Abseits der Pisten ist es grundsätzlich mal egal welches LVS du benutzt. Huaptsache du hast eines!
Ich persönlich habe das Barryfox Pulse seit einem Jahr. Vorher hatte ich das Vorgängermodell das Digitale LVS von Mammut. Habe von Früher auch Erfahrung mit den analogen Geräten gemacht.
Als Schitourenleiter des SAC machen wir jedes Jahr interne Kurse und üben ab und zu auch auf Touren. Das Üben ist nach wie vor das Wichtigste überhautp. Mit dem digitalen Gerät ist die Nutzung für Anfänger halt wesentlich einfacher zu erlernen als mit den Analogen. Lasst euch aber von den digitalen Geräten nicht Blenden, dass die Anwendung und das Suchen Übung voraussetzt. Ich rate jedem mindestens einmal Jährlich mit erfahrenen Kollegen oder in einem Kurs das ganze zu üben. Denn wenn ihr bei einem Ernstfall auf einem 100 x 300 Meter grossen Lawinekegel steht, dann habt ihr mit den neuen Geräten wegen der kleineren Reichweite als die Analogen womöglich länger kein Signal.
Spreche da aus eigener Erfahrung, da ich vor drei Jahren selber verschüttet war. Der Kegel war über 200m lang und ca.80m breit. Da ich zu unterst im Kegel lag, hatte er erst ganz unten ein Signal.
Dem Pfeil nachlaufen ist übrigens tatsächlich kein Problem

.
Würde das Barryfox Pulse von Mammut allen weiterempfehlen.