Alagna-freeride.com & Sommerschi.com

liberté sans limites...
Aktuelle Zeit: Do, 25.09.2025, 1:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Mo, 18.01.2010, 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do, 14.02.2008, 18:01
Beiträge: 931
::: trincerone hat geschrieben:
Interessant auch die alte Piste von der Bocchetta nach Pianalunga, die zumindest im Winter trotz neuer Beschneiung einen guten Eindruck machte.

Ja die ist mir auch positiv in Erinnerung geblieben.
Bild

::: trincerone hat geschrieben:
Die frühere Talabfahrt ist teilweise im Zuge der Beschneiung remodelliert worden, im Großen und Ganzen ist das halbwegs ok ausgefallen, es gibt aber mehrere sehr unschöne Stellen, die sich entsprechend schlecht fahren lassen. Bedenkt man die geniale Originaltrassierung, ist das durchaus sehr bedauerlich, auch wenn in der Gesamtschau diese Piste gemessen an heutigen Standards immer noch als sehr gute Piste bezeichnet werden darf.

Die Talabfahrt lässt sich noch immer gut fahren bis auf auf ein paar Stellen in der Mitte an denen künstliche Engstellen und S-Kurven eingebaut wurden, da geht der Fluss beim runterfahren verloren... Allerdings habe sie es mit den riesigen Fangnetzen an einigen Stellen mal wieder italientypisch übertrieben...
Bild

Die Strecke an der kleinen Alm mit den netten Häuschen gibt es immer noch... zum Glück haben die die Häuser nicht aus dem Weg geräumt :wink:
Bild


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Mo, 18.01.2010, 18:42 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Genauso ist auch meine Einschätzung.

_________________
... the echo of a distant time ...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Mi, 20.01.2010, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Hat zufällig jemand was gehört, ob die Agudio-6EUBs im Monte-Rosa-Gebiet demnächst ersetzt werden sollen?

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Mi, 20.01.2010, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do, 14.02.2008, 18:01
Beiträge: 931
starli hat geschrieben:
Hat zufällig jemand was gehört, ob die Agudio-6EUBs im Monte-Rosa-Gebiet demnächst ersetzt werden sollen?

Hab nichts davon gehört, kann mir aber nicht vorstellen, dass die in den nächsten 1 bis 2 Jahren ersetzt werden.

Die Agudio 6EUB in Champoluc ist von 1983 (also eher eine alte Agudio Bahn).
-> Da in Champoluc/Frachey aber dieses Jahr die (teure) SSB gebaut wurde, glaub ich kaum, dass die dort im nächsten Sommer schon wieder Geld für eine neue EUB haben.

Die Bahn in Gressoney/Stafal ist von 1991 (war die letzte gebaute Agudio 6EUB) und ist auch noch verhältnismäßig gut in Schuss.
-> Da die Bahn noch recht neu ist und dieses Jahr der Funifor erst fertig gestellt wurde glaube ich auch hier nicht an einen Ersatz im nächsten Sommer. Da die an die 6EUB anschließende Leitner 12EUB ebenfalls 1991 gebaut wurde und beide Bahnen einen gemeinsamen Mittelstationskomplex nutzen, könnte ich mir vorstellen, dass bei einem Neubau gleich beide Bahnen mit durchgehender Mittelstation ersetzt werden... Aber vermutlich erst in einigen Jahren.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Mi, 20.01.2010, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So, 18.12.2005, 19:12
Beiträge: 8031
Wohnort: Nicht mehr im Forum
Gut zu hören, dann hoffen wir mal, dass sie uns noch lange erhalten bleiben :)

_________________
Da ich hier wie im Alpinforum von den Anhängern der Corona-Sekte verfolgt werde, werde ich hier nichts mehr schreiben oder lesen.
Meine Berichte sind ab sofort nur noch auf meinem Blog: http://blog.inmontanis.info
Überblick Ski-Saison 1.10.2020-30.9.2021 (102 Tage, 52 Gebiete) & Meinung zu Corona


