mehr), aber der ESL fährt trotzdem nur nach Fahrplan erst wieder zur vollen Stunde.

Bild
^ techn. Daten, denke die wichtigsten Angaben versteht man

Bild
^ Talstation

Bild
^ Strecke

Bild
^ Leichter Zoom zum oberen, steileren Streckenteil

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Technik Bergstation

Bild
^ Herstellerschild

Bild
^ Stützen vor der Bergstation

Bild
^ Eventuell die Skiabfahrt, wenn hier Skibetrieb ist?

Bild
^ Im GE schaut die Trasse nicht unbedingt nach Skiabfahrt aus...

Bild
^ Gipfelinfrastruktur, der Turm kostet extra, aber ohne Turm sieht man ja nur Bäume.

Bild
^ ESL-Strecke

Bild
^ Pano

Bild
^ IR-Pano

Bild
^ IR-Zoom ins Flachland

Bild
^ Pano

Bild
^ Pano

Bild
^ Pano, zu den Alpen sah man heute leider nicht. Lt. Tafel kann man z.B. den Dachstein sehen.

Bild
^ Pano

Bild
^ Talfahrt

Bild
^ Talfahrt IR

Bild
^ Stütze und Sessel

Bild
^ Stütze

Bild
^ Talfahrt

Bild
^ Technik Talstation

Bild
^ Talstation

Bild
^ Strecke

.. und das Video:



Wollte ja oben noch essen, aber als ich in den Speiseraum kam, sah ich lediglich 3 rauchende Kellner - nö, das brauch ich auch nicht. Dann lieber in AT in einen McDonalds auf dem Weg. Freistadt -> McLeberkäs. War lecker. (Während man in Tirol immer öfters Leberkäse liest/sagt, scheint's in DE nun umgekehrt zu sein, und man liest häufiger Fleischkäse anstatt Leberkäse. Nun, da ich kein sonderlicher Fan von Leber bin und keine Lust auf Leber im Leberkäse hab, bevorzuge ich auch das Wort Fleischkäse.)

Später in Deutschland gab's noch einigen Stau auf der A8, so dass ich über Aschau fuhr und somit nochmal 2x öfters über die Grenze kam. An der Autobahn-Raststation an der Grenze ging's (zum ersten Mal hier) noch für einen Snack in die Nordsee, um 21:30 Uhr war ich wieder daheim.

## ENDE ##

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do, 03.11.2011, 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do, 14.02.2008, 18:01
Beiträge: 931
Wahnsinn was da im Osten noch an alten ESL und anderem alten Liften rumsteht. Schade nur, dass die Skigebiete allesamt recht uninteressant sind.

Hoffentlich bleibt die Tatrapoma GUB doch noch eine Weile stehen. Neben den Oeufs finde ich bei dieser Bahn vor allem die Stationen sehr stylish

Könnte man den abgelegenen ESL bei Oberwiesenthal/Klinovec eigentlich mit einer Piste an den Rest des Skigebietes anbinden? So wie es aussieht müsste das doch gehen? Oder ist da bereits eine Verbindung?

Die beiden KDSB sind natürlich auch lecker, wobei mir die auf der Schnekoppe noch ein wenig besser gefällt, weil hier auf der Strecke der Bahn alle Vegetationsarten von dichtem Wald über Krüppelkiefern bis hin zu Gestein ohne Vegatation alles vorganden ist.
Eine Skiabfahrt dürfte an dieser Stelle vermutlich an dem flachen ersten Teilstück der 2. Sektion der Bahn scheitern. Ist wirklich schade. Man hätte aber auch oben noch einen SL neben der KDSB aufstellen können, um so dann Skibetrieb zu ermöglichen.

ESL Spicak – Pancir: Die Stützenkombination nach der Mittelstation ist wirklich cool. Da geht es nach dem Niederhalter ja hoch wie im Fahrstuhl. Ich würde die Stützen gerne mal mit der Geschwindigkeit einer KSB überfahren ;).



Es ist übrigens wirklich schade, dass es auf deine wie immer interessanten und kurzweilig geschriebenen Berichte momentan hier im Forum so wenig Resonanz gibt. Leider scheint das Forum ein wenig einzuschlafen....


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do, 03.11.2011, 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Mt. Cervino hat geschrieben:
Könnte man den abgelegenen ESL bei Oberwiesenthal/Klinovec eigentlich mit einer Piste an den Rest des Skigebietes anbinden? So wie es aussieht müsste das doch gehen? Oder ist da bereits eine Verbindung?
Keine Ahnung. Oben am Gipfel hat man ja nicht all zu viel Fußweg, weniger als unten rum. Lt. Plan scheint der ESL ja auch eher eigenständig oder zu dem kleinen Skigebiet gehören und nicht zum "großen" ...

