Fährt man eigentlich die Piste Italienne jetzt wegen des Skifahrens oder wegen des Essens? Ich habe folgende Beiträge gefunden:
Aus "Die Zeit":
Zitat:
Gastronomisch lockt die "piste italienne" am Großen St. Bernhard: Von Bourg-Saint-Bernard (Schweiz) geht es mit der Seilbahn zum Col de Menouve (2800 Meter) hinauf, wo die Zehn-Kilometer-Abfahrt nach dem aostanischen Ort Etroubles beginnt. Hier erwarten den Skiläufer mehrere rustikale Gaststätten mit typischen gastronomischen Spezialitäten des Aosta-Tales.
Von der Homepage der Station:
Zitat:
La piste Italienne
Cette piste est un itinéraire balisé, non damé et non contrôlé. Au départ du col de Menouve vous rejoignez le village d’Etroubles en Italie. 10 km de descente à ski vers la gastronomie Valdotaîne. Idéale pour une journée de détente alliant sport et plaisir de la table. Après un bon repas, vous regagnez la station en bus au travers du Tunnel du Grand-St-Bernard. Petit détail, n’oubliez pas vos papiers d’identité.
Wie dem auch sei: Sollte ich Mitte März ins Wallis fahren, werde ich es vielleicht mal ausprobieren. Busse zurück fahren laut SBB-Fahrplan nur um 9:00 Uhr (witzlos) und um 17:00 (warum nicht? Hoffe nur, dass dann ned 200 Leute in einen Bus wollen). Hab jetzt auch nochmal die Station angemailt, wann Busse fahren. Vielleicht gibts ja noch Extrafahrten für Skifahrer.