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Sa, 30.01.2010, 14:20 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
Ich denke, Agudio 6 EUB als Gattung sind im Moment nicht so gefährdet. Agudio 12 EUB sind da schon wesentlich rarer, und Agudio DMC - wenn wohl auch nicht akkut gefährdet - sowieso was ganz besonderes! Die in La Thuile scheint irgendwie wesentlich besser in Schuss zu sein als die in Arabba, hatte ich neulich das Gefühl. Jedenfalls kam sie mir recht modern vor, die in Arabba habe ich ziemlich klapprig in Erinnerung, aber das kann auch täuschen.

_________________
... the echo of a distant time ...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Sa, 30.01.2010, 20:24 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Di, 20.03.2007, 20:04
Beiträge: 583
(Der Arabba DMC wurde diese saison recht komplett renoviert. Zusätzlich hat man in den stationen knapp unter höhe der fördermechanik...eine ziemlich konsequente schallschluckdecke eingezogen....Interessierten blicken ist die sicht auf das paradoxe uhrwerk somit auch verwehrt...)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: Sa, 30.01.2010, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do, 14.02.2008, 18:01
Beiträge: 931
::: trincerone hat geschrieben:
Ich denke, Agudio 6 EUB als Gattung sind im Moment nicht so gefährdet. Agudio 12 EUB sind da schon wesentlich rarer, und Agudio DMC - wenn wohl auch nicht akkut gefährdet - sowieso was ganz besonderes! Die in La Thuile scheint irgendwie wesentlich besser in Schuss zu sein als die in Arabba, hatte ich neulich das Gefühl. Jedenfalls kam sie mir recht modern vor, die in Arabba habe ich ziemlich klapprig in Erinnerung, aber das kann auch täuschen.

Das seh ich ein wenig anders. Ich denke schon dass die 6EUB akut gefährdet sind. Momentan gibt es noch 9 Anlagen dieser Bauart und in den letzten Jahren sind im Schnitt 2 Anlagen pro Saison abgerissen worden.
In 5 Jahren wird es vermutlich leider nur noch 2-3 Anlagen geben und gemessen an der Anzahl Anlagen die es mal gab sind schon 10 Stück sehr wenig.
Die nächste Bahn die das zeitliche segnet ist vermutlich die 6EUB in Livigno die evtl. schon im nächsten Sommer ersetzt wird.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: So, 31.01.2010, 11:52 
Offline
RetroRebel
Benutzeravatar

Registriert: Mo, 09.02.2004, 5:42
Beiträge: 6908
Wohnort: Hannover
So gsehen stimmt das natürlich, aber es gibt so ein paar Bahnen, die noch sehr lange stehen werden, dazu gehört vermutlich Champorcher und insbesondere die am Etna, die ja gerade teils neugebaut wurde vor ein paar Jahren.

_________________
... the echo of a distant time ...


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Alagna – Andata e Ritorno
BeitragVerfasst: So, 31.01.2010, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do, 14.02.2008, 18:01
Beiträge: 931
Das sind vermutlich die Kandindaten die ich auch in 5 Jahren noch in Betrieb sehe. Etna, wie du korrekt gesagt hast, weil sie erst vor ein paar Jahren wieder aufgebaut wurde und Champorcher, weil die Bahn noch trotz ihres alters gut gepfelgt ist. Aber auch hier wird in 7 Jahren (2017) Schluss sein, weil die Bahn dann 30 Jahre alt wird.
Die Bahn in Gressoney/Stafal wäre altersmäßig (und auch von Zustand) her auch eine Bahn die noch mal 10 Jahre laufen könnte (das war die letzte gebaute Agudio 6EUB -> 1991), aber vermutlich wird man die auch in ca. 5 Jahren wenn man die alten Sesselbahnen im Jolanda Bereich ersetzt hat auch durch eine neue Bahn ersetzen.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de