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo, 07.11.2011, 12:49 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Di, 27.09.2005, 10:47
Beiträge: 2258
@starli: Habe ich das richtig interpretiert, dass es am Klinovec/Keilberg zwei ESL gibt? Einen ganz rechts, der keine direkte Verbindung zum Hauptskigebiet hat, und einen ganz links, der nahe am Gipfel endet und mit der 3SB, den Schleppliften und der neuen KSB verbunden ist?

Falls ja: Sind auf deinen Bildern beide ESL zu sehen oder ist das immer nur der ganz links?

_________________
Chasseral - "Les derniers vestiges ont disparu - la fin d'un rêve"


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo, 07.11.2011, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Chasseral hat geschrieben:
@starli: Habe ich das richtig interpretiert, dass es am Klinovec/Keilberg zwei ESL gibt? Einen ganz rechts, der keine direkte Verbindung zum Hauptskigebiet hat und einen ganz links, der nahe am Gipfel endet und mit der 3SB, den Schleppliften und der neuen KSB verbunden ist?
Ne, das ist nur 1 ESL.

Bild
^ ganz links

v ganz rechts
Bild

Der obere Plan zeigt die Situation am Gipfel besser, der untere ist da kompletter Blödsinn. Richtig eingezeichnet müsste der ESL noch eine Kurven oben machen und dann unterhalb meines "M" im Logo enden.

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo, 07.11.2011, 21:37 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Di, 27.09.2005, 10:47
Beiträge: 2258
starli hat geschrieben:
... Der obere Plan zeigt die Situation am Gipfel besser, der untere ist da kompletter Blödsinn. Richtig eingezeichnet müsste der ESL noch eine Kurven oben machen und dann unterhalb meines "M" im Logo enden.

Verstehe ich nicht. warum ist der ESL einmal links von den anderen Liften und einmal rechts? Durch eine Verlängerung nach oben auf dem unteren Bild wäre der Lift doch immer nich auf der falschen Seite des Bergs, oder? Was stimmt denn jetzt? Links oder rechts?

Oder gibt es zwei ESL, und du hast nur einen gefunden?

_________________
Chasseral - "Les derniers vestiges ont disparu - la fin d'un rêve"


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo, 07.11.2011, 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Äh... du musst ja einen mega-dicken Schlauch unter deinen Füßen haben :)

Die eine Karte zeigt den Klinovec von der "Vorderseite", die andere Karte von der "Rückseite", ergo ist der ESL einmal links und einmal rechts ...

Vielleicht noch zur Ergänzung, der ganz obere "SL" im unteren Bild, direkt unter meinem Logo, ist die Graffer-3SB, die im oberen Plan den Buchstaben "A" hat. Und: Der obere Plan zeigt lediglich die Lifte in der rechten oberen Ecke des unteren Plans.

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di, 08.11.2011, 1:27 
Offline

Registriert: Mi, 22.02.2006, 22:11
Beiträge: 211
Wohnort: Münster / Ratingen
Ich glaube ihr steht beide etwas auf dem Schlauch ;)

Der Sessellift liegt soweit ich das bei google maps erkenne mehr oder weniger auf der Rückseite des Rückseite des Berges, da die Rückseite aber auf beiden Ansichten nicht wirklich zu sehen ist, haben die ihn halt an den Rand geklatscht... zumindest erscheint es mir beim Vergleich mit der Satellitenansicht so, ich habe natürlich keine wirklichen Kenntnisse der Gegebenheiten vor Ort, aber ich finde, dass sich die untere Karte etwas besser mit der Satellitenansicht deckt. auch wenn sie natürlich auch perspektivisch ungenau ist.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi, 09.11.2011, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Hm, ok, die andere Karte scheint doch nicht so schlecht zu sein.

Bild
^
Blau: ESL Klinovec
Türkis: 3SB (Graffer)
Magenta: 3SB (Girak)
Gelb: ESL Kleiner Fichtelberg

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi, 04.04.2012, 22:00 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Jetzt komme ich endlich dazu mir das ein wenig anzusehen. Ich wusste gar nicht, was das alles steht.

In Oberwiesenthal sind wir eigentlich jedes Jahr betriebsausflugsmäßig; und in PL und CZ bin ich ja sowieso regelmäßig. Offensichtlich sollten wir mal ein paar mehr Ausflüge machen. :)

Polen ist übrigens ein ausgesprochen interessantes, schönes und wundervolles Land; ih bedaure, dass Dein erster Eindruck negativ war. Für Dich persönlich interessant: an den Orlen Tankstellen gibt es eine eigene HotDog-Produkt-palette, die extrem lecker sind. Neben wir Sorten Wurst gibt es ca. 8 Saucen, die man auch kombinieren kann. Sehr geil zB: 1000 wysp (1000 islands).

_________________
... the echo of a distant time ...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do, 05.04.2012, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Ui, das hört sich in der Tat lecker an. Getankt hatte ich in Polen gar nicht, weil ich gar kein Geld gewechselt hatte - und dann auch gar nicht mehr wollte ...

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ] 
Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de